Zinsabzocke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.01.2025 23:39
Ich denke, es wurde – auch vom Threadersteller – mittlerweile verstanden und akzeptiert, weshalb die 2-Tage-Valuta existiert und dass es durchaus logische Gründe gibt, weshalb die comdirect es so handhabt. Lehrgeld wurde bezahlt, man ist nun schlauer und bereut im Nachhinein hoffentlich Formulierungen wie "Betrug". Haken wir das einfach ab.
Allerdings muss ich den Kritikern in dem Punkt Recht geben, dass die Art der Kommunikation seitens comdirect wieder mal stark verbesserungswürdig ist. Das Web-Interface der comdirect ist extrem veraltet, Nutzerführung und Bedienbarkeit entsprechen schon lange nicht mehr den gängigen Standards. Das führt nicht nur in diesem Fall dazu, dass wichtige Informationen nicht so prominent und "ansprechend" präsentiert werden, wie es heutzutage technisch möglich wäre. Ja, alle Informationen stehen irgendwie irgendwo, aber das hat alles eher den Charme und die Funktionalität eines digitalisierten Leitz-Ordners. Man könnte den Nutzer viel mehr "an die Hand nehmen", was aus meiner Sicht noch nicht einmal etwas mit fehlender Eigenverantwortung zu tun haben muss, sondern viel mehr als Serviceleistung zu verstehen ist, um sicherzugehen, dass alle auf der gleichen Informationsebene sind und der Nutzer sich jederzeit bestens mitgenommen fühlt. Um derartige Prozesse ansprechend zu gestalten, gibt es heutzutage extra Berufsbilder, z.B. den UX/UI-Designer.
Daher finde ich die Schärfe in dieser Diskussion etwas schade, aus meiner Sicht wird hier zu schwarz-weiß von zwei Lagern gedacht (Eigenverantwortung vs. Informationspflicht des Anbieters). Vorschlag zur gesunden Mitte: Sowohl Kunde als auch die Bank können ihre jeweiligen Verhaltensweisen verbessern um derartiges in der Zukunft zu vermeiden. Wobei wünschenswert wäre, dass vor allem die comdirect überhaupt zu dieser Erkenntnis kommt. Es ist schließlich nicht die erste und einzige Beschwerde dieser Art im Forum.
Viele Grüße
Marin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2025 00:32
Es geht hier ja gar nicht um Betrug. Das ist wohl zu weit gegriffen. Und es geht hier auch nicht allein um die comdirect. Es geht hier nur um eine korrekte Kommunikation. Wenn hier im Kontostand Beträge ausgewiesen werden, die so gar nicht existieren, weil die entsprechende Valutierung fehlt, dann grenzt das aus meiner Sicht als eigentlich aufgeklärtem Verbraucher an Irreführung, gewollt oder ungewollt. Und von den Folgen einer daraus resultierenden Handlung soll nun nicht auch noch der Irreführer durch exorbitant hohe Sollzinsen profitieren. Da sträubt sich etwas in mir, und da spiele ich den David (nicht den Don Quichote!).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2025 01:23
@LusTiger schrieb:
@paej schrieb:Beim Verfügbaren Betrag im Onlinbanking steht folgender Hinweis:
„Die hier angezeigten Beträge berechnen sich aus Ihrem Kontostand, einem eventuell vorhandenen Kreditlimit Ihres Kontos sowie offenen Buchungen.“
Unbestritten.
Aber in der Urteilsbegründung heißt es auf Seite 9, dass "bei der Prüfung der Irreführung das Verständnis eines durchschnittlich informierten und
verständigen Verbrauchers maßgeblich" ist. Findest du, dass aus dem von dir zitierten Hinweis, der durchschnittliche Verbraucher die Zinsbelastung erkennt?
Ich weiß nicht, wie genau ein solcher "durchschnittlich informierter und verständiger Verbraucher" tickt. Ich habe aber deutlich das Gefühl, dass dieser Max Mustermann zu Zeiten des BGH-Urteils besser informiert war als er es heute ist.
Definitiv ist der damalige durchschnittlich informierte Verbraucher spätestens in dem Moment hellhörig geworden, als er im Begleittext den Begriff "Kredit" gelesen hat. In der heutigen Hektik (es muss ja immer alles schnell gehen) wird dagegen einfach zackzack geklickt während man gerade in den Bus steigt. Da ist ja offenbar nichtmal genug Zeit wahrzunehmen, dass es in der Übersicht im Persönlichen Bereich zwei Spalten gibt, deren Überschriften und Beträge sich unterscheiden. Von Erläuterungen in Form ganzer Sätze rede ich erst gar nicht.
Insofern sehe ich die Hauptursache nicht in der mangelhaften Kommunikatio der Banken, sondern im Unwillen, der Nachlässigkeit, der Wurschtigkeit der Verbraucher. Das Wissensniveau des erwähnten Max Mustermann entwickelt sich in die falsche Richtung,. Wohl auch, weil ihm seit längerer Zeit durch falsch verstandenen Verbraucherschutz und daraus resultierenden unsinnigen Gesetzen ein Gefühl der Sicherheit gegeben und damit in gewissem Ausmaß das selbständige Denken abgewöhnt wurde.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.01.2025 09:08 - bearbeitet 04.01.2025 10:32
@Marin schrieb:Vorschlag zur gesunden Mitte: Sowohl Kunde als auch die Bank können ihre jeweiligen Verhaltensweisen verbessern um derartiges in der Zukunft zu vermeiden. Wobei wünschenswert wäre, dass vor allem die comdirect überhaupt zu dieser Erkenntnis kommt.
