abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abwicklung von Transaktionen mit Wertpapierkreditkonto

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

Nachdem ich mittlerweile die Unterlagen für den Wertpapierkredit bekommen habe, habe ich noch ein paar Fragen dazu, wie künftig Wertpapiergeschäfte abgewickelt werden:

  • Laut Unterlagen wird der Gegenwert der Wertpapiere wie auch die Transaktionsprovision über das Wertpapierkreditkonto gebucht. „Entgelte“ dagegen über das Verrechnungskonto. Für z.B. Depotgebühren ist das klar, die sind ja gar nicht mit einer bestimmten Transaktion verbunden; aber werden auch das „börsenplatzabhängige Entgelt“ und Umschreibegebühren getrennt vom Rest über das Verrechnungskonto abgerechnet?
  • Normalerweise werde ich aus einem Guthaben (auf dem Verrechnungskonto) kaufen wollen, nicht auf Kredit. Kann ich das Geld im voraus auf das Wertpapierkreditkonto umbuchen, oder muß ich nachträglich möglichst schnell den Kredit ausgleichen, um Zinsen zu vermeiden? Anders gefragt: Kann das Wertpapierkreditkonto ein Guthaben aufweisen, und ist dessen Höhe ggf. begrenzt?
  • Gilt das alles so auch für Sparpläne?
3 ANTWORTEN

paba
Mentor
954 Beiträge

Hallo @chi,

 

zur deiner ersten Frage:

Ja, natürlich werden alle Kosten und die Gutschriften für alle Wertpapiertransaktionen inklusive aller Entgelte über das Wertpapierkreditkonto abgewickelt. Nur Dividenden und Ausschüttungen sowie regelmäßige Entgelte wie Kontoführungs- oder Depotgebühren (falls du denn welche bezahlst, das solltest du eigentlich nicht!) werden noch über das Verrechnungskonto abgewickelt.

 

zur deiner zweiten Frage:

Ja, natürlich kannst du so viel Geld auf deinem Wertpapierkreditkonto horten wie du willst. Du bekommst allerdings keine Zinsen dafür. Du bezahlst aber auch nur dann Zinsen, wenn das Wertpapierkreditkonto tatsächlich in Minus geht. So mache ist es auch: Das Wertpapierkreditkonto habe ich eigentlich nur, um jederzeit Wertpapiere ordern zu können, wenn sie mir gerade günstig erscheinen und zwar ohne mich darum kümmern zu müssen, ob das Konto dafür gedeckt ist. Falls ein Minus bei einem Kauf entstehen sollte, gleiche ich das Konto immer in den zwei Bankarbeitstage zwischen Kauf und Valuta wieder aus. Ich habe noch nie Zinsen bezahlt, denn Wertpapiere sollte man nach meiner Überzeugung nicht auf Kredit kaufen.

 

Gruß paba

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge
Nachdem das Ganze nun eingerichtet ist, kann ich beim Anlegen bzw. Ändern eines Sparplans zwischen drei Quellen wählen: Verrechnungskonto, Wertpapierkreditkonto und externes Konto. Ich habe Verrechnungskonto gewählt und bin gespannt, was dann nächsten Monat passiert. Ich werde berichten.

paba
Mentor
954 Beiträge

chi schrieb:
Nachdem das Ganze nun eingerichtet ist, kann ich beim Anlegen bzw. Ändern eines Sparplans zwischen drei Quellen wählen: Verrechnungskonto, Wertpapierkreditkonto und externes Konto. Ich habe Verrechnungskonto gewählt und bin gespannt, was dann nächsten Monat passiert. Ich werde berichten.

... dann wird's natürlich vom Verrechnungskonto abgebucht, sollte besser gedeckt sein: Die Überziehungszinsen beim Verrechnungskonto sind im Vergleich zum Wertpapierkreditkonto recht hoch. Deshalb lassen ich vorsichtshalber alle Wertpapiertransaktionen über das Wertpapierkreditkonto laufen.

 

Gruß paba

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.