Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Version 8.0 der PhotoTAN App verweigert Start wegen Root Zugang

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Moin,

 

bisher war ich ja immer ganz froh, dass die photoTAN App sich nicht über gerootete Androids beschwert. Leider habe ich ganz unbedarft auf Version 8 der App geupdatet und nun verweigert sie die Nutzung. Immerhin ist es ja zu empfehlen regelmäßig zuupdaten. In diesem Fall hätte ich mir aber echt gewünscht es nicht gemacht zuhaben oder wenigsten ein Backup gemacht zuhaben. Denn lieber eine veraltete unsicher App auf einem sicheren System, als anders herum.

 

WARUM unterstützt die App den keine gerooteten Androids? Die Ausrede, dass es unsicher ist, ist einfach nicht nachvollziehbar oder haben Sie an Ihrem Desktop-PC auch keinen Adminaccount? Nur weil ich als Besitzer meines Smartphone Zugriff auf mein komplettes Gerät habe, ist das noch nicht unsicher!

Wenn Sie wirklich etwas für die Sicherheit machen wollen, prüfen Sie vor dem Appstart ab, von wann die letzten Systemsicherheitsupdate sind. Denn das ist, was wirklich über die Sicherheit entscheidet.

 

Ich frage mich jetzt, wie ich mein Geld von Comdirect wegbekomme, ohne die App nutzen zukönnen, um nachträglich mein Konto kündigen zukönnen.

Das Problem dabei ist meist auch, dass man erst merkt, dass etwas nicht funktioniert, wenn man es gerade braucht.

 

(Vielleicht finde ich ja noch irgendwo ein Backup der alten App-Version. Sicher ist das dann nicht, aber darum geht es Ihnen ja auch nicht.)

 

248 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @ehemaliger Nutzer,

 

unsere Apps sind ausschließlich auf den offiziellen Betriebssystemen lauffähig. Die Lauffähigkeit auf gerooteten Systemen kann nicht garantiert werden und wir können hier auch keinen Support leisten. Dein Feedback gebe ich gerne weiter.

 

Wenn du kündigen möchtest, was wirklich schade wär, kannst du dies jederzeit schriftlich erledigen. Dort kannst du auch vermerken, auf welches Konto dein Guthaben überwiesen werden soll.

 

Viele Grüße

Mario

AndyZA
Autor ★★
18 Beiträge

Hatte soeben mit dem 8.0.1 Update das gleiche Problem. Einfach im WEB nach Version 7.3.23 suchen und es klappt wieder.

AndyZA
Autor ★★
18 Beiträge

Mario, was ist Ihnen lieber? Ein offizielles Betriebssystem auf einem "alten" Handy & Andoid 4.4.2, welches seit Juli 2017 keinen Android Security Patch mehr erhält, oder das selbe "alte" Handy im gerooteten Zustand & Andoid 10, mit einem Android Secuity Patch von April 2020 ?

blobbie

Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Downgrade der App funktioniert zwar, aber wer weiß wie lange die alten Versionen noch unterstützt werden. Da wünscht man sich glatt die klassiche TAN-Liste zurück...

Christian_
Autor ★★
19 Beiträge

Selbes Problem hier, da ich immer schön fleißig, natürlich auch aus Sicherheitsgründen Updates mache. Und dann soeine Riesenschweinerei, dass die neue Version der App aufeinmal ihren Dienst wegen Root verweigert, obwohl ich die App schon solange ich Kunde bei comdirect bin problemlos auf meinem gerooteten Gerät seit mehreren Jahren nutzen konnte. Zum Glück hatte ich noch eine Sicherung der Vorversion, so dass es erstmal wieder problemlos funktioniert, aber ich muss trotzdem ständig aufpassen, dass ich nicht irgendwie wieder auf "Aktualisieren" klicke.

Schade, dass comdirect jetzt auch solche faulen Spielchen treibt, um technisch versierte Kunden zu verärgern, die eigentlich ihr Gerät besser im Griff haben als die meisten anderen. Ich kann mich meinen Vorrednern auch nur anschliessen. Sollte das nicht wieder rückgängig  gemacht oder gar noch weiter verschärft werden, werde ich mir auch ernsthaft überlegen, alles zu kündigen. Sowas muss ich mir wirklich nicht bieten lassen... es gibt ja auch noch andere Banken.

