Google Pay
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2018 11:23
Hallo,
für mich ist nicht einsichtig, dass Google Pay auch den Zugriff auf meine Kontakte braucht.
Gruss elsa1624
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.07.2018 11:28 - bearbeitet 11.07.2018 11:33
Es zwingt Dich ja auch niemand es zu nutzen.
Die App wurde ja von Google programiert daher solltest Du Dich dahin wenden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2018 11:54
Hat die App bei mir auch nicht, lediglich auf den Standort.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2018 12:18
@elsa1624 schrieb:Hallo,
für mich ist nicht einsichtig, dass Google Pay auch den Zugriff auf meine Kontakte braucht.
Gruss elsa1624
Hallo @elsa1624,
für mich ist das schon einsichtig: Die Alphabet (WKN: A14Y6F)-Tochter Google verlangt für diesen Extra-Service keine zusätzlichen Entgelte oder Preise.
Das Angebot kann sich wie ähnliche kostenfreie Angebote (Google-Mail) also nur rechnen, wenn Du irgendwie mit den Daten bzw. den Informationen zur Kundenverbindung bezahlst.
Es ist also ganz Deine Entscheidung wie bequem das für Dich ist und welchen "Daten-Preis" Du dafür zu zahlen bereit bist.
Auch in vielen anderen Bereichen versuchen die Telekommunikations/Smartphone-Unternehmen einen Tür in die Wertschöpfung zu bekommen. Ob und wie sich dies langfristig zum Nachteil oder Vorteil der Bankenbranche auswirken wird, das wird sich zeigen.
Im Regelfall wird dies langfristg aber die Kostenbasis zu Lasten der Kunden verschieben, wie auch die neue Gebühr für die SMS-TANs zeigt.
/t5/Konto-Karte/mobileTAN-jetzt-0-09/m-p/43890
Zwingt Dich aber niemand diese neue Zahlungsart zu nutzen.
Um das noch ein bisschen bissig abzurunden: Der 45. US-Präsident würde im umgekehrten Fall wahrscheinlich wettern, dass hier nicht "Europe America First" gelten würde.....
Und pass bitte auf Deine Daten auf, @elsa1624!
Der Bankensektor muss zusätzlich aufpassen, dass er nicht in die Technikfalle gerät und sozusagen ein Lock-In stattfindet. Das bedenken diejenigen oft viel zu wenig, die neue Prozesse festlegen oder als "modern" hypen.
Deshalb der Link auch für @ehemaliger Nutzer, @SMT_Jan-Ove & Co.:
https://www.impulse.de/diverses/fesseltricks-der-unternehmen/1008912.html
Quelle: Online-Angebot des Impulse Magazins
Zitat:
"Kaffeemaschine, Rasierer und Drucker sind billig, verdient wird an den Kapseln, Klingen, Patronen - eine raffinierte Art der Kundenbindung. impulse.de zeigt, wie Unternehmer dieses System knacken - und selber mitverdienen."
Nach beinahe zehn Jahren immer noch aktuell...
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2018 12:35
Hallo @Glücksdrache,
angeblich erhebt Google (momentan) keinerlei Daten zur werblichen Weiterverwendung. Der Zugriff auf die Kontake erfolgt lediglich zum Zweck, (künftig) per Sprachbefehl über den "Google Assistant" Geld an diese Kontkte senden zu können.
https://www.googlewatchblog.de/2018/06/google-pay-datenschutz-welche
Liebe Grüße
TP
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2018 12:43
@TeePee schrieb:Hallo @Glücksdrache,
angeblich erhebt Google (momentan) keinerlei Daten zur werblichen Weiterverwendung. Der Zugriff auf die Kontake erfolgt lediglich zum Zweck, (künftig) per Sprachbefehl über den "Google Assistant" Geld an diese Kontkte senden zu können.
https://www.googlewatchblog.de/2018/06/google-pay-datenschutz-welche
Liebe Grüße
TP
Danke für die Ergänzung @TeePee!
Irgendwann muss sich das Projekt aber rechnen. Entweder in Hardware oder Software oder den Mobilfunkvertrag eingepreist oder von der Bank bezahlt.
Deshalb solle eine Volkswirtschaft sehr vorsichtig sein, ob sie sich von vier bis fünf Monopolisten abhängig macht. Zumal die Zeitersparnis ja auch vernachlässigbar ist.
Der "Flaschenhals" im Supermarkt ist ja wohl eher das Einpacken oder der Kundenfluß am Check-out.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2018 12:54
Alles gut, @Glücksdrache, das mag ja alles sein. Die ursprüngliche Frage war aber ja einfach nur, warum die App Zugriff auf die Kontakte haben will (was sie bei mir nicht tut).
Liebe Grüße
TP
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.07.2018 12:58
@TeePee schrieb:Alles gut, @Glücksdrache, das mag ja alles sein. Die ursprüngliche Frage war aber ja einfach nur, warum die App Zugriff auf die Kontakte haben will (was sie bei mir nicht tut).
Liebe Grüße
TP
Ja @TeePee, das war aber auch die Antwort: Die Dienstleistung wird langfristig ganz oder teilweise mit Daten bezahlt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.07.2018 12:40
Hallo Glücksdrache,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Sowas Ähnliches hatte ich mir schon gedacht.
Demnach fungiert unsere comdirect eher als Vehicle. Google stellt ein Grundgerüst zur Verfügung und bekommt dafür als Preis nicht nur meine Daten, sondern auch von jenen Personen, die sich gerade in meinem Adressbuch tummeln, mit allen eingetragenen Hinweisen und Notizen. Nur weil das Smartphone eine weitere Funktion bekommt und es gerade machbar, hip und modern ist, kann ich auf Anhieb keinen wirklichen Vorteil durch Google-Pay erkennen. Ist schon erstaunlich, wie manipulierbar wir geworden sind. Etwas Neues wird erfunden, was als zukunftsweisend verkauft wird und schon springen die Leute drauf und wollen dabei sein. Ok, hin und wieder zahle ich schon mal kontaktlos. Ist ganz nett, dass so etwas überhaupt funktioniert. Wahrscheinlich sammelt auch Visa meine Einkaufsverhalten, aber nicht so umfassend wie Google. Also bleibe bevorzugt beim Baren.
Übrigens, ich bin beeindruckt, in diesem Forum derart engagierte Antworten zu erhalten, die ich sicher von keinem Berater bekäme. Und das nur auf eine simple Frage, dazu verständlich und in bestem Deutsch. Wie ich erfahren habe, werdet Ihr nicht von Codi bezahlt, sondern antwortet in Eurer Freizeit.
Gruss elsa1624
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.07.2018 14:52
Für Google ist die kontaktlose Zahlung an einem POS (Point of Sale) nur eine Übergangslösung, um eine "Offline" Bezahlung per Handy beim Händler vor Ort zu ermöglichen. Der eigentliche Plan ist aber, den Bezahlvorgang in Apps oder Webseiten zu integrieren, so dass man vor Ort wenn überhaupt nur noch die Ware abholt - der Bezahlvorgang ist dann schon längst per Google Pay abgeschlossen. Der Dienst wird also zukünftig eher in Konkurrenz zu Paypal (oder Paydirekt ) stehen.

- Unter "Meine Karten" in der App: "Hinzufügen zu Google Pay" nicht vorhanden in Website & Apps
- VISA Debitkarte für Google Pay freigeben in Konto, Depot & Karte
- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Falschmeldung - "Visa Karte zu Google Pay hinzugefügt"? in Konto, Depot & Karte
- GooglePay „Karte verfallen“ - seit Zusendung neuer gelber VISA Karte in Konto, Depot & Karte