- « Vorherige
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.02.2020 09:04 - bearbeitet 25.02.2020 09:22
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.02.2020 10:36 - bearbeitet 26.02.2020 11:32
@thoix schrieb:
Das kann ich so nicht unterschreiben: ". So habe ich später nie das Problem für 0,34 Anteile die hohe Gebühr bei Verkauf zahlen zu müssen." Meines Wissens kann man "lästige" Anteile kostenfrei veräußern. Darf ich fragen welchen ETF du besparst?
Wieder was gelernt, ich hab gedacht das wäre bei Aktien mit einer Gebühr versehen (irgendwo hier im Forum mal gelesen, aber nie weiter mit beschäftigt).
Die Hilfe gibt hierzu nämlich nicht viel her:
"Den Verkauf von Bruchstücken aus Wertpapiersparplänen platzieren Sie wie einen Verkauf von ganzen Anteilen. Sofern Sie einen Verkauf von Bruchstücken gemeinsam mit ganzen Anteilen des Wertpapieres aufgeben, werden aus abwicklungstechnischen Gründen automatisch zwei Orders platziert. Der Ausführungskurs für den Verkauf der Bruchstücke kann von dem der ganzen Anteile abweichen."
Das Platzieren von einer Order ist für mein Verständnis immer mit Gebühren verbunden - aber wie gesagt, nie ausprobiert.
Ich bespare mehrere ETFs für eine große Streuung. Derzeitig sind aber einfach alle Märkte betroffen, es gibt kaum Gewinner bei dem Corona-Virus.
Aus der Kategorie Anleihen:
- Vanguard EUR Eurozone Government Bond (A143JL)
- Vanguard USD Treasury Bond (A143JN)
Aus der Kategorie EM:
- ComStage MSCI Emerging Markets (ETF127)
Aus der Kategorie Welt (Large + Mid Caps):
- Lyxor MSCI World (LYX0AG)
Aus der Kategorie Welt (Small Caps):
- SPDR MSCI World Small Cap (A1W56P)
Aus der Kategorie Immobilien (Global):
- VanEck Vectors Global Real Estate (A1T6SY)
EM und World hätte man auch mit Vanguard FTSE All-World (A1JX52) zusammenlegen können, aber ich sehe für mich keinen Grund nun wieder umzuschwenken.
Dadurch habe ich eine weltweit abdeckende Assetallocation und bin zufrieden damit. Ich bin praktisch in weltweiten Large, Mid und Smallcaps Unternehmen beteiligt, in Immobilien weltweit, in Emerging Markets und habe Anleihen (FAST weltweit XD) als konservativen (bzw. ruhigeren) Teil meines Depots.
Aus Jux und Dollerei habe ich auch noch Anteile in MSCI World Technology, TecDAX (was sinnlos ist weil World Technology) und NASDAQ, ist aber eigentlich alles sinnlos. Hab ich irgendwann mal am Anfang gekauft, aus Unwissenheit, und lasse die einfach laufen ohne zu besparen. Wenn die irgendwann wieder im Plus sind werden die umgeschichtet und gut ist.
Das ist aber meine ganze persönliche Art Diversifikation zu betreiben und stellt somit keine Empfehlung dar. Andere Mitglieder hier haben andere Ansichten bzw. sind anderer Meinung. Das muss, wie immer, jeder für sich selber entscheiden.
Edit: da für mich selbstverständlich aber nicht für jeden hier noch mal erwähnt: ich bespare nicht zu gleichen Teilen sondern abhängig von der gewünschten Gewichtung im Depot. Über Sparpläne erfolgt auch eventuelles rebalancing.
Liebe Grüße 🙂
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

- « Vorherige
- Nächste »
- Fragen in Wertpapiere & Anlage
- Wiederholter Storno einer Erträgnisgutschrift in Konto, Depot & Karte
- Ausländische Dividenden in Wertpapiere & Anlage
- Fehler im Kernbanksystem oder in der Anzeige? Soll- und Habenbuchung verwechselt? in Konto, Depot & Karte
- "Umtausch" ETF060 in A2H57X in Wertpapiere & Anlage