abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ein Hoch auf die Tiefflieger

haxo
Legende
3.606 Beiträge

Wie jetzt, ist der jetzt völlig durchgedreht?

 

Die Legende sagt, dass der Elbenkönig Aktovar Henry Ford die Maschinen in seinen Fabriken alle zehn Jahre einfach umstellen ließ.

Ohne triftigen Grund, nur des Umstellen wegens, damit  keine lähmende Gewöhnung auftrat.

 

Sollte man das nicht auch mit seinen Anlagestrategien machen?

 

Ich war bislang ein Verfechter von Highflyern, auch gern zum Allzeithoch. Wenn der Durchschnitt um 10% p.a. steigt und die Raketen um 30% ist das ja okay, aber jetzt...

 

"Dümpel, dümpel durch den Tümpel." (Warren Buffett, als er auf einer Erholungsreise durch die Everglades von einem Reiseleiter nach einer knuffigen Aktienweisheit gefragt wurde)

 

Ich wollte gern die ->Tiefflieger-Weisheit gegenüber den Highflyern quantifizieren, mir ist da immer zu viel Bauchgefühl dabei, also hier meine Milchmädchenrechnung in gewohnt simpler Denke:

Unbenannt.JPG

 

Prämisse: 1 Jahr in 8 Abschnitte unterteilt (<- kreativ, was?), Tiefflieger verliert 4 x 15% und gewinnt dann 3 x 20% , der Highflyer steigt bei jedem Abschnitt um 2%.

 

Ergebnis: Wer regelmäßig in den Loser investiert fährt am Ende besser, auch wenn dieser nach einem Jahr schlechter dasteht, als vorher.

Das ist nun echt keine weltbewegende Erkenntnis, sondern der uralte ->Cost-Average-Effekt , aber die simple, quantifizierte Aufstellung zeigt doch zumindest, dass man mal wieder seine Fabrik umstellen könnte.

 

Ich für meinen Teil werde die nächsten Monate mit einem Teil meines Engagements bewusst ins fallende Messer greifen, aber nur die schönen, scharfen Messer, Solinger Klinge und rostfrei.

 

Was habt ihr für Pros und Cons?

 

🔪

 

hx

 

 

 

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
2 ANTWORTEN

dg2210
Legende
6.967 Beiträge

Ich kann das Ergebnis vorwegnehmen:

 

Falls du diese Strategie im Musterdepot verfolgst, wird sie funktionieren. Sobald du echtes Geld einsetzt, geht es schief.

 

Ein Physiker hat mir erklärt, daß der Herr Schrödinger daran schuld ist: das Musterdepot der comdirect ist öffentlich, kann daher durch Dritte beobachtet werden. Schrödinger postuliert, daß alleine die Möglichkeit der Beobachtung ausreicht, um das Depot in einen bestimmten Quantenzustand ("Eigenwert") zu zwingen. Bei einem Echtgelddepot ist das nicht der Fall. Darum erzielt man mit einem Musterdepot praktisch immer andere Ergebnisse als mit dem Echtdepot.

TutsichGut
Mentor ★★★
2.343 Beiträge

Zahlen überzeugen lieber @haxo und die Quantenmechanik mehr den je lieber @dg2210.

 

"Jeder Aktienkurs kann halbiert werden."

Keine Ahnung von wem das ist, hab ich mal in einer CoBa-Filiale zu hören bekommen.

 

 

 

LG TutsichGut
DiskLeimEimer:Ich bin nicht dafür verantwortlich für Das, was mein Bauch von sich gibt.
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.