TAN Verfahren mit Handy und/oder Lesegerät
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2025 16:58
Hallo, als Backup möchte ich zusätzlich zum photoTAN Verfahren auch ein Lesegerät bereithalten, das ich noch nicht besitze. Zwei Fragen dazu:
1. Wie erfolgt der Wechsel zwischen dem Lesegerät und dem Smartphone als Zielgerät oder gehen sogar beide gleichzeitig?
2. Ist bei einem etwaigen Wechsel zwischen den Geräten eine Authentifizierung auf dem jeweils anderen Gerät notwendig? Müßte man z.B. zum Aktivieren des Lesegeräts zuvor eine TAN auf dem Smartphone bestätigen? Dieses wäre bei dessem Verlust oder Defekt des Smartphones ja gar nicht möglich.
- Labels:
-
Girokonto
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2025 17:28
1. Du kannst Lesegerät oder Smartphone einsetzen. Die Push-TAN Anforderung kommt automatisch auf dem Smartphone an, Du kannst dann aber Photo-TAN auswöhlen und das Lesegerät benutzen.
2. Die Aktivierung des Lesergeräts funktioniert mittels der Grafik des Aktivierungsbriefs
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2025 17:55
Danke für deine schnelle Antwort.
1. Ich verstehe das so, daß beim Lesegerät trotzdem ein Smartphone notwendig ist. Ist das Smartphone also defekt oder verloren nützt mir auch das Lesegerät nichts, denn ich kann ja dann nicht mehr dieses am Smartphone auswählen. Richtig?
Es geht mir ja darum die Push-TAN Anforderung, welche bisher per Smartphone App durchgeführt wurde, ohne dieses auf das Lesegerät umzustellen wobei dafür die Kontoanmeldung weiterhin möglich und Aktivierungsgrafik vorhanden ist.
2. Ich kann also mit der Grafik das Lesegerät zwar aktivieren, benötige dann aber trotzdem das Smartphone um das Lesegerät auszuwählen?
Wenn also ohne Smartphone sowieso nichts geht verstehe ich nicht ganz den Sinn des Lesegeräts.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2025 18:07
@Schichtgesicht schrieb:
2. Ich kann also mit der Grafik das Lesegerät zwar aktivieren, benötige dann aber trotzdem das Smartphone um das Lesegerät auszuwählen?
Kann man das Lesegerät nicht im Banking als bevorzugtes Verfahren einstellen?
17.02.2025 18:08 - bearbeitet 17.02.2025 18:11
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.02.2025 18:08 - bearbeitet 17.02.2025 18:11
@Schichtgesicht schrieb:Danke für deine schnelle Antwort.
1. Ich verstehe das so, daß beim Lesegerät trotzdem ein Smartphone notwendig ist. Ist das Smartphone also defekt oder verloren nützt mir auch das Lesegerät nichts, denn ich kann ja dann nicht mehr dieses am Smartphone auswählen. Richtig?
Nein. Ich nehme an 'dieses' in deinem Text bezieht sich auf Lesegerät, also 'jenes'. Du wählst ja nicht 'am Smartphone', sondern im Online-Banking.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2025 18:27
Richtig, das Lesegerät. Vielleicht habe ich den Beitrag von Cashcow auch mißverstanden, vielleicht war es so gemeint:
Die Push-TAN Anforderung kommt automatisch auf dem Smartphone an, Du kannst dann aber beim Onlinebanking alternativ Photo-TAN auswählen und das Lesegerät benutzen.
Dann bräuchte man natürlich kein Smartphone. Das wäre ja keine schlechte Lösung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.02.2025 18:32 - bearbeitet 17.02.2025 18:35
Es ist beim Onlinebanking so, wie Du es beschrieben hast. Man kann da auswählen. Das hätte ich erwähnen sollen, sorry 😉
17.02.2025 20:35 - bearbeitet 17.02.2025 20:37
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.02.2025 20:35 - bearbeitet 17.02.2025 20:37
@Silver_Wolf schrieb:
@Schichtgesicht schrieb:
2. Ich kann also mit der Grafik das Lesegerät zwar aktivieren, benötige dann aber trotzdem das Smartphone um das Lesegerät auszuwählen?
Kann man das Lesegerät nicht im Banking als bevorzugtes Verfahren einstellen?
Leider nein, wenn man die App aktiviert hat muss man immer manuell „ umschalten“.
Ich hab die App gelöscht/ deaktiviert und habe als Backup SMS TAN.
Damit ist das Lesegerät automatisch als Prio vorgewählt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2025 20:57
@paej schrieb:Ich hab die App gelöscht/ deaktiviert und habe als Backup SMS TAN.
Damit ist das Lesegerät automatisch als Prio vorgewählt.
Nun, ich habe mich ja anfangs auch etwas gesträubt.
Aber mit der App auf dem Handy ist schon praktisch.
Früher war ich mit 2 TAN-Generatoren und 3 iTAN-Listen unterwegs.
Das war schon etwas lästig.
Inzwischen habe ich 6 TAN-Apps auf dem Handy.
Das Bank-Handy liegt im Schrank und verlässt das Haus nicht.
Auf dem Tablet sind die Apps auch drauf. Also ein doppeltes Backup damit ich immer handlungsfähig bin.
Insofern wüsste ich nicht wozu ich noch TAN-Generatoren kaufen sollte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.02.2025 21:05
@Silver_Wolf schrieb:
@paej schrieb:Ich hab die App gelöscht/ deaktiviert und habe als Backup SMS TAN.
Damit ist das Lesegerät automatisch als Prio vorgewählt.
Nun, ich habe mich ja anfangs auch etwas gesträubt.
Aber mit der App auf dem Handy ist schon praktisch.
Früher war ich mit 2 TAN-Generatoren und 3 iTAN-Listen unterwegs.
Das war schon etwas lästig.
Inzwischen habe ich 6 TAN-Apps auf dem Handy.
Das Bank-Handy liegt im Schrank und verlässt das Haus nicht.
Auf dem Tablet sind die Apps auch drauf. Also ein doppeltes Backup damit ich immer handlungsfähig bin.
Insofern wüsste ich nicht wozu ich noch TAN-Generatoren kaufen sollte.
Ich hatte auf dem Lesegerät 4 Zugänge und hatte noch nie ein einziges Problem.
Wenn ich hier im Forum lese, was einige User hier mit/ ohne Update usw. für Probleme haben, kann ich nur sagen, das Lesegerät war gut angelegtes Geld.
Unterwegs brauche ich keine TANs

- comdirect Kundenservice? Setzen 6! in Anregungen
- Kirchenaustritt - Meldung an BZSt/Finanzamt in Konto, Depot & Karte
- Depoteröffnung/ Ident/ weiterführende Schritte in Konto, Depot & Karte
- TAN Verfahren mit Handy und/oder Lesegerät in Konto, Depot & Karte
- Fehlermeldung Photo-TAN in Konto, Depot & Karte