abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

comdirect‘s neue „comdirect“ App

Zargoras
Mentor ★★
1.528 Beiträge

Endlich mal eine vollwertige App die man auch mit „testen“ darf 😉

Vorweg möchte ich klarstellen, das ich den Schritt zur veröffentlichung mehr als positiv sehe! Und die App wirkt verhältnismäßig auch recht gut.

 

Auch wenn der Name annehmen lässt die zentrale Anlaufstelle für alle comdirect bezogenen Dinge zu sein, wurde interessanterweise das gesamte UI auf Überweisungen ausgelegt, was in meinen Augen UI Änderungen bei Funktionserweiterungen erzwingt anstelle von Ergänzungen. 

 

Zwei dinge die in meinen Augen Garnicht gehen, erstens, das nach einem Logout das Info Fenster (Automatischer logout nach 3 min.) aktiv weg geklickt werden muss, und nicht wenigstens wie bei anderen apps zusätzlich im Start Screen angezeigt wird. Das sollte jeder Wissen/Erahnen/hinnehmen, das man nicht unbeschränkt eingeloggt bleibt, zugunsten der Sicherheit.

Zweitens, finde ich die Bedienung unintuitiv z.B. Würde ich aufgrund der Animationen erwarten, das ich aus der Überweisungsmaske raus komme indem ich von oben nach unten swipe (siehe Appstore > today> jede beliebige „Story“)

 

Zudem ist es bedauerlich, das die einzelnen Kontostände so „versteckt“ sind.

 

Ganz nach eurem Wunsch:

 

„Denn mit ihrer Hilfe können wir unsere Finanz-App Schritt für Schritt weiterentwickeln.“

 

Möchte ich hier meine top 5 Wünsche äußern:

 

  1. Postbox zugriff (diese muss ja eh Grundlegend überarbeitet werden)
  2. Chat funktion (wie bei der Commerzbank wo auch aufträge/Verwaltungssachen freigegeben werden können z.B. möchte ich mein Tagesgeldplus Konto löschen aber im Kontaktformular finde ich nichts entsprechendes)
  3. Karten Verwaltung (also sperren einzelner Funktionen wie z.B. Auslandseinsatz, NFC oder gleich die ganze Karte)
  4. QR-Code Scanner (für Überweisungsträger, habe ich jetzt einmal verwendet und ist sehr komfortabel, kein minutenlanger vergleich ob eine Zahlenfolge im Verwendungszweck korrekt ist, oder ob es bei OCR einen Zahlendreher gab) 
  5. Push Benachrichtigungen (auf Wunsch auch mit anzeige des Betrags z.B. Wird beim iPhone x der Inhalt nur bei entsperrten Handy angezeigt, und andere machen es sowieso)

Also alles in allem ein solider Start, und erinnert durchaus an die MoBox App, die Chat Überweisung ist ganz nett gerade für Konten zwischen denen man mal häufiger umbucht, allerdings finde ich es zu unintuitive, mein erster Versuch ist gescheitert hatte einen Betrag unter 25€ umbuchen wollen, hatte erwartet, das es nach absenden des Betrages erledigt sei, vielleicht solltet ihr beim ersten verwenden ein (ich werde diese Aussage sicherlich bereuen) tutorial einblenden.

 

P.s. bitte nur pro, contra oder ergänzend zu meinen Punkten sein, ein sei doch froh das... bringt keinem etwas 😉

 

P.P.S. Hat nichts mit der App zu tun, aber für modernes Banking sind neartime/realtime banking essentiell und eben auch Vormerkungen, aber das soll ja dieses Jahr kommen 😉 

460 ANTWORTEN

themighty
Autor ★
4 Beiträge

Hallo, wenn ich etwas mit der Girocard zahle und dann auf der Website meine Umsätze einsehe, dann ist der Umsatz vorgemerkt und es steht zusätzlich auch der Empfänger/das Geschäft schon im Titel des Umsatzes. In der App hingegen, ist der Umsatz auch vorgemerkt, allerdings steht dort nur "Kartenverfügung", ich kann also nicht sehen von wo der vorgemerkte Umsatz stammt. Da die Daten ja wohl schon vorhanden und auf der Seite auch angezeigt werden, frage ich mich warum die App das nicht auch macht. Wäre es möglich dies auch in der App anzuzeigen, sodass man sieht von wo ein Umsatz stammt ?

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @themighty,

 

danke für deine Anregung. Ich habe dein Feedback gerne weitergegeben.

 

Beste Grüße

Jan-Ove

Martin5
Experte
107 Beiträge

Da comdirect die Banking App zum 14.9. abschaltet und viele Funktionen aus dieser noch fehlen, darf ich bzw. dürfen wir Kunden davon ausgehen, dass bis dahin ein „massives“ Update kommt?

Oder tröpfelt die Entwicklung weiter so vor sich hin? So kommt es mir zumindest vor und das finde ich sehr schade.

 

Nachtrag: Aus reinem Interesse, wieviele Mitarbeiter werden eigentlich für die Schaffung der App beschäftigt? Ich würde bei einer Direktbank ja vermuten, dass eine ganze Abteilung mit einem Dutzend Programmierern, Grafikern etc da zugange ist.

SHELDOR
Autor ★★★
43 Beiträge

@Martin5 

 

Es tröpfelt bestimmt weinter nur so vor sich hin. Aber gauptsache es werden viele Prämien verteilt.