AndyZA
Autor ★★
18 Beiträge

Ein äußerst interessanter Artikel:

 

Wie Banken Online-Banking durch Apps unsicher machen @ https://www.kuketz-blog.de/wie-banken-online-banking-durch-apps-unsicher-machen/

Christian_
Autor ★★
19 Beiträge

Guter Artikel, der die Sache auf den Punkt bringt. Auf meinem völlig unsicheren Zweit-Smartphone mit Sicherheitspatches von 2016, für das es schon seit ewigen Zeiten keine Updates mehr gibt, lassen sich solche Banking-Apps, die meinen, mein gerootetes Gerät mit aktuellem Android 10 und Sicherheitspatches von 2020 wäre unsicher, problemlos nutzen. Das ist den Banken dann scheinbar lieber, dass man so ein altes unsicheres Gerät benutzt als ein gerootetes mit aktuellen Sicherheitsstandards. Aber das eigentliche Problem liegt da eher bei der Updatepolitik von Android bzw. der Hersteller. Wenn eine Banking-App den Stand der Sicherheitsupdates prüfen würde, würde wohl bei mindestens 80% der Smartphones der Dienst verweigert werden, was zu einem allgemeinen Chaos führen würde 😉

Und hier in diesem Fall geht es ja außerdem auch nur um eine TAN-App, nicht mal um Banking direkt. Das Banking an sich würde ich sowieso nie über das Smartphone machen.  Man will hier den mündigen, technisch versierten Bürger, der genau weiß was er tut und sein System ganz bewußt aktuell und sicher hält, unnötig gängeln.

a0003
Autor ★★
19 Beiträge

Ich kann mich der Kritik hier nur anschließen:

Es war äußerst ärgerlich, auf diese Weise aus dem Konto ausgesperrt zu werden (denn ausgerechet nach dem Update der App musste ich mich nach Ablauf von 90 Tagen erneut per photoTan authentifizieren).  Zum Glück konnte ich noch die Vorgängerversion installieren.

 

Diese App-Änderung wurde meines Wissens an keiner Stelle erwähnt (Update-Info, App-Info, ...). Hier wäre eine Vorwarnung der Kunden sinnvoll gewesen, statt einer komentarlosen "Aussperrung".

 

Argument für die Blockade des gerooteten Smartphones ist offenbar "Sicherheit". Aufgrund des "rootens" verfügt mein fünf Jahre altes Smartphone nun über eine Firewall und angenehmerweise auch über einen Werbeblocker, vor allem aber über eine aktuelle Android-Verison, ist also durch das "Rooten" sogar sicherer geworden.

 

Ich vermute daher, die mangelnde Sicherheit rührt daher, dass die App sicherheitsrelevante Daten nicht verschlüsselt sondern unverschlüsselt im Speicher ablegt?!  Dann wäre das Sicherheitsproblem wohl eher der App als ein gerootetes Smartphone!

decoder
Autor ★
8 Beiträge

Ich kann mich meinen Vorrednern hier nur anschließen:

 

Heute morgen die PhotoTAN App geupdatet und jetzt komplett aus meinem Konto ausgesperrt. Ohne Vorwarnung jeglicher Art. Ich habe bis gestern die Comdirect App und die PhotoTAN App eingesetzt und nie hat sich irgendeine der beiden Apps über mein gerootetes Gerät beschwert.

 

Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, erst einmal eine Version herauszubringen, die lediglich warnt?

 

 

Übrigens: Ich setze noch 3 andere Bank Apps ein (Postbank, Consors und ING), und keine beschwert sich über mein gerootetes Gerät oder käme auf die Idee, mir plötzlich und aus heiterem Himmel den Zugang zu meinem Konto zu verwehren. Sicherheit hin oder her (ich bin übrigens selbst IT Sicherheitsingenieur), so gehts nicht!

 

Beste Grüße