- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 11:13
Liebe Community,
ich lese hier schon etwas länger mit und wollte nun aber aktiv eine Frage stellen. Ich habe damals einen Sparplan von 100€/Monat für den ARERO (DWS0R4) eingerichtet, momentan zweifel ich jedoch an meiner Auswahl.
Grund hierfür sind:
- Der ARERO ist nicht ausschüttend und ich habe meinen Steuerfreibetrag noch nicht ausgeschöpft.
- Der ARERO hat einen Anteil von 25% Euro-Staatsanleihen und 15% Rohstoffe. Da ich mich erst in die Thematik langsam einlese, kann ich diese 40% leider schwer einschätzen.
Mir ist bewusst, dass es schon einzelne andere Beiträge zum ARERO hier im Forum gibt, jedoch wollte ich aufgrund der Entwicklung der Euro-Staatsanleihen nochmal das Thema neu aufbringen.
Meine Frage ist nun: Soll ich den ARERO als "Hauptinvestment" belassen oder lieber zu einem MSCI World ETF wechseln? Wie wirkt es sich langfristig aus bzw. wie groß wäre der Nachteil, dass dieser Fond nicht ausschüttend ist?
Ich würde mich über eure Meinungen und Feedback sehr freuen!
Beste Grüße!
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.08.2019 12:05
@EarlyAdopter schrieb:Es wird dann wahrscheinlich bei mir der HSBC MSCI World ETF (A1C9KL).
Den kannst Du definitiv nehmen und machst keinesfalls einen Fehler.
Darf ich trotzdem fragen ob Deine Wahl zufällig auf diesen ETF fiel (als einer unter vielen möglichen) oder ob es Deine Antwort auf ein gesteigertes SIcherheitsbedürfnis ist (in Anlehnung an @t.w.s Beitrag)?
Falls die erste Möglichkeit zutrifft:
Alles picobello, gute Entscheidung und weitermachen!
Im anderen Fall sei nur nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieser ETF dem exakt gleichen Marktrisiko unterliegt wie jeder andere.
Wenn Dir das bewusst ist: siehe den blauen Teil oben.
Andernfalls solltest Du Dir über Deine Risikobereitschaft klar werden und gegebenenfalls beim ARERO bleiben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.08.2019 20:30
Hi @GetBetter,
bitte verzeih die späte Antwort. Den ETF hab ich mehr durch Zufall und den günstigen TER ausgewählt.
Mich würde aber tatsächlich interessieren, wo man nachschauen kann, ob Wertpapieranleihen von diesem ETF verwendet werden oder nicht... Wo schaut ihr Details dieser Art nach? Direkt in der Produktbeschreibung? Oder gibt es einen guten Vergleich verschiedener ETFs mit guter Datenqualität auf einer Website? bei Justetf.com stand, dass in diesem ETF keine Wertpapierleihen vorhanden seien, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die Datenqualität bei solchen Details auf der Website gut ist.
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.08.2019 22:54
Ich muss gestehen, ich verlasse mich da auf die Datenqualität von Justetf.
Andererseits: Wertpapierleihe wird von unzähligen Aktienfonds seit Jahrzehnten betrieben und noch nie ist einem Anleger dadurch ein Schaden entstanden. Ich sehe das Thema also sehr entspannt und investiere selbst guten Gewissens in ETFs, die Wertpapierleihe betreiben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.08.2019 22:32
Nach meinen Erfahrungen ist die Datenqualität bei justetf.com ziemlich gut. Einzig beim Fondsvolumen ist der Wert nicht immer aktuell.
Speziell zum Thema Wertpapierleihe kann ich aber nichts sagen damir diese Information nicht wichtig ist.
Im Zweifel lohnt sich natürlich ein Blick auf die Webseite des Anbieters bzw. in die offiziellen Dolumente (Verkaufsprospekt, Wesentliche Anlegerinformationen etc.) da dies die einzig verbindlichen Quellen sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.08.2019 15:22
Nur als allgemeine Information. Besser als nach der TER zu gucken ist es nach der TD (Tracking Difference) zu gucken.
Hier ist der HSBC im guten Mittelfeld. Machst da nichts mit falsch:
http://www.trackingdifferences.com/ETF/Index/MSCI%20World%20Index
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.08.2019 10:42
Der Vollständigkeit halber hier nochmal der Hinweis, dass trackingdifferences.com die TD ungewöhnlich berechnet: je negativer der Werte desto besser.
Demnach hatte der HSBC in 2015 einen herben Aussetzer (ich kann den Wert fast nicht glauben), in den letzten Jahren lief er aber sehr gut.
Unterm Strich reden wir aber über langfristig vernachlässigbare Unterschiede.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.08.2019 10:44
@GetBetter schrieb:Der Vollständigkeit halber hier nochmal der Hinweis, dass trackingdifferences.com die TD ungewöhnlich berechnet: je negativer der Werte desto besser.
Dafür machen sie's ja farbig
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.08.2019 11:12
Ich kann mich noch an meine ersten Kontakte mit trackingdifferences.com erinnern. Ist schon einige Zeit her und man hat sich noch etwas unsicher in dem Terrain bewegt.
Jedenfalls hatte ich beim Finanzwesir und justetf gelesen, dass die Trackingdifferenz möglicht positiv sein soll. Das bei trackingdifferences.com dann die vermeintlich guten Werte rot hinterlegt waren und die schlechten grün hat mich ziemlich verwirrt.
Erst eine Darstellung des Themas in einem berühmten berüchtigten Konkurrenz-Forum hat dann für Klarheit gesorgt. Ich möchte aber keinem Mitforisten zumuten diesen Thread vom Umfang einer wissenschaftlichen Arbeit lesen zu müssen.Daher der kurze Hinweis.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.08.2019 15:31
und dieser besagte Thread ist auch besonders schlecht zu lesen und sehr unübersichtlich. Warum sich der Forenuser überhaupt noch die Mühe macht, wenn es diese Website gibt....
Da fragt man den falschen 😉

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »