Wie kann ich mein Comdirect auf Englisch umstellen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.12.2018 11:47
Ich würde mich auch drauf freuen wenn comdirekt die Webseite auf Englisch anbieten kann. In meinem Fall brauche ich eigentlich den Kontoauszug auf Englisch da ich den in einem anderen Land abgeben sollte. Das klappt aber bei comdirekt nicht und nun muss ich extra für eine Übersetzung bezahlen. Die ist eine Bank in Deutschland und funktuniert meistens auf Deutsch das verstehe ich aber English ist eine Internationale Sprache und das ist zumindest wann jede moderne Bank als zweite Sprache anbieten sollte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.12.2018 12:14
Ich kann den Wunsch nach englischsprachigem Service, oder zumindest einer englischsprachigen Website, durchaus nachvollziehen. In meinem Bekanntenkreis konnte ich deswegen auch schon mal comdirect genau aus diesem Grund nicht weiterempfehlen.
Andererseits kann ich auch die Bank verstehen. Deutsch ist die Vertragssprache. Stellt comdirect die Seite um, müsste sie auch die Kundenkommuniaktion generell auf Englisch anbieten. Das widerrum bringt einige rechtliche Probleme mit. Wer haftet bei Missverständnisssen, die auf mangelnde Englischkenntnisse von Kunde und Mitarbeiter zurückzuführen sind? Nur Native Speaker für diesen Job einzustellen, dürfte schwierig sein. Und vor allem teuer.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.12.2018 17:58
Ich bin strikt dagegen. Wir sprechen hier von einer deutschen Direktbank, die günstige Konditionen anbietet. Und das soll auch so bleiben. Wenn einige wenige Leute Sonderwünsche haben, die am Ende des Tages kostenerhöhend wirken und die Konditionen für alle anderen verschlechtern würden - klares Nein!
Wer einen solchen Service wünscht, sollte sich eine entsprechende Bank suchen. Im Übrigen gibt es ein sehr gutes Übersetzungstool: https://www.deepl.com/translator
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.12.2018 21:12
Wie ich vor einiger Zeit schon schrieb, es wäre ein Wettbewerbsvorteil.
Es gibt Gründe (natürlich viele weitere als die zweite Sprachoption) warum andere Banken mit deutlich geringernen Willkommensprämien mehr Kunden gewinnen, als die comdirect.
Die comdirect ist erfolgreich, könnte das aber meiner Meinung nach günstiger haben. Wenn zur Zeit 300 Euro nötig sind (100 Euro Werbeprämie, 100 Euro Aktivitätsprämie, 50 Euro Sofortprämie und 24 Monate lang 2 Euro aufs Konto) um das Kundenwachstum aufrecht zu erhalten, hat das Gründe.
Viele gutausgebildete internationale Fachkräfte gehen zu anderen Banken ohne Prämien. Es bleibt also die Entschiedung der Bank, wo das Geld investiert wird 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2019 13:13
Ich denke das größte Problem sind die Wertpapiere, hier gibt es einfach eine sehr agressive Regulatorik, die sich auch permanent ändert, dieser ist schon in einer Sprache und jurisdikation schwer nach zu kommen.
Da aber das trading die Gewinne bringt, wird da vermutlich nicht so eine hohe Priorität gesetzt.
Natürlich ist das schade, aber das trading, rechtssicher in mehreren Ländern an zu bieten, ist sicherlich eine farce...
und wenn die Dokumente etc. Mit einem Verweis kommen, das die Sprachausführung nur zur Privaten orientierung sind und eben nicht Rechtskräftig, würde man das einer Bank wohl kaum durchgehen lassen 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.01.2019 15:52
Die comdirect ist nun einmal die "No frills"-Tochter der Commerzbank. Wer Frills wie z. B. Mehrsprachigkeit haben will, findet sie mit Sicherheit bei der Mutter und muss dafür ggf. auch etwas zahlen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.01.2019 22:12
Ich habe dann nur eine Frage. Warum nutzt die „deutsche“ Bank comdirect dann einen englischen Namen und suggeriert damit Internationalität?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2019 11:26
Wieso englisch? Ist doch sicher "feines" französisch
Oder einfach nur sehr altmodisch. Schon in Goethes Wörterbuch der deutschen Sprache steht "direkt: meist -c-"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.01.2019 13:22
Comdirect ist der Pioneer des "Discount Brokerage".
So hieß das in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts,
als ich hier Kunde wurde.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.05.2019 05:03
That why I'd prefer to move to Sparkasse 😄
Convenient and support for all customers.

- Visa- Umsatzreklamation Kreditkarte in Konto, Depot & Karte
- Kosmetische Verbesserungen in der Comdirect Trading Anwendung in Website & Apps
- Kontowechselservice ohne Kündigung des Kontos bei der Altbank in Konto, Depot & Karte
- Multibanking iOS 18 nicht funktioniert in Website & Apps
- Junior Depot: Anlage von Ausschüttungen in Wertpapiere & Anlage