Die richtige ETF - Auswahl
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2021 12:09
Guten Tag und zunächst:
Ich bin neuer Comdirekt - Kunde und auf die Community gestossen. Dieser Beitrag soll anderen Anregungen geben und eventuell helfen, Fehler zu vermeiden und insgesamt erfolgreich zu sein. Selbst habe ich ca. 40 Jahre Börsenerfahrung mit allen erdenklichen Anlagen. In den letzten Jahren habe ich mich jedoch vom Spekulanten zum Investor gewandelt. Das heisst für mich: keine Einzelaktien, Derivate oder ähnliche Risiken kaufen.
Bleibt also nur die sehr breite Diversifizierung mit ETF's. Aber damit wird das Auswahlproblem nicht geringer. Gab es anfangs ETF's nur auf grosse Indices, existieren jetzt von den Emittenten selbst konstruierte bzw. angebotene Indices auf exotische Themen und fast jeden "Hühnerhaufen". Die Inhalte sind dann sehr speziell und spekulativ. Damit kauft man oft konzeptlos und hat fast zwangsläufig ein aktienähnliches Risiko.
Wie also vorgehen ? Es bleibt als Kernargument für einen ETF - Kauf die unbedingt notwendige Streuung ist damit optimal zu erreichen.
Zunächst ist auch bei einer reinen ETF - Anlage die persönliche Risikobereitschaft festzulegen. (also eher defensive Anlagen oder eine mehr spekulative Variante) Man sollte sich auch vor dem Kauf bewusst machen, ob als Anlageergebnis eine durchschnittliche Marktperformance ausreicht oder ob man mehr erzielen möchte oder sogar lieber defensiv anlegen will. Dazu gilt meiner Meinung nach grundsätzlich: wer mehr als eine 10%-ige Outperformance anstrebt, ist sicher ein Spekulant. Das war ich auch viel zu lange Zeit. Anfangs habe ich die vermeintlich "besten" Branchen gekauft. Die wechselten aber mit der sich ändernden Wirtschaft- und Börsenlage. So war ich unbewusst zu volatil angelegt und mit nur mässigen Gesamtergebnissen. Also habe ich die Branchenauswahl in eine Themenauswahl verändert. Vorteil: Bei einem Thema ist man branchenübergreifend angelegt und erreicht eine bessere Diversifizierung und eine geringe Vola.
Bei der Themenauswahl ist es naheliegend, nur auf zweifelsfreie, nachhaltige positive Entwicklungen zu setzen. Das sind m.E. beispielsweise
- Klima
- menschenfreundliche Umwelt oder auch
- das ESG - Thema.
Meine persönliche Auswahl besteht z.Z. aus 10-12 ETF's (von über 2000 im Angebot) Ich habe dafür sehr viel Zeit (die ich habe) und Mühe investiert.
Wegen der eigentlich gebotenen Kürze der Beiträge werde ich über die konkrete Auswahl der ETF's mit WKN's in einem weiteren Beitrag sehr bald berichten.
Mit freundlichen Grüssen
Stabilus
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.11.2021 12:34 - bearbeitet 14.11.2021 12:37
Hallo @Stabilus und willkommen in der Community.
Immer schön, wenn man von den langjährigen Erfahrungen anderer etwas lernen kann! 🙂
Ich bin jetzt aber wirklich gespannt, wie man mit einem doch schon größeren Blumenstrauss aus ETFs von über 10 St. nicht doch wieder "nur" die Gesamtmarktperformance erreicht, und dabei nicht auch doch wieder eher spekulativ unterwegs ist.
Neugierige Grüße
KM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2021 12:38
Danke @Stabilus, das mit Anregungen und Hilestellung in die Community eintrittst. Die meisten schlagen ja erstmal mit Fragen auf.
Mir wären 10 bis 12 ETFs zu viel des Guten, aber wenn die Auswahl stimmt ist es ok. Für den Einsteiger reichen schon ein bis zwei weltweit aufgestellte ETFs. Dann ist die Auswahl auch nicht ganz so mühevoll und zeitintensiv. Sollte erwähnt werden, um niemanden abzuschrecken.
