- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2017 10:12
Moin,
...dachte mir ein Thread über Deals mit dem Dax-Index könnte nicht schaden
...ab und zu kann man ja auch im Dax mal ein paar Groschen investieren
...das habe ich gestern gemacht (mit einem kleine Betrag) und siehe da heute morgen:
ES GRÜNT SO GRÜN; WENN SPANIENS BLUMEN BLÜHEN
CE15LE gekauft zu 1,58, steht jetzt bei 2,50, noch kein SL eingezogen, sind aber satte 58%, wenn es so bleibt
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.03.2019 16:16
...seitwärts
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.03.2019 16:16
...habe ich Euch eigentlich schon meine Nationalhymne vorgestellt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.03.2019 16:56
@inliner schrieb:Es wird nicht langweilig, @Wolv
Den Schein hatte ich gekauft weil ich das Gefühl habe, die Tageslinie zeigt nach unten.
Kauf CITI.GL.M. TURBOS19 DAX CP7CXF
OS13:41:11
08.03.2019
LT CITIbilligst
--1,96 sofort
ausgeführt
Beim Hoch des Scheins (2,21) war ich zu gierig und dachte, jetzt geht es richtig los.
Denkste!
Verkauf | CITI.GL.M. TURBOS19 DAX | CP7CXF OS | 16:16:10 08.03.2019 LT CITI | bestens -- | 2,01 | sofort ausgeführt |
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.03.2019 13:27
Der Dax am Scheideweg. Hierzu ein statement von investing incl. Chart, das ein Szenario gemäß Elliot Wave Theorie darstellt. Im Mittelpunkt steht hiernach die Marke von 11.726. Hier nun der Kommentar:
Das Szenario einer größeren ABC-Korrektur im DAX
Wie ich vorgestern schrieb, könnten die bislang gesehen Wellen der gesamten Korrektur lediglich Bestandteil einer noch größeren ABC-Korrektur sein (blaues Rechteck im folgenden Chart).
Davon könnten wir bislang die Wellen 1, 2, 3 und 4 (schwarz) der Welle A (blau) gesehen haben. Die Welle 5 der A könnte dann noch zu einem Test der unteren Aufwärtstrendkanallinie führen (linker roter Pfeil).
Dieses Szenario ist solange intakt, wie der DAX nun nicht über das Tief der möglichen schwarzen Welle 1 bei 11.726,62 Punkten steigt. Denn dann hätten wir eine Überschneidung der Wellen 1 und 4, die es nach den Regeln der Elliott-Wellen-Theorie nicht geben darf.
Fazit
Kommt es zur Bärenfalle, ist das Elliott-Wellen-Szenario zu beachten. Verläuft der Test der Abwärtslinie dagegen aus Sicht der Bullen erfolgreich und kann der DAX recht schnell wieder zulegen und über 11.726,62 Punkte steigen, ist wieder Entwarnung angesagt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.03.2019 16:10
...Elliot Wave Theorie hin oder her... die Psychologie der Märkte ist MEINES ERACHTENS nach nicht so einfach berechenbar. Es hängt viel vom jeweiligen
Wohlstand der Bevölkerung eines Landes ab und auch deren Verhalten ob/wie
sie an der Börse "handeln". Ob es Europa ist, oder Fernost ...Anlagestratiegien/horizonte können nicht gegensätzlicher sein. Mittlerweile lässt
zudem der Computerhandel mit Milliardenumsätzen im internationalen Börsengeschehen völlig emotionslos und psychologisch unabhängig Geldströme
fliessen, die die menschliche Psychologie ausser acht lassen und auch der menschlichen Reaktionszeit überlegen sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2019 13:26
...ich war früher auch skeptisch, was die ganze Charterei soll, habe mich aber eines Besseren belehren lassen
3 Gründe:
- der Herdentrieb (bei bestimmten Mustern machen viele das Gleiche)
- der Vorgesetztentrieb (wenn Du als Mitarbeiter bei professionellen Anlegern arbeitest musst Du begründen können, warum Du wann was gemacht/angelegt hast, dem Chef reicht dein Bauch nicht
- der Algorithmentrieb (die Computerprogramme orientieren sich dran)
...die drei zusammen erzeugen häufig (teils künstlich) sich selbst erfüllende Prophezeiungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2019 20:15
...da hast Du sicher nicht unrecht!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2019 20:17
...dennoch gehe ich davon aus, das morgen, am Montag, der Dax fällt!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2019 08:46
Für ein Szenario, heute Morgen dargestellt von der Citi-Bank, spricht einiges, zumindest eine Orientierungshilfe:
Bewährungsprobe für den Dax läuft!
Was die bisherige Rally in diesem Jahr im Dax wert ist, werden wir in den nächsten Tagen und Wochen sehen. Dabei kann es für Investoren durchaus noch bitter werden.
Mit der Kursentwicklung in der letzten Woche ist das eingetreten, wovor sich charttechnisch orientierte Anleger bereits seit Beginn der aktuellen Rally im Januar fürchten. Der Dax erreichte den EMA 200, prallte an diesem mittelfristigen Trendfilter nach unten ab und bildete dabei eine kleine Topformation aus. Analytisch betrachtet haben damit die Risiken wieder deutlich zugenommen.
Zurück im Bärenmarkt?
Statistisch gesehen ist der Bereich um den EMA 200 dafür geeignet, um entweder eine neue Verkaufswelle im Rahmen des Bärenmarktes oder aber ein zweites Standbein für eine mittelfristige Trendwende auszubilden. Kurzfristig bedeuten beide Szenarien jedoch fallende Notierungen und der Startschuss dafür könnte in der letzten Woche gefallen sein.
Für die neue Handelswoche wäre ausgehend vom Unterstützungsbereich um 11.400 Punkte jedoch zunächst eine kleine Erholung möglich. Der Index darf dabei aber nicht über 11.676 Punkte ansteigen. Stattdessen sollten kurzfristige Widerstände genutzt werden, um wieder Druck zu machen und in Richtung EMA 50 (ca. 11.285/240 Punkte) zurückzufallen. Sollte dieses Ziel sogar direkt zu Wochenbeginn abgearbeitet werden, könnte von diesem Kursniveau aus, eine Erholung starten.

11.03.2019 12:01 - bearbeitet 11.03.2019 12:02
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.03.2019 12:01 - bearbeitet 11.03.2019 12:02
Hier mal meine Sicht auf die Entwicklung, die für einen sinkenden DAX spricht.
Anliegendem Wochenchart über 10 Jahre kann entnommen werden:
- der langfristige Aufwärtstrend wurde im Anfang September 2018 gebrochen
- der Chart zeigt eine Top-Formation (Kopf-Schulter), die im Herbst 2018 vollendet wurde
- der MA200 (nicht EMA200) sinkt weiterhin
- die seit Januar laufende Korrektur steht am Widerstand 11670, was die Unterstützung der Top-Formation war.
- die Stochastik zeigt überkauft
- die Divergenz zwischen sinkenden Umsätzen und steigenden Kursentwicklung seit Anfang Januar, markiert durch die roten Pfeile, ist bedenklich
Vielleicht fällt jemanden noch etwas für einen steigenden DAX ein.
