Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das Aktien-Tripel: frische Sternelisten für jeden Geschmack

291 ANTWORTEN

FakeAccount
Mentor
789 Beiträge

Nachdem ich weiter oben bereits Stopkurse für die Aktien aus der ersten Tabelle angegeben habe, folgt hier die Ergänzung für die zweite Tabelle. Der Blick durch das fest installierte, aufs Nachbarsgrundstück gerichtete Fernrohr verrät mir, dass mein Nachbar nmh die Aktien wie folgt absichern würde. Bitte variiert die Stopkurse nach eigenem Ermessen!

 

916232 4imprint Group: Stopkurs steigt von 44 auf 50 Euro
907784 Comfort Systems: Stopkurs steigt von 142 auf 172 Euro
A2N6WP Dell Technologies: Stopkurs 88 Euro
898814 Emcor Group: Stopkurs steigt von 155 auf 220 Euro
891541 UFP Technologies: Stopkurs 150 Euro

A11099 Arista Networks: Stopkurs steigt von 170 auf 190 Euro
A1J4U4 ASML Holding: Stopkurs steigt von 600 auf 650 Euro
A2DPZU Axon Enterprise: Stopkurs steigt von 170 auf 200 Euro
871884 Carlisle Cos.: Stopkurs steigt von 240 auf 260 Euro
A0F5F5 CBIZ Inc.: Stopkurs steigt von 50 auf 52 Euro
A0ESP5 Chipotle Mexican Grill: Stopkurs steigt von 1690 auf 1900 Euro
880205 Cintas: Stopkurs steigt von 490 auf 500 Euro
894298 Deckers Outdoor: Stopkurs steigt von 550 auf 570 Euro
A2P070 Ingersoll-Rand: Stopkurs steigt von 47 auf 67 Euro
869686 Lam Research: Stopkurs steigt von 480 auf 610 Euro
A1JWVX Meta Platforms: Stopkurs steigt von 280 auf 310 Euro
918422 NVIDIA Corp.: Stopkurs steigt von 450 auf 480 Euro
912294 Quanta Services: Stopkurs steigt von 135 auf 170 Euro
A0JEP3 TransDigm Group: Stopkurs steigt von 750 auf 810 Euro
911443 United Rentals: Stopkurs 440 Euro

 

Hochachtungsvoll

der Nachbar von nmh

 

maddin808
Experte ★★★
621 Beiträge

@FakeAccount Ich frag‘ mich, wo dein Nachbar Axon ausgegraben hat. Die sieht echt spannend aus. Ich will für Adobe Stoppgeld Axon kaufen. Fehlt nur das Stoppgeld. Adobe hat €0,40 überm Stopp erstmal kehrtgemacht.

FakeAccount
Mentor
789 Beiträge

@maddin808 

 

Der Tipp für Axon kommt auch wieder von der Kripo Sindelfingen. nmh hat dort (beim Zellenwärter) mal nachgefragt, wer der Hersteller von den Bodycams ist, mit denen die Polizei jetzt alles aufzeichnet, was irgendwie nach 1312 riecht. Die Antwort war: Axon! Wenn sie nmh in seiner Zelle mit einem kalten Wasserschlauch abspritzen (hätte nicht gedacht, dass es sowas auch in der Realität gibt; nur in amerikanischen Spielfilmen), das filmen sie natürlich nicht.

 

Bekannter ist Axon aber wegen der Taser-Elektroschocker. Natürlich ist das politisch nicht opportun, und so hat man am 10.04.2017 den Namen von Taser in Axon (und die WKN von 676681 in A2DPZU) geändert.

 

Die Taser funktionieren bei nmh nicht, denn sein Aluhut leitet den Strom an seinem Körper vorbei, hehehe. Deswegen das kalte Wasser.

