Einsteiger Frage zum Aktienkauf (Gebühren)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.11.2017 22:44
Hallo zusammen,
Ich habe bereits in ETFs investiert und möchte nun meinen Horizont erweitern. Daher überlege ich etwas Geld in aktive Investments zu stecken, habe aber noch eine Frage zu den Gebühren:
Wenn ich Aktien im außerbörslichen Handel kaufe, so habe ich es gelesen, ist das billiger. Beim Kauf an der Börse, kommen ja zu der Ordergebühr des Brokers (Codi: mindestens 9.99€, OnVista (Festpreis) 5€) auch noch Börsengebühren dazu (Xetra min 1.50 Euro) oder? Dieses Börsenplatzentgelt entfällt dann komplett oder gibt es z.B. bei Lang & Schwarz andere Gebühren, die dann dazu kommen?
Eine weitere Frage ist, wo bekommt man die Informationen über anstehende IPOs her? Bei dem einen oder anderem Unternehmen, klar aus den Medien, aber gibt es irgendwo auch eine Liste oder ähnliches?
Danke und Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.11.2017 23:09 - bearbeitet 28.11.2017 23:11
Eine Liste über geplante IPOs gibt es hier leider nicht, aber wenn Du bei der Deutschen Börse nachschaust:
http://www.boerse-frankfurt.de/aktien/neuemissionen
wirst Du fündig werden.
Solange Du bei deutschen Aktien bleibst, kommen bei L&S keine weiteren Gebühren dazu.
Was aber bei allen Börsenplätzen anfallen kann, sind:
Zuschläge für Namensaktien (das solltest Du auch mal hierüber die Forumssuche nachschauen) oder aber Kosten für Clearstream.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.11.2017 07:16 - bearbeitet 29.11.2017 07:18
Folgendes gilt für comdirect:
Sowohl beim LiveTrading (= außerbörslich) als auch beim börslichen Handel bezahlst Du
- Provision (z.B. 0,25% plus 4,95 Euro, mindestens 9,95 Euro)
- Clearstream-Gebühr EUR 2,90 für manche (nicht alle) ausländischen Aktien
- Umschreibeentgelt 0,95 Euro (?) für deutsche (nicht ausländische) Namensaktien
Nur beim Handel an der Börse, NICHT jedoch beim LiveTrading kommt hinzu:
- Maklercourtage (z.B. 0,1%)
- börsenplatzabhängiges Entgelt (z.B. 2,50 Euro, oder bei Xetra 1,50 Euro)
Also sind die Gebühren beim LiveTrading IMMER niedriger als an der Börse. Das gilt mit und ohne Limit. Zusatzgebühren gibt es keine.* Aus diesem Grund empfehle ich, wann immer möglich** ausserbörslich zu handeln. Vorher aber immer Preise (Kurse) vergleichen! Mehr dazu steht hier.
Hilft Dir das?
Viele Grüsse aus München
nmh
____________________
*) Früher hat Lang & Schwarz im LiveTrading eine Courtage genommen, aber das gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr.
**) Nur sehr, sehr wenige Aktien sind nicht im LiveTrading handelbar.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.12.2017 09:06
Da hier immer so viel Werbung gemacht wird das man ein Grantler sein sollte, will ich mal schauen, ob ich das drauf habe, und was die Gebühren angeht mal schön klein karriert sein:
- Provision (z.B. 0,25% plus 4,95 4,90 Euro, mindestens 9,95 9,90 Euro)
01.12.2017 09:09 - bearbeitet 01.12.2017 09:10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.12.2017 09:09 - bearbeitet 01.12.2017 09:10
Vorsicht, ganz dünnes Eis! Bitte google noch mal die beiden Begriffe
Krattler / Grattler
und
Grantler.
Auf dass Du sie in Zukunft bitte nicht mehr verwechselst.
Ich kann leider nicht auswendig sagen, ob das Minimum 9,90 Euro oder 9,95 Euro beträgt. Ich profitiere vom Viel-Trader-Rabatt und zahle nur 8,42 Euro. Wie Du das auch kannst, habe ich Dir kürzlich face-to-face erklärt.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.12.2017 09:16
dünnes Eis ist immerhin nicht langweilig, wie ich ja auch erwähnte, ich hab so meine Problemchen mit redundanten Informationen, die überfliege ich meist nur, und dann bleibt halt nicht zwangsweise die Quintessenz hängen, also hätte ich von Grattler sprechen müssen? Aber mies gelaunt bin ich doch auch immer 😉 Aber dafür wurde dann eher keine Werbung gemacht 😉
01.12.2017 09:21 - bearbeitet 01.12.2017 09:22
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.12.2017 09:21 - bearbeitet 01.12.2017 09:22
Grantler = jemand der einen "Grant" hat oder der "grantig" ist, also schlecht gelaunt, miesepetrig, das trifft auf alle Münchner zu und vor allem auf mich
Krattler/Grattler = jemand der kleinkariert, kleinbürgerlich, geizig ist, der zwanzig Kilometer Umweg zur billigeren Tankstelle fährt, der bei comdirect Aktien über die 3,90-Aktion kauft, der die Kundenbetreuung nervt, wenn 49 Cent zuviel abgebucht wurden, der nach Weihnachten und nach Ostern Lindt-Produkte zum halben Preis kauft, also halt Nervensägen wie ich
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.12.2017 09:43
Die @nmh'sche Definition des Grattlers ist da noch nicht so ganz vollständig im Vergleich zur wikipediariansichen Definition, was sich insbesondere darin äußert, dass sich der Begriff des "Grattlers" durchaus auch als Beleidigung auffassen lässt.
Man sieht: Auch die bayerischen Eingeborenen sind sich selbst nicht so ganz einig, was ihren Dialekt betrifft
Viele Grüße aus der Oberpfalz - die von manchen Bayern bereits als exterritoriales Gebiet eingestuft wird -,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.12.2017 18:55
also hier in München gilt das Wort "Krattler" nuuuuuuur als groooooßes Lob, wenn man gaaaaanz freundlich zu jemandem sein will. Gerne auch beim Autofahren fröhlich aus dem Fenster gerufen, wenn einem jemand die Vorfahrt nimmt: "Oider Krattler!!!" Das ist dann ein Lob dafür, dass der andere für ein wenig Spannung im Straßenverkehr sorgt. NIEMALS würde in München jemand dieses schöne Wort als Beleidigung verwenden oder auffassen! Da gibt's ja auch Rechtsprechung: nur Folklore, keine Beleidigung.
Trotzdem danke für die Belehrung, Du oider ... äh mein lieber Freund!
P.S. Schon erschütternd, wieviele Fundstellen es mittlerweile gibt, wenn man diese und andere schöne bayerische Flüche in die Suchfunktion der Community eingibt. Man sieht, wir Bayern haben (wie immer) einen guten Einfluss auf die Community.
Demnächst für unsere norddeutschen Freunde: Alles Wissenswerte über das andere große bayrische Lob: "Obacht, a Pack'l Fozz'n is schnell aufg'macht!"
Doch, wir haben definitiv einen guten Einfluss.
nmh
