abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Interview mit Olaf Scholz

Crazyalex
Legende
8.605 Beiträge

Hallo zusammen!

 

Allerspätestens nach diesem Interview darf man den Herrn Finanzminister nicht mehr für voll nehmen.

 

Die "Argumentation" bzgl. einer möglichen Abschaffung der 1+2-Cent Münzen und sein Dagegenhalten und die "Argumentation" bzgl. einer Finanztransaktionssteuer sind mehr als hanebüchen.

 

Lest es einfach selber....

 

Gruß Crazyalex

 

P.S.: unabhängig von parteipolitischem Denken sollte ein Finanzministerium grundsätzlich von einer schwäbischen Hausfrau geführt werden 😉


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
16 ANTWORTEN

NordlichtSH
Mentor ★★
1.948 Beiträge

Wäre ganz allgemein bei Ministern schön, wenn sie von ihrem Fachgebiet ein bisschen Ahnung hätten.

 

Aber stattdessen wird ein Jurist mit der Fachrichtung Arbeitsrecht Finanzminister, und ein Bankkaufmann wird Gesundheitsminister.

 

haxo
Legende
3.608 Beiträge

Ohne Flax: Politiker leben davon, irrelevante Entscheidungen oder Hamsterrad-Rennen öffentlichwirksam aufzuplustern (50€-Geschenk, Thüringen-Wahl, "Tampon-Steuerentlastung") und wesentliche, weitreichende Entscheidungen möglichst vor den Wählern zu verstecken (so viele kann ich gar nicht aufzählen....)

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

Weinlese
Mentor ★
1.429 Beiträge

Auch wenn ich die Freibeträge aktuell viel zu niedrig finde, um sinnvoll eine private Altersvorsorge zu unterstützen, so erscheinen mir die 50 Euro zusätzlicher Freibetrag in diesem Fall zumindest konsistent als Ausgleich für die angestrebte Finanztransaktionssteuer. Mit 50 Euro höherem Freibetrag spart man gut 13 Euro Abgeltungssteuer im Jahr. Bei einer Transaktionssteuer von 0,2% müsste man also mindestens 6500 Euro pro Jahr (rund 540 pro Monat) in Aktien investieren, um mehr Steuern zu zahlen als vor der Einführung. Damit würde man die Kleinsparer effektiv tatsächlich von der Steuer ausnehmen, worum es bei diesem Vorschlag meinem Verständnis nach geht.

 

Viele Grüße

Weinlese

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

Ich halte die Überlegungen für nichts weiteres als eine Beruhigungspille, und den Versuch die mittlerweile lauter werdende Kritik der Öffentlichkeit abzufedern.

 

Sollte Scholz nämlich tatsächlich der Meinung sein, die Höhe des Sparerfreibetrag sollte mal angepasst werden, dann müssten wir schon über Beträge von rund 200 € für Singles reden, nur für den Inflationsausgleich seit 2009. Dann noch die 50 € FTS-Ausgleich obendrauf wären wir bei 250 €.

akonkret
Experte ★
186 Beiträge

@Weinlese  schrieb:

Auch wenn ich die Freibeträge aktuell viel zu niedrig finde, um sinnvoll eine private Altersvorsorge zu unterstützen, so erscheinen mir die 50 Euro zusätzlicher Freibetrag in diesem Fall zumindest konsistent als Ausgleich für die angestrebte Finanztransaktionssteuer. Mit 50 Euro höherem Freibetrag spart man gut 13 Euro Abgeltungssteuer im Jahr. Bei einer Transaktionssteuer von 0,2% müsste man also mindestens 6500 Euro pro Jahr (rund 540 pro Monat) in Aktien investieren, um mehr Steuern zu zahlen als vor der Einführung. Damit würde man die Kleinsparer effektiv tatsächlich von der Steuer ausnehmen, worum es bei diesem Vorschlag meinem Verständnis nach geht.

 

Viele Grüße

Weinlese


Hi @Weinlese 

Mit diesem Gedankengang bist Du schon über das Stöckchen gesprungen, dass er Dir hingehalten hat.

Die Kritik an der Finanztransaktionssteuer richtig sich ja nicht gegen die Höhe sondern gegen die Tatsache, dass Aktien betroffen und Derivate befreit sind. Mit diesem Entgegenkommen hofft Scholz darauf die Kritiker zu spalten. Ein Teil wird  Ruhe geben, weil sie die 50€ haben wollen (Spatz in der Hand).

Weinlese
Mentor ★
1.429 Beiträge

@akonkret  schrieb:

Hi @Weinlese 

Mit diesem Gedankengang bist Du schon über das Stöckchen gesprungen, dass er Dir hingehalten hat.

Die Kritik an der Finanztransaktionssteuer richtig sich ja nicht gegen die Höhe sondern gegen die Tatsache, dass Aktien betroffen und Derivate befreit sind. Mit diesem Entgegenkommen hofft Scholz darauf die Kritiker zu spalten. Ein Teil wird  Ruhe geben, weil sie die 50€ haben wollen (Spatz in der Hand).


Ich halte die Finanztransaktionssteuer in ihrer aktuellen Ausgestaltungsform weiterhin für falsch, weil sie die falschen Anlageinstrumente und die falsche Anlegergruppe besteuert sowie den eigentlich Sinn der Risikoreduzierung im Finanzsystem verfehlt. Mit den 50 Euro zusätzlichem Sparerpauschbetrag reagiert Scholz aber nur auf die Kritik, Kleinsparer dadurch besonders zu bestrafen. Dieser Kritikpunkt wäre mit dieser Änderung tatsächlich nicht mehr gültig. Alle anderen Kritikpunkte bleiben natürlich weiterhin bestehen.

 

Viele Grüße

Weinlese

gebdiv8
Autor ★★
26 Beiträge

Man muß ja schon ein großer Narr sein, wer glaubt, daß es bei dieser "klitzekleinen" Höhe der Steuer bleibt! Freibeträge werden über die Zeit gesenkt/gestrichen. Steuern gehen stets nach oben: Mehrwertsteuer von 10% auf aktuell 19%.  Die Geldgier des Staates ist unersättlich. Die Leuchtmittelsteuer für elektr. Glühlampen wurde erst in den 90ern zur Vollendung des Binnenmarkts (also dank der EU) abgeschafft. War zum Schutz der Kerzenindustrie eingeführt worden. Die Sektsteuer (für die Kriegsmarine) gibt es immer noch, ebenso die Kaffeesteuer (Monopolschutz von Preußen).

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.