 

Die Aktie von Axon in Börsenkreisen ziemlich bekannt und wird auch in der "Fach"-"presse" immer wieder empfohlen. Beispielsweise sagt das Schmierblatt aus Kulmbach "Kaufen" mit Kursziel 340 Euro und Stopkurs 230 Euro. Mein Nachbar nmh schlägt einen Stopkurs bei 200 Euro vor. Auf der weltweiten Rosenheimliste steht Axon auf einem guten Platz 86; das rein rechnerische Kursziel für fünf (zehn) Jahre nach dem Rosenheim-Verfahren lautet immerhin 940 (3100) Euro.

 

Für die Aktie von Adobe lag der nmh-Stopkurs seit 18.10.2023 bei 380 Euro. Höchste Zeit für ein Update. Adobe kann ab sofort mit einem Stopkurs bei ungefähr 415 Euro abgesichert werden.

 

Hochachtungsvoll

der Nachbar von nmh

 

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.946 Beiträge

@FakeAccount  schrieb:

 

Die Kakao-Papiere sind in einen sogenannten "Fahnenmast" gelaufen. Du weißt schon: oben ist Seife, man klettert rauf und rutscht dann ab. Das ist heute passiert. Einfach nur Gewinnmitnahmen, nichts weiter. In einem längerfristigen (!) logarithmischen (!) Chart fällt der heutige "Absturz" überhaupt nicht auf. Bitte nicht auf Tagesschwankungen achten!

 


Hat nur bisschen Anlauf genommen. Ging schon wieder 13% hoch seit dem Tagestief vom Dienstag, schaut nach neuem Rekordhoch aus heute.

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

maddin808
Experte ★★★
621 Beiträge

Shocking! (Brüller) mein Stopp für Adobe lag bei €439. Den passe ich mal ein wenig in Richtung Süden ann.

Bjjonny
Autor ★★
30 Beiträge

Axon als Aktie kannte ich noch nicht, den Taser hatte ich jedoch schon im Einsatz. Macht jedenfalls was es soll. 

Mich würde mal eine Einschätzung zu Pershing Square (A12C4S) bzw. der Person Bill Ackmann interessieren. Ein paar Werte hab ich schon in den Sternenlisten gefunden. 

 

Erica
Autor ★★
32 Beiträge

Ich habe aus vergangenen Zeiten noch eine Walt Disney bei mir im Depot liegen. Getreu nmh's Motto: Die kommt schon wieder und so billig geb ich sie nicht her, könnte ich sie doch verkaufen nachdem der Einstandswert wieder erreicht wurde?

Spaß beiseite, nachdem die 200T im November durchbrochen wurde und die Streicheleinheit im Januar überstanden hat, kann ich sie doch eigentlich getreu der Trendfolgestrategie mit SL absichern, auch wenn sie mit dem Gedanken ursprünglich nicht gekauft wurde. Oder doch eher der händische Verkauf und neue Chancen suchen?

Platziert hätte ich den SL bei ca. 79€.

Shane 1
Mentor ★★
1.926 Beiträge

@Erica 

ich hatte bisher noch keine Gelegenheit, einen deiner 30 Beiträge zu lesen, falls ich jedoch wüßte, es geht dir nur um irgendeine unwichtige Stopp-Loss-Marke, würde ich meine Zeit hier nicht mit einer ausführlichen Antwort verbringen.                                                                                   Denn Disney ist bestimmt keine Trendaktie, welche ein Shareholder dieses Konzerns mit einer Stoppmarke vor unliebsamen Verlusten absichern muss. Ich glaube deshalb auch nicht, dass in den Sternenlisten dieser Medienkonzern je vertreten war oder ist.

 

Denn Disney ist eigentlich ein Bremsklotz im Depot und es überwiegt eher die Hoffnung wie reale Fakten. Wir brauchen auch gar nichts schön zu reden, Disney ist unbestreitbar seit über zwei Jahren ein Bremsklotz im Depot und zu recht keine Trendaktie! 

