abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

AMUNDI PRIME GLOBAL - UCITS ETF DR USD DIS Fonds WKN: A2PBLJ ISIN: LU1931974692

44 ANTWORTEN

Thorsten_
Legende
4.210 Beiträge

@Silver_Wolf  schrieb:

Ich würde vermuten daß die zu zahlende Steuer aus dem Wert des alten ETF entnommen wurde und der Betrag jetzt beim neuen ETF fehlt. Also praktisch ein echter Verkauf um die Steuer zu bedienen. Sonst müsste die Bank ja allen Leuten nachlaufen die sich nicht um ihr Depot kümmern und kein Geld auf dem Konto haben.


Sowas macht die Comdirect selbstverständlich nicht.

Silver_Wolf
Legende
4.634 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:


Sowas macht die Comdirect selbstverständlich nicht.

Warum sollte sie das nicht machen?

Die Bank wird dem Kunden wohl kaum das Geld für die Steuern auslegen wenn kein Verfügungsrahmen besteht.  🙂

 

https://aktiengram.de/etf-verschmelzung/#h-beispiel-verschmelzung-amundi-prime-global

 

 

Thorsten_
Legende
4.210 Beiträge

Warum nicht? Weil sie nicht einfach Aktien/ETFs verkauft, um ein anderes Problem (Steuern) zu "lösen".

Wer nicht genug Guthaben auf dem Konto hat, läuft in den Dispo oder die geduldete Überziehung und beschert der Bank ein blendendes Geschäft durch die Überziehungszinsen.

0acht15
Autor
2 Beiträge

Ah, das erklärt die zwei komischen Einträge "Steuerverrechnung" in der App vom 29.11.

 

Die Summe passte etwa zum Kursgewinn*0,7-FSA.

Wär es ein Ver- und Neukauf gewesen, hätte ich wohl keinen erwähnenswerten Kursgewinn mehr im Depot stehen.

helho
Autor ★★★
50 Beiträge

Hallo zusammen,

 

im Zuge der Verschmelzung gab es meinerseits bereits einen Thread wegen diesem fiktiven Verkauf. Hier wurde mir seinerzeit von der Comdirect auch die dementsprechende Kapitalsteuer abgezogen und dann sofort wieder gut geschrieben. Also wurde von mir bis heute nichts bezahlt.

 

Jetzt erhalte ich von der Comdirekt ein Schreiben, dass Kapitalertragssteuer gemäß §44 Abs. 1 Satz 7 bis 9 nicht erhoben wurden. Die Meldung wurde auch an das Finanzamt geschickt. Muss ich etwas tun oder erhalte ich einen Bescheid vom Finanzamt?

 

Grüße aus Ingolstadt

dg2210
Legende
6.960 Beiträge

@helho  schrieb:

 

Jetzt erhalte ich von der Comdirekt ein Schreiben, dass Kapitalertragssteuer gemäß §44 Abs. 1 Satz 7 bis 9 nicht erhoben wurden. Die Meldung wurde auch an das Finanzamt geschickt. Muss ich etwas tun oder erhalte ich einen Bescheid vom Finanzamt?

 


Da das Finanzamt bereits informiert wurde, brauchst du vorerst nichts zu veranlassen. Deinem Steuerberater solltest du das Schreiben aber vorlegen.

Klever
Mentor ★
1.404 Beiträge

@helho  schrieb:

 

im Zuge der Verschmelzung gab es meinerseits bereits einen Thread wegen diesem fiktiven Verkauf. Hier wurde mir seinerzeit von der Comdirect auch die dementsprechende Kapitalsteuer abgezogen und dann sofort wieder gut geschrieben. Also wurde von mir bis heute nichts bezahlt.


Ja, das hattest Du berichtet. Aber warum das so passiert ist, konnte nicht geklärt werden, obwohl wir hier einige Steuerexperten im Forum haben. 

Eventuell könntest Du die Abrechnungen (natürlich z.T. geschwärzt) online stellen. 

Edit: Die Steuerabrechnung hattest Du bereits online gestellt. Gibt es auch noch eine Stornomitteilung oder dergleichen? 