Dann darf ich an der Stelle einen konkreten, umsetzbaren Vorschlag machen:
- Für jedes Konto wird zu jedem Zeitpunkt nur exakt ein Stand angezeigt.
- Offene Buchungen werden immer sofort mit reingerechnet.
- Klickt der Nutzer auf "Überweisung" oder "Wertpapiere kaufen" oder ähnliches, dann erfährt er dort erst (z.B.):
Verfügbar ohne Zinsbelastung: 8000 Euro von 10000 Euro.
Man könnte auch noch ein Schritt weiter gehen, und den Kunden erst dann mit der Verfügbarkeitsproblematik belasten, wenn er tatsächlich versucht, über einen so hohen Betrag zu verfügen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2025 10:31
Also in meinem Kontoauszug (=Finanzreport) steht unter HINWEISE (klar ziemlich weit unten, aber es steht da):
3. Ihre Kontodisposition
Der Kontostand berücksichtigt nicht die Valuta (Wertstellung) der einzelnen Buchungen. Das bedeutet, dass der angezeigte Kontostand nicht dem tatsächlichen Kontoguthaben entsprechen muss und bei Verfügungen möglicherweise Zinsen für die Inanspruchnahme einer eingeräumten oder geduldeten Kontoüberziehung anfallen können. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Disposition daher ggf. die Wertstellungen der Kontoumsätze der letzten Tage.
Ganz oben im Finanzreport steht übrigens:
Haben Sie noch Fragen? Alle Informationen zu unseren Produkten und Services finden Sie unter
Also wenn es meine Allgemeinbildung oder Erfahrung oder nennt es wie Ihr wollt... nicht hergibt, das zu verstehen, dann darf/ muss ich eben fragen!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2025 10:41
also das man es eleganter lösen könnte, wie Du schreibst, mit einem Hinweis beim Anklicken, ist kein schlechter Vorschlag und wird vlt. auch mal umgesetzt...
04.01.2025 10:44 - bearbeitet 04.01.2025 10:44
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.01.2025 10:44 - bearbeitet 04.01.2025 10:44
@infosearch schrieb:
Also in meinem Kontoauszug (=Finanzreport) steht unter HINWEISE (klar ziemlich weit unten, aber es steht da):
3. Ihre Kontodisposition
Der Kontostand berücksichtigt nicht die Valuta (Wertstellung) der einzelnen Buchungen. Das bedeutet, dass der angezeigte Kontostand nicht dem tatsächlichen Kontoguthaben entsprechen muss und bei Verfügungen möglicherweise Zinsen für die Inanspruchnahme einer eingeräumten oder geduldeten Kontoüberziehung anfallen können. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Disposition daher ggf. die Wertstellungen der Kontoumsätze der letzten Tage.
Also wenn es meine Allgemeinbildung oder Erfahrung oder nennt es wie Ihr wollt... nicht hergibt, das zu verstehen, dann darf/ muss ich eben fragen!
Die Diskussion dreht sich im Kreis, die meisten Argumente wurden mindestens schon einmal geschrieben...😶
Das hat der TE geantwortet:
"....Ich habe ja geschrieben, dass es wohl irgendwo steht, ich lese aber, wie fast alle, nicht unbedingt das "Kleingedruckte" wenn es sich um eine Selbstverständlichkeit handelt. Täte ich das, wäre ich nicht da wo ich bin. Finanzbericht habe ich seit Jahren nicht gelesen..."
Ich kann @GetBetter nur voll zustimmen:
"...insofern sehe ich die Hauptursache nicht in der mangelhaften Kommunikatio der Banken, sondern im Unwillen, der Nachlässigkeit, der Wurschtigkeit der Verbraucher.
Das Wissensniveau des erwähnten Max Mustermann entwickelt sich in die falsche Richtung,..."
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2025 10:46
Genau so hätte ich es von der Bank erwartet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2025 10:52
Du hast vollkommen Recht, dass sich hier alles im Kreis dreht, hatte trotzdem das Gefühl meinen Senf oben drauf zu setzen, wäre nicht unbedingt notwendig gewesen. Mir tränen halt manchmal die Augen, wenn die Texte und Antworten immer länger und fasriger werden, ich mag es auf den Punkt gebracht, also kurz knapp, informativ, aber da hat ja jeder seine eigene freie Meinung... 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.01.2025 11:05
@Ede Wolf schrieb:Genau so hätte ich es von der Bank erwartet.
Wenn man am Geldautomaten mehr Bargeld abhebt als man (valutiertes) Geld auf dem Konto hat gibt's auch keine Meldung.
Aber das Schöne ist: wenn wir als Gesellschaft so weitermachen brauchen wir bald nicht mehr vom "mündigen Bürger" zu sprechen sondern bald noch noch von "einer Ansammlung stoffwelchselndem Organismen"...
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
