abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Finazmanager: Übersicht Einnahmen Ausgaben

fips_hd
Autor
3 Beiträge

Hallo Zusammen,

 

es kommt immer mal wieder vor, das ich von "Ausgabeempfänger" auch wieder "Einnahmen" erhalte. Z.B. eine Rückerstattung meiner Krankenversicherung für bezahlte Rechnungen. Jetzt wird dies in der Auswertung für die Einnahmen eines Monats ausgesteuert. Kann ich das irgendwie in den Einstellungen ändern? Es sind ja defacto Einnahmen für ausgelegte Ausgaben, die wo anders schon als Ausgabe verbucht wurde.

 

Viele Grüße

 

PS: schaut Euch mal die Auswertungsmöglichkeiten in der App von consors an... ich finde diese deutlich gelungener...

3 ANTWORTEN

eckhardschnell
Experte ★★★
663 Beiträge

Hallo @fips_hd,

herzlich willkommen in der community.

Also der Finanzmanager ist da ein wenig eigen in seiner Auffassung wie dieser mit Einnahmen in Ausgabenkategorien umgeht.
Grundsätzlich kann er dieses. Heist hast Du 2x500 Euro Ausgaben gehabt und dann bekommst Du 250 Euro zurück dann zeigt er auch korrekt 750 Euro Gesamtausgaben an.
So nun kommt das Problem, wenn die Einnahmen in der Kategorie die Ausgaben übersteigen bleiben die Ausgaben bei 0 (Null) kleben.  Heist Die Ausgabenkategorie wird nicht negativ. Negative Ausgaben, wären dann Einnahmen.

 

Dann kommt bei der entsprechenden Auswertung der folgende Hinweis


Diese Kategorien sind von der Auswertung ausgeschlossen:

  • Kraftfahrzeugsteuern: 10,00 €

(Kategorien werden ausgeschlossen, wenn ihre Einnahmen größer sind als Ausgaben.)
 

Beispiel ist konstruiert, in dem ich einmal 100 Euro Ausgaben und 110 Euro Einnahmen in der Kategorie Kraftfahrzeugsteuern erfasst habe.

 

Das verfälscht natürlich insgsamt die finanzielle Auswertung. Allerdings glaube ich das dieser Fall nicht so oft vorkommt.

 

Ich hoffe ich konnte es Dir anschaulich erklären, wenn nicht einfach nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard Schnell

eckhardschnell
Experte ★★★
663 Beiträge

Hallo @fips_hd,

evtl  hilft ja dann folgender Trick.
Wenn Du immer mehr Einnahmen als Ausgaben für die Krankenversicherung haben wirst. Dann erfasse doch die Ausgaben als negtive Einnahmen. Dann müsste die Auswertung passen.
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard Schnell

fips_hd

Naja... ist aber bei mir gleich mit einer ganzen Latte von Buchungen der Fall.. und das verfälscht in der Tat die Einnahmen und Ausgabensituation zumindest mal auf den ausgewählten Zeitraum. Ich habe jetzt mal alle möglichen Filter angewendet und bis auf den aktuellen Monat kommen immer irgendwelche Buchungen die nicht gewertet werden. Und das betrifft nicht nur meine Krankenversicherung. Behandelt es doch so wie es ist... das eine sind Einnahmen und das andere sind Ausgaben. Wenn diese zufälligerweise in der gleichen Kategorie oder vom gleichen Zahlungsempfänger sind, dann ist es eben so.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.