 

Jetzt erhalte ich von der Comdirekt ein Schreiben, dass Kapitalertragssteuer gemäß §44 Abs. 1 Satz 7 bis 9 nicht erhoben wurden. Die Meldung wurde auch an das Finanzamt geschickt. Muss ich etwas tun oder erhalte ich einen Bescheid vom Finanzamt?


Deine Frage kann ich nicht sicher beantworten, da kein Steuerexperte, aber ich vermute, dass sich der Vorgang in Deiner Jahressteuerbescheinigung, die Du von Comdirect erhalten wirst, wiederfinden wird. Die dortigen Angaben musst Du (ja, Du wirst höchstwahrscheinlich dazu verpflichtet sein) in die Anlage KAP übernehmen. 

 

§ 44 Abs. 1 Satz 7 bis 9 EStG lauten übrigens 

https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__44.html 

 

Wenn Kapitalerträge ganz oder teilweise nicht in Geld bestehen (§ 8 Absatz 2) und der in Geld geleistete Kapitalertrag nicht zur Deckung der Kapitalertragsteuer ausreicht, hat der Gläubiger der Kapitalerträge dem zum Steuerabzug Verpflichteten den Fehlbetrag zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck kann der zum Steuerabzug Verpflichtete den Fehlbetrag von einem bei ihm unterhaltenen und auf den Namen des Gläubigers der Kapitalerträge lautenden Konto, ohne Einwilligung des Gläubigers, einziehen. Soweit der Gläubiger nicht vor Zufluss der Kapitalerträge widerspricht, darf der zum Steuerabzug Verpflichtete auch insoweit die Geldbeträge von einem auf den Namen des Gläubigers der Kapitalerträge lautenden Konto einziehen, wie ein mit dem Gläubiger vereinbarter Kontokorrentkredit für dieses Konto nicht in Anspruch 

genommen wurde.

 

Was sagen die Steuerexperten dazu? Ist das die Erklärung, warum die Kapitalertragsteuer erst abgezogen und dann wieder gutgeschrieben wurde? 

 

Grüße

Klever

Silver_Wolf
Legende
4.634 Beiträge

@Klever  schrieb:

@helho  schrieb:

 

im Zuge der Verschmelzung gab es meinerseits bereits einen Thread wegen diesem fiktiven Verkauf. Hier wurde mir seinerzeit von der Comdirect auch die dementsprechende Kapitalsteuer abgezogen und dann sofort wieder gut geschrieben. Also wurde von mir bis heute nichts bezahlt.


Ja, das hattest Du berichtet. Aber warum das so passiert ist, konnte nicht geklärt werden, obwohl wir hier einige Steuerexperten im Forum haben. 

 


Das ist doch eigentlich ein klarer Fall.

Die Bank hat die Steuer für die VAP belastet.

Dann hat sie bemerkt dass kein Geld / kein FSA dafür vorhanden ist und die Belastung wieder storniert.

 

Bei mir hat Consors bei einem Fehlversuch gar nichts gebucht. Es kam nur die Abrechnung mit der VAP aber keine Steuer-Buchung.

Nach 4 Wochen kam dann beim zweiten Versuch eine neue Abrechnung mit der Steuer.

Klever
Mentor ★
1.404 Beiträge

@Silver_Wolf  schrieb:

Das ist doch eigentlich ein klarer Fall.

Die Bank hat die Steuer für die VAP belastet.


Es geht hier doch nicht um die Steuer auf die Vorabpauschale, sondern um einen fiktiven Verkauf, s. den Anhang zu diesem Beitrag 

https://community.comdirect.de/t5/wertpapiere-anlage/amundi-prime-global-ucits-etf-dr-usd-dis-fonds-...

 

Silver_Wolf
Legende
4.634 Beiträge

@Klever  schrieb:



Es geht hier doch nicht um die Steuer auf die Vorabpauschale, sondern um einen fiktiven Verkauf, s. den Anhang zu diesem Beitrag 

 

 


Das kommt doch auf das Gleiche heraus.

Die Bank möchte für einen Ertrag Steuern abführen und das schlägt fehl.

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.