Boeing
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 09:35
Boeing, ein wunderbarer Verlauf, (200-Tage), eine wunderbare Marktsituation, der einzige ernstzunehmende Mitbewerber ist angeschlagen (obwohl er das bessere Flugzeug hat) und mitten im Europäischen Regierungssumpf gefangen.
Das ist existentiell, m.E. weniger die zwei ziemlich tragischen Zwischenfälle.
Es geht um das Produkt, welches der Marktschlager ist.
->4500 (!!!) Vorbestellungen und bis jetzt "nur" 350 ausgeliefert. Es ist nicht mal ein neues Flugzeug, sondern nur ein "aufgehübschtes", man sollte also meinen, dass Boeing das Problem zügig in den Griff kriegt (anders als beim A380 R.I.P.)
Zugegebenermaßen finde ich den wahrscheinlichen Grund der Vorfälle ungeheuerlich: Zu schwere Triebwerke, kippen nach vorn und die schlechtere Stabilität wird durch ein verstärkt eingreifendes Programm ausgeglichen.
So als wenn man einem Auto einen zu schweren Motor längs einbaut, das Ding schleudert wie wild und man bretzelt mal eben das ESP etwas höher. Unfassbar.
Also dieser Abschwung ist einer, der m.E. nur punktuell und nicht existenziell ist.
Übrigens ist der Tatbestand, dass der Vogel jetzt weltweit Flugverbot hat anscheinend schon eingepreist.
Mut zum Einsteigen? Ich werde vermutlich 2/3 X einsetzen und 1/3 X falls es doch noch mal bis 5% runtergeht für ein gutes, stabiles Unternehmen.
->Einen aufstrebenden Tag mit vielen Höhepunkten.
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 11:33
„So als wenn man einem Auto einen zu schweren Motor längs einbaut, das Ding schleudert wie wild und man bretzelt mal eben das ESP etwas höher. Unfassbar.“
Das war fast exakt die Geschichte der Mercedes-A-Klasse vor gut zwanzig Jahren: Instabil durch hohen Schwerpunkt, daher bei schnellen Kurven umgekippt („Elchtest“), Problem gelöst durch Einbau von ESP serienmäßig. Danach hat ESP sich schnell auch auf andere Modelle ausgebreitet, für die es vorher höchstens Sonderausstattung war.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 11:40
@chi schrieb:„So als wenn man einem Auto einen zu schweren Motor längs einbaut, das Ding schleudert wie wild und man bretzelt mal eben das ESP etwas höher. Unfassbar.“
Das war fast exakt die Geschichte der Mercedes-A-Klasse vor gut zwanzig Jahren: Instabil durch hohen Schwerpunkt, daher bei schnellen Kurven umgekippt („Elchtest“), Problem gelöst durch Einbau von ESP serienmäßig. Danach hat ESP sich schnell auch auf andere Modelle ausgebreitet, für die es vorher höchstens Sonderausstattung war.
...und die A-Klasse war und ist ein voller Erfolg. Das Elch-Versagen hat sie nur noch bekannter gemacht.
Allerdings finde ich, dass der Vorgang nicht so ganz zu vergleichen ist, es handelt sich nicht um ein neues Stabilisationsprogramm (wie damals ESP), sondern nur um eine "intensivere Eingreifprozedur".
Also eher ein zusätzlicher Feuerlöscher in einem Haus was mit brennbaren Dämmmaterialien versehen wird...
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 12:14
@haxo: Ich bin da grad anderer Meinung. Denke, das kann richtig hässlich werden. Habe Boeing daher erstmal mutig geshorted mit CP7LQR.
Boeing war schon vorher sportlich bewertet und gerade ist für mich völlig unabsehbar, wie teuer das mit der 737 Max wird. Die Kommunikation ist desaströs und wenn sogar Donald seinen Haus- und Hoflieferanten kritisiert würde ich die Aktie gerade nun wirklich nicht kaufen.
Vielleicht geht es ja erst nochmal deutlich runter und dann langfristig wieder hoch, dann gewinnen wir beide
Gruß,
swolpoll
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 14:51
Boeing:
Die 200-Tage-Linie liegt bei ca. 355 USD (lt. Comdirect-Informer,
Kurs an der NYSE).
Derzeit liegt die Boeing-Aktie bei einem Kurs von ca. 376 USD
noch drüber.
