Aktiensparplan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.04.2020 16:32
Welche Aktiensparpläne wären jetzt langfristig ca. 20Jahre interessant zum Vermögensaufbau.
Mein Budget wäre 1000Euro monatlich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.04.2020 16:42
Hey @Managopaya und willkommen im Forum.
Für die Beantwortung deiner Frage braucht man aber schon noch ein paar Angaben.
Wie Risikobereit bist du?
Welche Verwendung hast du geplant?
Ist es sicher, dass du das Geld für ca. 20 Jahre nicht brauchst?
Welche Art Aktien sind dir lieber - fundamentale Aktien oder Wachstumsaktien?
Und andere können sicherlich noch andere Fragen nennen.
Bei dem Infostand würde ich sagen....
keine. Nimm den ETF A1JX52. Fang an und schau in 5 Jahren noch mal rein wenn du auf nen thesaurierenden ETF umschwenken musst 😉
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.04.2020 16:46
Danke für deine Antwort

am 15.04.2020 17:11
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.04.2020 17:11
/t5/Wertpapiere-Anlage/FAQ-zu-ETFs/td-p/70732
15.04.2020 21:18 - bearbeitet 15.04.2020 21:21
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.04.2020 21:18 - bearbeitet 15.04.2020 21:21
@Managopaya Hatte dasselbe Proplem wie du und dann doch für den A1JX52 entschieden .
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.04.2020 10:35
@Zilch schrieb:schau in 5 Jahren noch mal rein wenn du auf nen thesaurierenden ETF umschwenken musst 😉
Wieso in 5 Jahre umschwenken?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.04.2020 10:41
Hallo @SchuxX,
als Faustregel gilt: Erst 60.000 Euro in einen Ausschütter sparen, anschließend die Sparrate in einen Thesaurierer fließen lassen.
Ich denke mal, die 5 Jahre kamen aus der einfachen Rechnung
1.000 Euro x 12 Monate x 5 Jahre = 60.000 Euro.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.04.2020 10:51
@Managopaya schrieb:Welche Aktiensparpläne wären jetzt langfristig ca. 20Jahre interessant zum Vermögensaufbau.
Mein Budget wäre 1000Euro monatlich.
Kurz u. knapp
je 250.-
Allianz Bechtle Microsoft Mastercard
G.
P.hu
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.04.2020 16:10
@t.w. ganz genau so 🙂
@huhuhu schrieb:
@Managopaya schrieb:Welche Aktiensparpläne wären jetzt langfristig ca. 20Jahre interessant zum Vermögensaufbau.
Mein Budget wäre 1000Euro monatlich.
Kurz u. knapp
je 250.-
Allianz Bechtle Microsoft Mastercard
G.
P.hu
Lieber Hu,
es freut mich dass du diese Empfehlung nach einer umfassenden Analyse seines Risikoprofils, seiner Nervenstärke bezüglich Schwankungen und der absoluten Gewissheit nicht wieder an das Geld ran zu müssen (in den nächsten 20 Jahren) gegeben hast 😄 😉
Wenn das so einfach ist:
4 Raten a 250€ in
Allianz
Royal Dutch Shell
Procter & Gamble
BASF
Hehehehe 😉 Es ist richtig dass er nach Aktien gefragt hat, aber ich möchte keine Empfehlung geben wenn ich nichts genaueres weiß. Und solange @Managopaya nicht nähere Informationen gibt bekommt er auch keine ernst gemeinte Meinung zu Aktien von mir. Auch wenn die von mir genannten sehr gute Aktien sind - weiß ich ob die zu ihm passen?
Drei der vier von dir genannten habe ich übrigens im Depot 😉
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.04.2020 16:54
Was ich nicht verstehe : hier und in anderen threads wird immer empfohlen bis zum ausschöpfen des Sparerfreibetrags immer den o.g. Ausschüttenden etf zu nehmen. Bespart man aber die identische Variante, nur als thesaurierer, den A2PKXG, hat man mit dem aktuellen geltenden Basiszins einen viel höheren, über den Daumen 4 bis 5 mal so hohen depotwert, bis der entsprechende Sparerfreibetrag als Besteuerung der vorabpauschale ausgeschöpft ist. Genre verlinke ich hierzu einen anderen Kommentar vom finanzwesir Blog wo sich (glaube username Joerg) ausführlich damit beschäftigt hat .
das bedeutet man kann , sollte sich der basiszinssatz und die steuerliche Situation aktuell nicht groß ändern, wohl ca. 250000 im Depot ansparen bevor man steuern zahlen muss ggü. den 60000 bei ausschüttern ( hab die genauen Zahlen gerade nicht im Kopf )
zudem zwei weitere Vorteile:
1. man muss die Dividenden nicht manuell anlegen, das passiert automatisch sozusagen
2. sollte man sich ( wie ich überlegen) quasi einen Grundstock an etf als all World ( zur langfristigen Altersvorsorge ) und daneben eine Summe an "spielgeld" zur direkten Investition in Einzelwerte zu behalten ( um den tollen Empfehlungen hier im Forum zu folgen 😜) hat man steuerlich hier wieder mehr Spielraum, da ein Größerer Teil des sparerfreibetrags übrig bleibt , weil man ja doch häufiger gewinne ( oder Verluste 😂) einfährt
habe ich prinzipielle Denkfehler ?

- Sparplanzuschuss wurde nicht ausgezahlt in Konto, Depot & Karte
- Sind Aktiensparpläne der unterschätzte Turbo der Geldanlage - und gewinnt diese Mannschaft? in Wertpapiere & Anlage
- Konkurrenzfähigkeit des Angebotes zu Aktiensparplänen in Wertpapiere & Anlage
- Aktienkauf auf Raten ... wie hirnlos kann Finanzjournalismus sein? in Off-Topic
- Depotwert ändert sich nicht in Konto, Depot & Karte