abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neues Look and Feel der App

Ratzebutz
Autor
2 Beiträge

Hallo Comdirect Team,

heute Morgen war ich überrascht über das neue Look and Feel der comdirect App. Im Bereich Konto hat mir die alte Darstellung mit den grünen und roten Einträgen direkt Ein- und Auszahlungen verdeutlicht. Das ist leider Geschichte. Die schwarzen Einträge, tragen nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei. 
Im Bereich der Wertpapiere finde ich die neue Darstellung etwas übersichtlicher als vorher.

 

Mein Wunsch wäre, dem Kunden die Möglichkeit zu geben, welche Darstellung er/sie bevorzugen.
Ich würde es auch begrüßen, in der App die Musterdepots überblicken zu können.

mfg
Ratzi

66 ANTWORTEN

c_laus
Experte
98 Beiträge

Hallo @SMT_Chris ,

wurde die neue Version vorab auch Personen gezeigt mit einer entsprechenden Sehschwäche? Wie war deren Feedback?

Ich frage, um den Ablauf besser zu verstehen.

LG

Claus

__dpk
Mentor ★
1.181 Beiträge

Ich freue mich sehr, dass man nun endlich von rot/grün auf andere Farben gewechselt ist.

Das grün könnte für den Kontrast noch heller sein, aber für mich auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.


Darüber hinaus ist die Darstellung der offenen Buchungen , insbesondere der Kartenzahlungen, viel besser geworden.

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
- Albert Einstein -

fsmeier
Autor
2 Beiträge

Heyhey,

 

bin nur hergekommen, weil mich das auch sehr nervt:

 

Vorher waren die Kontoumsätze leicht lesbar und es war sehr leicht von positiven und negativen Umsätzen zu unterscheiden.

 

Ich bin beruflich selbst seit Jahren immer wieder stark in UI/UX Themen involviert und ich verstehe nicht, wie bei einem Unternehmen wie comdirect die Wichtigkeit von Kontrasten zur Lesbarbarkeit ignoriert worden sind. 

Die neue Schriftart sieht zwar fancy modern aus, aber im Gesamtbild mit Schriftgröße/Art und Farbgebung wandern die Augen bzw der Focus nun viel wilder umher. Zumindest auf dem Iphone.

 

VG

Florian

SMT_Ines
Social-Media-Team
Social-Media-Team
68 Beiträge

Hallo @hsvfan09,

wir sammeln eure Rückmeldungen und sind intern im engen Austausch.

Wie schon mehrfach erläutert wurde eine Anpassung des Designs im Rahmen der Barrierefreiheit vorgenommen.

Da wir als Social Media Team auch im Google Store aktiv sind, lesen wir auch diese Bewertungen täglich mit.

Du brauchst dementsprechend keine Sorge haben, dass uns da etwas entgeht 😉 

Wir bleiben an dem Thema dran und bitten euch alle um etwas Geduld.

Liebe Grüße

Ines

SMT_Chris
Community Manager
Community Manager
2.478 Beiträge

Hallo @c_laus,

 

selbstverständlich werden solche Änderungen vorher getestet. Ich kenne aber jetzt weder das genaue Vorgehen, noch die Ergebnisse. 

 

Davon abgesehen: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das ist jetzt gar nicht negativ gemeint. Es ist eine Feststellung. Wir nutzten Dinge z.B. Apps mehrfach am Tag. Und unser Auge hat sich an Farben, Schriften etc. gewöhnt. Veränderungen bewirken, dass althergebrachte Abläufe aus dem Tritt geraten. Mit Blick auf unsere App und der Umsatzanzeige müssen wir plötzlich suchen: Was ist ein Eingang? Was ein Geldausgang? Zwar sind Ausgänge klar und deutlich mit einem "Minus" vor der Zahl gekennzeichnet, aber da wir darauf konditioniert sind, dass Geldausgänge "rot" und Eingänge "hellgrün" eingefärbt waren, straucheln wir plötzlich: "Huch, was ist denn hier los?" 