 

Dennoch ist die Aktie (ich halte selber einen höheren Bestand) derzeit bestimmt kein Verkauf und ich werde dir auch sagen, weshalb ich diese Ansicht vertrete:

 

Nach 1,21 Euro in 2023 erwarten die Analysten für dieses Geschäftsjahr bei einem KGV von unter 28 ein EPS von 3,84 Euro. Das entspricht einem Gewinnwachstum von 210 Prozent und einem PEG von 1,1 um etwas detailgetreuer zu werden. Somit ist nicht nur die Aktie günstig bewertet, sondern hat gleichzeitig die besten Aussichten kräftig im Kurs zu steigen.

Falls du lieber einfache Zahlen liest, das könnten um die 7,5 Milliarden Dollar Gewinn werden.  

 

Und weil ich nicht weiß, ob du nur etwas Konversation mit nmh suchst, sage ich dir auch noch in Stichworten, warum die Aktie in den letzten zwei Jahren so performt hat.

A) Coronapandemie, die Vergnügungsparks waren geschlossen, das drückte enorm auf die Bilanz (also auf die Seite, wo der Gewinn steht!

B) das Streaminggeschäft reduziert die Verluste und gewinnt stets neue Abonnenten!

C) die Kreuzfahrten sind wieder ausgebucht, die Lust auf Reisen kehrt beim Volk zurück!

D) Schauspieler und Drehbuchautoren haben sich geeinigt, die Streiks gehören der Vergangenheit an!

E) Bob Chapek konnte die Erwartungen nicht erfüllen und den ehemaligen Vorstand Bob Iger aus dem Ruhestand zurück zu holen, war ein Erfolg!

 

Im Januar erhielt ich nach vier Jahren Abstinenz erstmals wieder eine Dividende i.H. von 0,30 USD, nicht viel, aber immerhin ein Anfang, welcher Zuversicht signalisiert und mir zumindest vermittelt  - hey es läuft wieder in die gewünschte Richtung. Jedenfalls dürfte der Konzern sein bestes Ergebnis seit über 4 Jahren einfahren. Die Sparmaßnahmen greifen, der Abbau der Schulden wird honoriert und die Aktie kann ihr altes Hoch von 200 US-Dollar wieder ins Visier nehmen.

 

Irgendwie verstehe ich solche Gedankengänge nicht, die wirklich schlimmen Jahre hast du anscheinend durchgehalten und nun, kaum dass der Kurs anfängt zu laufen scheint deine einzige Sorge zu sein, in welcher Höhe platziere ich die richtige Verlustabsicherung.

 

Viele Börsianer sehen das anscheinend ähnlich, Aktien steigen eben nur, wenn Käufer im Markt sind, und da der Kurs im letzten halben Jahr etwa 50 Prozent gestiegen ist, scheinen diese Tatsachen doch mehrere Käufer zu erkennen.

 

Für viele Aktionäre gibt es eben nichts schöneres als seine Einstandskurse wieder zu sehen.

Grüßle - Shane   

 

 

Erica
Autor ★★
32 Beiträge

Hallo @Shane 1,

vielen Dank für Deinen 1.914ten Beitrag und deine Zeit zu solch später Stunde in einem Finanzforum.

Ich suche keinerlei Konversation mit nmh im speziellen, im Gegensatz zu fast allen anderen Posts verlinke ich diesen dementsprechend auch nicht. Tatsächlich bin ich vom Gegenpol, dem Forum in seinem eigentlichen sinne sehr überzeugt.

Ich habe nie behauptet Disney sei eine Trendaktie oder in einer der Sternelisten, die Absicherung per SL laut Forum jedoch als grundlegend probates Mittel für Einzelaktien wahrgenommen (Anschnall Metapher).

 

Für viele Aktionäre gibt es eben nichts schöneres als seine Einstandskurse wieder zu sehen.


Schön das Du meine ironische Selbstkritik zur Herleitung meines Posts noch einmal aufgenommen hast, als ich vor einiger Zeit den Original Beitrag mit dieser Formulierung laß, musste ich wahrlich schmunzeln. Nun denn die Zeit ist auf meiner Seite, ich denke damit habe ich hier einigen etwas voraus.