Bl4ckCreep1
Autor ★★
12 Beiträge

Sehr schön zu sehen dass ein neues Update kam und mein Vorschlag, offene Umsätze auch in der App mit Titel und Buchungstext anzuzeigen umgesetzt wurde, freut mich 🙂

Martin5
Experte
107 Beiträge

Und das gerade mal nur 1 1/2 Jahren nach der Veröffentlichung der App! Lachender Smiley

Bis zum 14.09. ist da aber noch ne Menge zu tun. Viel Erfolg!

 

Nachtrag:

Das App Update: "Neue Umsätze werden in der Umsatzliste mit einem Punkt markiert"

"Wow", dachte ich mir. Erstmal die App geöffnet und mir das angeschaut.

Herrlich, was hab ich gelacht! In der Kontenübersicht war nichts zu sehen, dass Konto muss aufgerufen werden. Und siehe da! Ein kleiner dunkler Punkt neben dunkler Schrift! Unauffälliger kann ein Hinweis kaum sein. Ist das echt ernst gemeint? Wirklich? Lachender Smiley

 

Gutschriften sind über das gesamte Feld grün eingefärbt, obwohl das gar nicht notwendig ist, da der Betrag ja auch schon grün ist. Dann färbt doch neue Buchungen blau ein.

SHELDOR
Autor ★★★
43 Beiträge

Irgendwie geht es mit der App nicht wirklich voran in diesem Tempo wird das ja nie was vernpftiges. Ich habe schon gleich nachdem das Scanne von QR-Codes eingeführt wurde darauf aufmerksam gemacht das Codes die mit bezahlcode.de generiert wereden nicht funktionieren, doch leider wurde der Fehler bisher nicht behoben. Mit der Sparkassen und DKB App ist das Scannen der Codes kein Problem.

 

Leider werden auch immer noch nicht mehr informatinen in den Pushnachrichten zu Kontobewegugenen angezeigt, und die echzeit KK Buchungen gibt es auch noch nicht.

Vodka-Redbull
Autor ★★
30 Beiträge

ich musste heute beim App-Login mich mittels TAN anmelden. In der PhotoTAN App stand etwas von Session-TAN. Beim Login auf der Homepage mittels TAN stand aber was mit Zugang. Wieso ist das in der App eine Session-TAN? Da stimmt doch was nicht!

 

Außerdem frag ich mich wieso ich mich mittels PIN und TAN einlogen muss, wenn meine App per Fingerabdruck gesichert ist. Das ist doch ein biometrisches Merkmal und zusammen mit der PIN wäre ein ein zweiter Faktor. Hier müsst ihr nachbessern. Denn so melde ich mich erst mit Fingerabdruck, dann noch zusätzlich mit PIN und PhotoTAN an. Da bin ich ja schon bei drei merkmalen.

Zargoras
Mentor ★★
1.528 Beiträge

@Vodka-Redbull 

 

Ersteinmal hat dein Biometrisches merkmal ja nichts zu bedeuten, oder wann hast du es bei der Bank hinterlegt? Das ist ersteinmal nichts Persönliches nach der PSD2, jeder der deine Zugangsdaten hätte, hätte aber auch seinen eigenen Biometrischen Daten.

Durch die Session Tan wird das biometrische Merkmal quasie verifiziert und quasie dir zugewiesen, quasie ne chain of trust.

Session Tan auch deswegen, weil die freischaltung der App 90 Tage beträgt. Nach 90 Tagen der nicht Nutzung, wäre eine erneute Tan  eingabe notwendig.

 

Also alles halb so wild.

istalix
Experte ★
133 Beiträge

@Vodka-Redbull  schrieb:

Außerdem frag ich mich wieso ich mich mittels PIN und TAN einlogen muss, wenn meine App per Fingerabdruck gesichert ist. Das ist doch ein biometrisches Merkmal und zusammen mit der PIN wäre ein ein zweiter Faktor. Hier müsst ihr nachbessern. Denn so melde ich mich erst mit Fingerabdruck, dann noch zusätzlich mit PIN und PhotoTAN an. Da bin ich ja schon bei drei merkmalen.


In der Smartphone-App kannst du dich per Benutzername und Passwort anmelden, alternativ eben per Fingerabdruck oder FaceID, nachdem sich die App zuvor den Benutzernamen und Passwort "gemerkt" (verschlüsselt gespeichert und per Fingerabdruck/FaceID gesichert) hat.

 

Aus IT-Sicherheit-Sicht ersetzt du damit den einen Faktor (Benutzername/Passwort) durch einen anderen Faktor (biometrisch gesicherte Bestätigung). Ein zweiter Faktor kommt damit nicht zum Einsatz: für jeden anschließenden Login reicht ja ein Fingerabdruck, also ein einzelner Faktor.

 

Nur beim letzten Update kam die eine (einmalige?) zusätzliche PIN-Abfrage dazu - hat man die PIN aber einmal eingegeben, reicht anschließend wieder ausschließlich der Fingerabdruck. Warum: keine Ahnung, möglicherweise ein tief-technischer Detailhintergrund. Möglicherweise hat man das Verschlüsselungsverfahren der PIN geändert und statt die PIN mit dem alten Verfahren zu entschlüsseln und mit dem neuen Verfahren zu verschlüsseln hat man sich dafür entschieden, sie vom Benutzer einmalig eingeben lassen.

Da man beim"zweiten" Login aber keine PIN mehr eingeben muss, dürfte das trotzdem nur als "einzelner" Faktor zählen.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.