 

Ich persönlich habe auch einen kurzen Augenblick benötigt um mich auf die Veränderungen einzustellen. Aber sind wir doch mal ehrlich. Die App zeigt immer noch die Infos an, die wir benötigen. Binnen weniger Tage wird man sich komplett daran gewöhnt haben. Blickt man auf die Apps anderer Anbieter (ja, auch ich bin parallel zu comdirect bei einem anderen Anbieter, der hier im Forum nicht selten über den grünen Klee gelobt wird), so findet man auch dort gar nicht oder nur noch selten eine deutliche farbliche Unterscheidung von Geldein- und ausgängen. Im Fall des bekannten und gelobten Anbieters, sind Ein- und Ausgänge farblich identisch und nur die Eingänge mit einem "Plus" gekennzeichnet. 

 

Also, gebt euch und uns ein paar Tage. ABER, das heißt jetzt nicht, dass wir euer Feedback nicht ernst nehmen und mögliche Anpassungen prüfen würden. Das werden wir auch weiterhin tun. 

 

VG

Christoph

 

 

hsvfan09
Experte ★
159 Beiträge

Zitat:

Die Startseite ist unpraktisch. Ich will nicht jedes Mal begrüßt werden. Und zumindest sollte die Übersicht der Konten und des Depots direkt zu sehen sein und nicht unten „Gesamt“. 

 

@SMT_Chris Gutes Feedback auch, wäre wirklich hilfreich, wenn man direkt beim Starten der App die Kontostände sieht untereinander, ohne immer auf Gesamt tippen zu müssen. 

nager
Autor ★
3 Beiträge

Barrierefreiheit ist gut (rot grün Schwäche ist weit verbreitet), nur lasst doch den Nutzern die Wahl und stellt sie nicht vor vollendete Tatsachen. Schon garnicht, eine sehr gute, übersichtliche Darstellung (welche schon Jahre da war und man sich dran gewöhnt hat) ohne Ankündigung wegnehmen. Ganz schlechter Stil.

 

Verschiedene Farbschemata sind doch SW-technisch kein Akt.

 

Vorschlag: lasst die App im alten Farbschema. In den Einstellungen können Nutzer diese neue,  alternative Farbdarstellung auswählen. Oder halt andersrum, egal.

nager
Autor ★
3 Beiträge

Mir ist noch etwas anderes Gravierendes aufgefallen, was die Nutzung der App seit dem Update einfach nur noch nervig macht.

 

Wenn ich einen beliebigen Umsatz anklicke, um die Details zu checken, fehlt das"X" zum schließen. Es gibt nur noch ein zurück.

 

Das Problem: ich lande wieder an Anfang der Umsatz-Liste anstatt an der selben Stelle des Umsatzes. Wenn ich also mehrere Seiten Umsätze gescrollt habe und da weiter machen möchte...well... ich bin jetzt schon genervt. Es ging bis zum Update problemlos..

BlueCharge
Autor ★★★
77 Beiträge

Warum müssen sich die Nutzer/Kunden denn an Bugs, neue Umständlichkeiten etc. gewöhnen, die mit dem Update gekommen sind "trotz sorgfältiger Prüfung vor Freigabe"???

Siehe "zurück" statt "X-schließen", gemeldet von Nager. Usw.

Dass der Nutzer der (dumme) Beta-Tester ist, damit sich Codi die eigenen Betatester sparen kann, ist ja nun nicht das erste Mal... 

BlueCharge
Autor ★★★
77 Beiträge

Ich kann übrigens nur allen raten, die automatische Update-Funktion bei Apps zu deaktivieren, bei denen man keine bösen Überraschungen erleben möchte. 

Um trotzdem Sicherheitsupdates zu bekommen, gehe ich so vor:

- alte App-Version sichern (bei Android z.B. mit APK-Extractor)

- neues Update einspielen und testen

- bei "bösen Überraschungen" die Vorgängerversion wieder aufspielen und weiternutzen, bis ausgereift oder ein Zwangsupdate vom Anbieter die Nutzung unmöglich macht.

 

Ist zwar traurig, dass sowas notwendig ist, aber genauso mache ich es seit vielen Jahren und bin manchmal, wie jetzt hier, heilfroh.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.