 

Kommen wir vom m.M.n. hier etwas überbordenden Geplänkel nun zum inhaltlichen:

 

Aufgrund der Punkte A bis E siehst Du Disney als long Position ohne Absicherung.

 

Vielen Dank noch einmal großer Freund, ich werde mir jetzt erst einmal eine Waage bestellen um mir das mit den drückenden Gewinnen zu verbildlichen.

 

 

 

 

 

 

 

Shane 1
Mentor ★★
1.926 Beiträge

@Erica 

Hallo Erica, anscheinend habe ich unbeabsichtigt mit meiner Ansicht über Disney bei dir auf einen wunden Punkt getroffen? Anders kann ich mir die etwas süffisante Antwort (bin weder ein großer Freund von dir, noch brauchst du eine Waage für den Gewinn bestellen). Ebenso habe ich nicht behauptet, dass du Disney als Trendaktie bezeichnet hast. Das ist meine Einschätzung, welche ja auch einfach zu überprüfen ist.

 

Gerade beim Kauf von Trendaktien ist wegen der Fallhöhe dieser doppelte Boden mit Stopp-Loss zur Verlustabsicherung zwingend erforderlich. Ansonsten darf ich auf einen älteren Beitrag von mir verweisen (Stopp Loss verhindert Gewinne), welcher eventuell noch von früher nachlesbar ist. Dort schreibe ich ausführlich, warum dies bei Valueaktien im Normalfall nicht erforderlich ist. Ich war über Jahrzehnte ohne diese Verlustabsicherung an der Börse tätig (wohlgemerkt andere Strategie) und fühle mich in der Lage, ohne feste Verkaufsmarken nach Blick auf die Kurse selbst zu entscheiden, wann es Zeit ist, die Reißleine ziehen zu müssen.    

 

Aktien schwanken eben mehr oder weniger stets in beide Richtungen, aus vielen veröffentlichten Studien ist jedoch bekannt, dass Aktien die rentabelste Anlegeform (im Schnitt 5,1%) weltweit abwerfen, nebenbei in den USA mehr wie z.B. in Deutschland. 

 

Bei der Wortfindung in deiner Antwort habe ich wie schon angesprochen den Eindruck gewonnen, du willst eigentlich gar keine objektive Einschätzung über die weitere Entwicklung über Walt Disney lesen.

Und mit dir jetzt pingelig über Formulierungen zu diskutieren, besteht meinerseits keinerlei Interesse. Ob du deine Aktien hältst oder verkaufst ist mir persönlich Jacke wie Hose, ich wollte dir eigentlich nur meine Einschätzung als Hilfestellung zur Hand geben, da mir deine Frage 

nebensächlich und nicht den Kern betreffend vorkam.

 

So sehe ich Walt Disney richtig erkannt nicht nur wegen einiger alphabetischer Buchstaben als Halte- oder Nachkaufposition, sondern aus der nachgewiesenen Tatsache, dass Qualitätsaktien (und Disney hat z.B. einen großen Burggraben) zwar kurzfristig auf 5 Jahren Haltezeit statistisch zwischen -17% und +36% schwanken, aber ab einem Zeitraum von 20 Jahren kein Verluste bei Aktienkäufen mehr gemessen wurden (Studie UBS).

Die Wells Fargo Bank ( 30 Jahre 8,1%) hat in ihrer Studie mitgeteilt, dass allein durch einen kurzzeitigen Ausstieg von 10 Tagen (Stopp) sich die Rendite auf 5,8 % mindert und bei einer Abkehr von 1 Monat - genau genommen sind es 30 Tage - sogar auf 2,4 % reduziert.

 

Leider mit dem Gefühl, dass dich das wahrscheinlich weniger interessiert, stelle ich meine Bemühung ein, dir ernsthafte Alternativen aufzuzeigen, um eine gute Entscheidung für dich treffen zu können. 

 

viel Erfolg jedenfalls

           Shane