abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kreditkarte verwalten in Comdirect App

Chrissan
Autor ★★★
51 Beiträge

Wenn man sich zur Zeit einloggt, sieht man eine Ankündigung, dass man mit der neuen Version der App auch die Kreditkarte leichter verwalten kann. Hört sich gut an!

Also gleich mal ausprobiert: Aber wenn ich diese Funktion auswähle, kommt als erstes mal die Abfrage, welches Google-Konto man für Google Pay verwenden will. Hallo? Ich will nur die Kreditkarte verwalten, nicht meine Kreditkartendaten auf irgendeinen Google-Server speichern. Geht das nicht auch ohne Google Pay?

Wie man hier regelrecht zu Google Pay gedrängt wird, finde ich beängstigend!

Ich will kein Google Pay!  Ich habe bislang noch keinen Vorteil darin gefunden, statt der Kreditkarte das Smartphone ans Lesegerät zu halten; im Gegenteil: dass die Daten auf einem Google-Server gespeichert werden, ist für mich schon das K.O.-Kriterium!

Und ich verstehe nicht, warum das nötig sein soll, um die Kreditkarte verwalten zu können...

15 ANTWORTEN

Chrissan
Autor ★★★
51 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Hallo zusammen,

 

wenn ihr in der comdirect App auf das Zahnrad klickt und dann auf "Meine Karten", solltet ihr die Kartendaten einsehen können. Hier könnt ihr auch eine Ersatzkarte bestellen und die Karte sperren lassen.

 

Die Einrichtung von Google Pay bzw. Apple Pay ist dort nicht notwendig (kann aber auch direkt dort erledigt werden).

 

Viele Grüße

Mario


Alles richtig.

Stein des Anstoßes ist jedoch, dass das Google-Pay-Fenster automatisch aufploppt und dann wieder geschlossen werden muss, um zu den von dir beschriebenen Auswahlmöglichkeiten zu gelangen.


Wenn das ginge mit dem Fenster schließen, wäre ja alles ok. Aber das geht nicht bzw. es ploppt sofort wieder auf. Ich kann noch nichtmal zurückgehen, sondern muss die App schließen, um da wieder rauszukommen...

__dpk
Mentor ★
1.156 Beiträge

Das ist natürlich Müll, so darf es nicht sein.

Hat wohl die interne Qualitätskontrolle der App-Entwicklung versagt.

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
- Albert Einstein -

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @Chrissan und @_dpk,

 

das scheint kein allgemeines Problem zu sein. Ich kann es zum Beispiel nicht nachvollziehen.

 

Wendet euch in diesem Fall gerne unter 04106 - 708 25 10 an unseren Technischen Support mit Angaben zu eurem Gerät und Betriebssystem, damit meine Kollegen das im Detail prüfen können.

 

Beste Grüße

Jan-Ove

motto
Autor ★★
28 Beiträge

Hierzu eine Spezial-Frage:

Wirken sich diese Einstellung "nur" auf die physische Karte oder auch auf ApplePay aus?

Konkreter: Wenn ich Kontakloses Bezahlen deaktiviere funktioniert ApplePay trotzdem?

tobyx
Experte ★
201 Beiträge

@motto  schrieb:

Hierzu eine Spezial-Frage:

Wirken sich diese Einstellung "nur" auf die physische Karte oder auch auf ApplePay aus?

Konkreter: Wenn ich Kontakloses Bezahlen deaktiviere funktioniert ApplePay trotzdem?


Üblicherweise (und blöderweise) sind diese Sachen nicht voneinander getrennt.

 

Folglich funktioniert Apple Pay physisch nicht mehr, wenn kontaktlose Zahlungen ausgeschaltet werden.

Und Apple Pay in Apps funktioniert mehr (nicht zu verwechseln mit In-App-Zahlungen), wenn Onlinezahlungen ausgeschaltet werden.

 

Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren, falls hier jemand noch konkretere Infos hat.

HugoB
Autor ★
9 Beiträge

Ich habe das gleiche Problem auf einem Samsung S7 mit Android 8. Neueste Version der comdirect-App, eben erst installiert. Gehe ich auf "Einstellungen, meine Karten" poppt sofort das Fenster auf, welches Google-Konto ich verwenden will. Ich möchte aber kein Google-Konto verwenden, somit ist die Funktion "meine Karten" für mich nicht nutzbar. Gibt es dazu eine Lösung?

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.