abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Danaher Spin off

Carlos123
Autor ★★
19 Beiträge

wann werden die Aktien ins Depot gebucht?

Veralto-Aktien (WKN A3ES7Q; VLTO

 

Für 3 Danaher Aktien gibt es 1 Veralto Aktie

 

Bin mal gespannt, wie lange das wieder dauern wird.

55 ANTWORTEN

redbull21
Autor ★★
16 Beiträge

Laut Steuermitteilung wird als Anschaffungswert für die Veralto-Aktien 0,00 € angesetzt. Der Erlös aus der Ausbuchung der Bruchstücke unterliegt also in voller Höhe der Abgeltungsssteuer (siehe Steuermitteilung). Gleiches gilt dann natürlich für den Erlös beim sofortigen oder späteren Verkauf der eingebuchten Veralto-Stücke.

Für meinen Bestand an Danaher Aktien gelten noch die alten Steuerregeln (Spekulationsfrist 1 Jahr). Sämtliche Verkaufsgewinne bleiben demnach steuerfrei. Für die Veralto-Aktien gilt das nicht mehr, denn diese werden wie eine Neuanschaffung (zum Nullpreis) behandelt. De facto findet hier also ein Zwangsumtausch von steuerfreien Vermögenswerten in steuerpflichtige Vermögenswerte statt, die, weil das noch nicht reicht,  auch noch im höchstmöglichen Umfang ohne Gegenrechnung eines Anschaffungspreises besteuert werden. Das deutsche Steuerrecht hebelt also quasi durch die Hintertür seine eigenen Übergangsregelungen aus. Das kommt einer stillen Enteignung gleich und ich frage mich, ob so eine Vorgehensweise rechtmäßig sein kann. Aus meiner Sicht hat der Bestandsschutz auch für Kapitalmaßnahmen zu gelten, wenn und soweit sie sich auf einen geschützten Bestand beziehen. Das Finanzamt wird das natürlich anders sehen und ich kleiner Hansel soll mich dann jahrelang durch die Instanzen klagen? Na dankeschön. Aber Widerspruch werde ich zumindest vorsorglich einlegen. Vielleicht klagt ja irgendein "Großer".

paej
Mentor ★★★
3.190 Beiträge

@redbull21  schrieb:

Laut Steuermitteilung wird als Anschaffungswert für die Veralto-Aktien 0,00 € angesetzt. Der Erlös aus der Ausbuchung der Bruchstücke unterliegt also in voller Höhe der Abgeltungsssteuer (siehe Steuermitteilung). Gleiches gilt dann natürlich für den Erlös beim sofortigen oder späteren Verkauf der eingebuchten Veralto-Stücke.

Für meinen Bestand an Danaher Aktien gelten noch die alten Steuerregeln (Spekulationsfrist 1 Jahr). Sämtliche Verkaufsgewinne bleiben demnach steuerfrei. Für die Veralto-Aktien gilt das nicht mehr, denn diese werden wie eine Neuanschaffung (zum Nullpreis) behandelt. De facto findet hier also ein Zwangsumtausch von steuerfreien Vermögenswerten in steuerpflichtige Vermögenswerte statt, die, weil das noch nicht reicht,  auch noch im höchstmöglichen Umfang ohne Gegenrechnung eines Anschaffungspreises besteuert werden. Das deutsche Steuerrecht hebelt also quasi durch die Hintertür seine eigenen Übergangsregelungen aus. Das kommt einer stillen Enteignung gleich und ich frage mich, ob so eine Vorgehensweise rechtmäßig sein kann. Aus meiner Sicht hat der Bestandsschutz auch für Kapitalmaßnahmen zu gelten, wenn und soweit sie sich auf einen geschützten Bestand beziehen. Das Finanzamt wird das natürlich anders sehen und ich kleiner Hansel soll mich dann jahrelang durch die Instanzen klagen? Na dankeschön. Aber Widerspruch werde ich zumindest vorsorglich einlegen. Vielleicht klagt ja irgendein "Großer".


Deine Argumentation geht fehl.

 

Bei einer „normalen“ Dividendenzahlung musst du den Ertrag genau so versteuern und der Einstandswert der Aktie wird nicht geändert. Der Kurs sinkt rechnerisch um den Dividendenwert.

Hier hast du sogar den Vorteil, dass du erst bei einem Verkauf der Veralto versteuern musst und nicht sofort.

 

Mir ist nicht klar, was du mit 1 Jahr Spekulationfrist meinst. Die gibt es seit 2009 nicht mehr.

Entweder hat man Altbestand ( 2008 und früher) oder eben nicht.

