abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETFs und Steuer: Denke ich richtig?

Zitronenelch
Autor ★★★
62 Beiträge

Hallo, ich muss mich mal kurz vergewissern, ob ich eventuell etwas übersehe. Ich bespare aktuell ausschüttende ETFs. Bei einem schwankte die Ausschüttungsrendite in den letzten Jahren zwischen 1,6 und 2,1 Prozent, bei dem anderen lag sie zwischen 0,6 und 2,8 Prozent.

 

Wenn ich eine Ausschüttungsrendite von 2,5 Prozent ansetze und von einem Freistellungsauftrag in Höhe von 750 Euro ausgehe, bedeutet das doch, dass ich den Sparplan beende, sobald die ETFs einen Gesamtwert von 30.000 Euro haben. Und dann eröffne ich einen Sparplan für thesaurierende ETFs. Somit hätte ich noch Spielraum für die Vorabpauschale bei Wertsteigerungen (weil die Ausschüttungsrendite vermutlich unter 2,5 Prozent liegt und weil ich ja insgesamt 801 Euro statt 750 Euro freistellen kann). Oder habe ich hier einen Denkfehler?

7 ANTWORTEN

HaBe
Mentor ★
1.151 Beiträge

Du kannst etwas mehr ansparen, 30 % der Ausschüttung sind von der Steuer befreit

Zitronenelch
Autor ★★★
62 Beiträge

@HaBe  schrieb:

Du kannst etwas mehr ansparen, 30 % der Ausschüttung sind von der Steuer befreit


Gilt das für alle ETFs? Ich dachte immer, das gilt nur für meinen Immobilien-ETF LYX0Y2.

 

Wenn das für alle ETFs gilt, bedeutet das ja, dass ich 40.000 Euro statt 30.000 Euro in Auschütter anlegen kann und von meinem Freistellungsauftrag mit den Dividenden 700 Euro verbrauchen würde (bei 2,5 Prozent Ausschüttungsrendite).

Zitronenelch
Autor ★★★
62 Beiträge

Ah, ich habe mich da in der letzten Stunde reingelesen und es jetzt verstanden. Bei allen ETFs mit einem Aktienanteil von mehr als 50 Prozent sind 30 Prozent der Dividenden steuerfrei. Das ist auch der Grund, warum der von mir genannte Immobilen-ETF teilbefreit ist: Weil er swappt und damit in Aktien investiert.

 

Vielen Dank @HaBe für den Stoß in diese Richtung. Ich hatte mich mit dieser Thematik bisher noch nicht ausreichend befasst. Gut, dass ich hier nachgefragt habe. 🙂

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Zitronenelch  schrieb:

bei dem anderen lag sie zwischen 0,6 und 2,8 Prozent.

Darf ich mal fragen was das für ein ETF ist?

Die Schwankungsbreite finde ich relativ ungewöhnlich.

 

Zitronenelch
Autor ★★★
62 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@Zitronenelch  schrieb:

bei dem anderen lag sie zwischen 0,6 und 2,8 Prozent.

Darf ich mal fragen was das für ein ETF ist?

Die Schwankungsbreite finde ich relativ ungewöhnlich.

 


Natürlich. Es handelt sich um einen ETF für nachhaltige Energien von Lyxor, LYX0CB.

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Alles klar, Danke.

Für einen Ausschüttungsjünger wie mich wäre die Phase 2015-2018 mit einer sich drittelnden Ausschüttung aber eine harte Belastungsprobe gewesen.

Zitronenelch
Autor ★★★
62 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Alles klar, Danke.

Für einen Ausschüttungsjünger wie mich wäre die Phase 2015-2018 mit einer sich drittelnden Ausschüttung aber eine harte Belastungsprobe gewesen.


Das kann ich verstehen. Zum Glück sind mir die Ausschüttungen nicht so wichtig. Ich achte eher auf die Wertentwicklung. Und mit der bin ich sehr zufrieden, sie hat in den vergangenen drei Jahren den MSCI World deutlich übertroffen. 🙂

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.