Nur so zur Orientierung.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2019 08:36
@haxo schrieb:Boeing, ein wunderbarer Verlauf, (200-Tage), eine wunderbare Marktsituation, der einzige ernstzunehmende Mitbewerber ist angeschlagen (obwohl er das bessere Flugzeug hat) und mitten im Europäischen Regierungssumpf gefangen.
Das ist existentiell, m.E. weniger die zwei ziemlich tragischen Zwischenfälle.
(...)
Es geht um das Produkt, welches der Marktschlager ist.
->4500 (!!!) Vorbestellungen und bis jetzt "nur" 350 ausgeliefert. Es ist nicht mal ein neues Flugzeug, sondern nur ein "aufgehübschtes", man sollte also meinen, dass Boeing das Problem zügig in den Griff kriegt (anders als beim A380 R.I.P.)
Zugegebenermaßen finde ich den wahrscheinlichen Grund der Vorfälle ungeheuerlich: Zu schwere Triebwerke, kippen nach vorn und die schlechtere Stabilität wird durch ein verstärkt eingreifendes Programm ausgeglichen.
So als wenn man einem Auto einen zu schweren Motor längs einbaut, das Ding schleudert wie wild und man bretzelt mal eben das ESP etwas höher. Unfassbar.
Also dieser Abschwung ist einer, der m.E. nur punktuell und nicht existenziell ist.
Übrigens ist der Tatbestand, dass der Vogel jetzt weltweit Flugverbot hat anscheinend schon eingepreist.
Mut zum Einsteigen? Ich werde vermutlich 2/3 X einsetzen und 1/3 X falls es doch noch mal bis 5% runtergeht für ein gutes, stabiles Unternehmen.
->Einen aufstrebenden Tag mit vielen Höhepunkten.
hx.
Moin,
ich habe beruflich mit der Luftfahrtindustrie zu tun ... und auch "Major" Tom Enders ist mir in den letzten Jahren ein paar mal über den Weg gelaufen ...
Mir ist aus eigener Anschauung unbegreiflich, wo Boeing die Performance herholt. Wer mal "live und in Farbe" die Produktion bei Boeing in Seattle und im Vergleich dazu die Produktion von Airbus in Toulouse oder Hamburg-Finkenwerder gesehen hat, der steigt nie wieder freiwillig in eine Boeing ein ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2019 09:49
https://youtu.be/N7RxHZ-PfJ8Hallo @haxo,
in der aktuellen Sendung von echtgeld.tv geht's um den Konkurrenten Airbus.
Grüße aus Dresden
Sonni

am 18.03.2019 19:11
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.03.2019 19:11
Für Zocker ist Boeing jetzt eine wundervolle Sache, da die Volatilität nicht geringer werden dürfte. Für Investoren jedoch nichts, da sich Klagen in Größenordnungen abzeichnen, die den Aktienkurs in ungeahnte Tiefen treiben dürften. Ich hatte auch schon überlegt, mich aber zurückgehalten. Eine Pleite ist angesichts der Bedeutung des Unternehmens sicher nicht zu befürchten, aber ich würde jetzt nicht kaufen. Bei einem Kurs von 200 USD würde ich erneut darüber nachdenken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.03.2019 19:40
...den, der jetzt investiert, halte ich für sehr mutig. Für Boeing dürfte es bei den zu erwartenden Milliardenforderungen letztlich irgendwann nur noch um das nackte Überleben gehen.
LG Chairman
-expert for nothing-
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.03.2019 08:47
@swolpoll , wie läuft denn dein Short? (Das ist keine Häme)
Ich muss sagen, Boeing hält sich trotz der Hiobsbotschaften recht wacker. Meine eigene Position, die ich nach dem 1. Absturz gekauft habe, liegt trotz zweier neuer Negativ-Schlagzeilen nur 0,9% im Minus.
Und so viel mehr kann jetzt eigentlich nicht mehr kommen, wo die Dinger eh am Boden sind. (Außer Boeing hat in seiner 737-Software irgendwo ein Photo-Tan-Verfahren implementiert )
Ich denke, der Markt will einfach, dass Boeing wieder auf die Füße kommt, und wenn die Probleme gelöst sind, geht's wieder gen Norden.
Bleibt spannend....
🛬.................🛫
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