Hat in diesem Fall aber keine Relevanz.

 

 

 

ImFluss
Autor ★★★
42 Beiträge

Redbull21 schreibt doch für seinen Bestand gelten noch die alten - sprich vor 2009 - Steuerregeln. Damit hat es doch sehr wohl eine Relevanz. Der Gewinn seit damals sollte bei Danaher recht üppig sein und ist bei Altbestand steuerfrei und das wird durch den Spin Off teilweise aufgehoben….

 

 

paej
Mentor ★★★
3.190 Beiträge

@ImFluss  schrieb:

Redbull21 schreibt doch für seinen Bestand gelten noch die alten - sprich vor 2009 - Steuerregeln. Damit hat es doch sehr wohl eine Relevanz. Der Gewinn seit damals sollte bei Danaher recht üppig sein und ist bei Altbestand steuerfrei und das wird durch den Spin Off teilweise aufgehoben….

 

 


Er hat nur von Spekulationsfrist geschrieben und kein Jahr genannt, ist aber egal. Ich gehe von Altbestand aus.

 

Die Argumentation habe ich verstanden, teile allerdings nicht die Schlussfolgerung.

Der kummulierte Gewinn wird rechnerisch nicht mehr und nicht weniger aufgehoben als durch eine Dividendenzahlung.

 

Die Art der Unternehmensaufteilung liegt im Ermessen und der Verantwortung von Danaher.

 

CurtisNewton
Legende
3.956 Beiträge

Bei Dividenden gibt es aber sehr wohl Sonderregelungen wenn diese aus den Einlagen entnommen werden (z.B. Telekom),

bei Altbestand ist dies dann in der Tat steuerfrei (weder Steuer auf die Dividende noch Abzug vom Einkaufspreis).

 

Die Frage wäre dann doch wie man so einen Spinoff bewertet, im Sinne einer regulären Dividende oder als Entnahme aus der Einlage.

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

paej
Mentor ★★★
3.190 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

 

Die Frage wäre dann doch wie man so einen Spinoff bewertet, im Sinne einer regulären Dividende oder als Entnahme aus der Einlage.

 

 


Eine steuerneutrale Zuteilung von Aktien nach § 20 Abs. 4a Satz 7 EStG.

Es sind die "wesentlichen Strukturmerkmale" einer Abspaltung i.S. des § 123 Abs. 2 des Umwandlungsgesetzes erfüllt.

CurtisNewton
Legende
3.956 Beiträge

Steuerneutral heißt aber, wenn die Danaher vor 2009 gekauft wurden, dass beim Verkauf der Veralto, egal zu welchem Kurs, keine Steuer fällig wird? Ansonsten wäre der spinnoff ja nicht steuerneutral 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

paej
Mentor ★★★
3.190 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

Steuerneutral heißt aber, wenn die Danaher vor 2009 gekauft wurden, dass beim Verkauf der Veralto, egal zu welchem Kurs, keine Steuer fällig wird? Ansonsten wäre der spinnoff ja nicht steuerneutral 


steuerneutrale Zuteilung bedeutet, dass bei Vollzug der Einbuchung keine steuerpflichtigen Erträge anfallen.

Und das ist auch so.

 

redbull21
Autor ★★
16 Beiträge

Um das Thema nicht offen stehen zu lassen:

Die Abrechnung und Steuerbescheinigung für den Verkauf der Veralto-Bruchstücke wurde nun storniert. Die (zum 2. Mal) korrigierte Abrechnung erfolgte ohne AgSt-Abzug. Für die verbleibenden Stücke wurde im Depot (siehe Tab Steuersimulation) das Steuermerkmal auf "ohne  AgSt" geändert. Offensichtlich wurde der Spin-off steuerlich neu bewertet. Ob das allerdings nur für die Zuteilung aus einem steuerfreien Altbestand (Erwerb vor 2009) zutrifft, kann ich nicht sagen, weil ich keine ab 2009 erworbenen Danaher-Aktien besitze. Da müsste jeder mal bei sich selbst nachschauen.

g1ve
Autor
1 Beiträge

Guten Tag,

 

am 24.10.23 habe ich eine Gutschrift mit dem Buchungstext "Ausübung Umstauf auf A3ES7Q" erhalten. Am selben Tag gab es ein Storno mit dem selbigen Text.

Kann mir jemand erklären was das bedeutet? Ich weiß, dass ich aufgrund meiner Danaher Aktien und dem Spinoff hätte Veralto Anteile eingebucht bekommen müssen. Dies ist nicht der Fall.
Hätte ich etwas proaktiv einfordern müssen oder so ähnlich?

 

MfG

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.