Bin gespannt, was du im Depot hast....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2021 13:13
Hallo HaBe,
danke für die freundlichen Worte. Weltweit aufgestellte ETF's gibt über 1000.
Du gehst
vermutlich von MSCI World aus. O.K. Aber davon 1 oder 2 sind zu wenig. Weil man mit der Kernanlage zu viele Chancen bei weniger Risiko liegen lässt.
Ich vermute, wir hören noch voneinander.
Alles Gute, viel Erfolg wünscht
STABILUS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2021 13:22
Hallo KeepMoving
neugierige Grüsse sind schön. Danke für die Zeilen.
Warte die Performancezahlen ab. Sie sind gut. Kommen bals.
freundliche Grüsse
Stabilus
14.11.2021 13:28 - bearbeitet 14.11.2021 13:31
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.11.2021 13:28 - bearbeitet 14.11.2021 13:31
Hallo @Stabilus, von deiner Strategie 10-12 ETFs habe ich mich dieses Jahr verabschiedet. Mit dem Alter wird man Risikoscheu und außerdem kann man nicht unbedingt davon ausgehen mal wieder 10-15 Jahre auszusitzen, weil die Rentenzeit vorher eintrifft. Eine wirkliche Überperformance hatte ich auch nicht erreicht.
Ich habe mein Langzeit - ETF Depot auf 2 ETF konsolidiert und mache damit auch keine Experimente mehr. Bis vor kurzem Bestand es noch aus 3. Den China ETF habe ich rausgeworfen.
Ich bin gespannt wie du deine Auswahl triffst und was du davon erwartest.
14.11.2021 15:30 - bearbeitet 14.11.2021 15:31
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.11.2021 15:30 - bearbeitet 14.11.2021 15:31
Hallo @Stabilus und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Erfahrene Anleger mit guten Ideen sind hier immer gerne gesehen. Insofern freue auch ich mich auf die Lüftung Deines Geheimnisses.
Das erste "Amuse Gueule" lässt mich allerdings die eine Augenbraue schon leicht hochziehen, was die Neugier auf das Kommende jedoch keineswegs geringer werden lässt.
Ich bin gespannt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2021 15:48
Hallo @Stabilus ,
auch von mir Willkommen und Gratulation zu deinem Beitrag. Möglicherweise sind wir nicht ganz einer Meinung, aber ich freue mich - wie der Rest hier - auf die kommenden Beiträge, da kommen wir dann bestimmt in eine schöne Diskussion 🙂
Viele Grüße,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2021 15:58
Hallo und herzlich Willkommen @Stabilus
Ich schließe mich den Interessenten an und schiele schon auf deinen Auswahlbeitrag. 10 bis 12 ETFs halte ich persönlich schon wieder für zu viel, da kann man gleich den Markt kaufen. Wenn es um Risiko zu Rendite geht sowieso, da ist der World am besten. Jede Branchenbeimischung, egal für wie sicher du sie hältst birgt höheres Risiko.
Ich switch dann mal rüber und schau was du zu bieten hast
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2021 16:11
Hallo,
danke für das Interesse. Doch gleich zum Wesentlichen. Bin ganz sicher nicht der Meinung das MSCI World reicht und die sicherste Anlage ist. Wenn Du die Möglicheit hättest, meine ETF's in einem Chart mit dem MSCI World oder dem DAX zu gleichen, würdest Du ins Grübeln kommen. Würde mich freuen.
Mit allem Respekt grüsst Ddich
Stabilus

- Aktienkauf Limitfestlegung in Konto, Depot & Karte
- Depotübertrag eines gemeinsames Depot auf EInzeldepot in Sterbefall in Konto, Depot & Karte
- WERO & EPI - alles ist anders nach der Machtergreifung in den USA in Konto, Depot & Karte
- Lastschriftensperre nach unrechtmäßiger Abbuchung meiner ADAC-Kreditkarte in Konto, Depot & Karte
- FAQ: 5x30 Euro Prämie in Konto, Depot & Karte