abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sicherheit der Apps

dermarkus
Autor ★★
18 Beiträge

Hallo,

habe gerade in der banking App (iOS) an einer Umfrage teilgenommen und da kam die Frage auf, wie sehr ich der App und ihrer Sicherheit vertraue. Eher gar nicht, würde ich sagen, denn es gibt keine öffentlich bekannten Audits. Bisher haben sich die Mitbewerber ja nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert Roboter (zwinkernd) (Bsp: http://www.golem.de/news/onlinebanking-sparkassen-app-fuer-pushtan-verfahren-wieder-gehackt-1512-118...) da wäre es doch schön, wenn die comdirect/Commerzbank hier die Vorreiterrolle übernimmt Roboter (fröhlich)

Liebe Grüße,

Markus

4 ANTWORTEN

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo Markus,

 

wobei in unserer banking App die parallele Nutzung des photoTAN-Verfahrens nicht möglich ist. Das müsste die Sache aus deiner Sicht dann doch sicherer erscheinen lassen. Oder?

 

Gruß aus Quickborn,

Erik 

Zargoras
Mentor ★★
1.528 Beiträge

Also wenn du die Banking app meinst, und nicht die mobile app, dann sehe ich das ganz anders, da ist die website hundert tausend mal unsicherer! Hbci/fints ist ein standartisiertes Protokoll, was nur auf die richtigen anfragen und antworten reagieren kann, die Datenbank in der app ist verschlüsselt, und in einer sandbox Umgebung wodurch die app auch nur sehr spezifische Kommunikationen durchführen kann (z.b. Mit der kamera) bei der website, gibt es gefühlt ein hunderttausend wege, dich alleine auf eine gefälschte seite zu führen, die Banking app, hat aber die eine adresse des servers gespeichert, und kontrolliert die zertifikate. Woher weist du beim online banking, das da kein keylogger installiert ist, oder das jemand remote access hat? Die liste der schwachstellen eines pc Banking lässt sich quasie beliebig fortführen, da jede bank da ihr eigenes süppchen kochen kann (ganz u d garnicht standardisiert) natürlich dem einigermaßen achtsamen Nutzer simd diese gefahren auch eher gering, und die bank hat auch Schutzmechanismen etc. Aber ich finde eine Banking app der ich vertraue schlicht überlegen, was Sicherheit angeht, und bedenke, das in der Theorie ein unabhängiges tan Medium genutzt werden sollte...

dermarkus
Autor ★★
18 Beiträge

Ohne externes Audit weiß niemand, ob all die möglichen Sicherheitsmaßnahmen auch korrekt implementiert wurden. Ich kann der App daher nur soweit vertrauen, wie ich der comdirect im Allgemeinen vertraue (tue ich ja, mein Geld ist da).

 

Letztendlich wären Audits und ein Bug-Bounty-Programm, auch für die Webseite, eine schicke Sache Roboter (fröhlich)

Zargoras
Mentor ★★
1.528 Beiträge

Wenn es um die banking app an sich geht, musst du einfach mal bei stoeger it nachhören, das ist ne whitelabel version von Outbank DE.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.