Bargeldeinzahlung Obergrenze
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2020 18:08
Hallo,
gibt es für uns comdirect-Kunden aus technischer Sicht eine Obergrenze für Bargeldeinzahlungen an Commerzbank-Automaten? Bzw. gibt es die Möglichkeit einen großen Geldbetrag durch mehrere einzelne Einzahlungen aufs Konto zu übertragen
Hintergrund ist, dass meine Eltern einiges an Bargeld angespart haben, und ich dieses Geld lieber einzahlen möchte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.10.2020 18:24 - bearbeitet 26.10.2020 18:26
@MeisterMusti schrieb:Hallo,
gibt es für uns comdirect-Kunden aus technischer Sicht eine Obergrenze für Bargeldeinzahlungen an Commerzbank-Automaten?
Ja, das steht am Automaten, ich weiß nicht, ob die Commerzbank bundesweit denselben Geldautomatentyp einsetzt. Der Automat meines Vertrauens schluckt (soweit ich mich erinnere) maximal 150 Scheine.
Daneben gibt es auch die juristische Obergrenze "Geldwäscheverdacht"...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2020 18:34
Ich kenn selbiges auch vom Münzautomaten, aber da kann man doch anschließend einfach weiterzahlen. Ist das bei Scheinen auch so? Oder nimmt der Automat dann kein Geld mehr an wg. den juristischen Angelegenheiten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2020 18:51
@MeisterMusti schrieb:Ich kenn selbiges auch vom Münzautomaten, aber da kann man doch anschließend einfach weiterzahlen. Ist das bei Scheinen auch so?
Das "stückeln" von Einzahlungen erhöht eher den Geldwäscheverdacht. Was spricht gegen eine Einzahlung an einer Kasse der Commerzbank?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.10.2020 06:35
Wie die Vorredner bereits erwähnten, solltest du dich je nach Summe darauf einstellen, die Herkunft der Bargeldsummen nachweisen zu können.
Falls ein Geldwäscheverdachtsmoment besteht (triggern durch einen Algorithmus, danach schaut ein Mitarbeiter drauf und meldet ggf. weiter an Strafverfolgungsbehörden), kann es sein, dass deine weiteren Geldflüsse erst mal beobachtet werden. Es können Jahre vergehen.
Du solltest folgendes beachten:
1) Belege, am besten Quittungen der Geldmittelherkunft unbedingt aufbewahren.
2) Unbedingt die Schenkungssteuer (~freibeträge) im Auge behalten, je nach Summe wird eine Schenkungssteuer fällig. Wird diese in der Einkommensteuererklärung nicht deklariert, machst du dich wegen Steuerhinterziehung strafbar.
3) Ggf. riskierst du auch ein Kündigung durch die Bank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.10.2020 07:59
Meine Empfehlung: lass es deine Eltern selbst klären. Es kann einige Folgeschäden geben. Insb. ein ggfs. zu führender Nachweis der Geldherkunft ist bei so einer Konstellation äußerst problematisch.
Letztlich haben sie sich das selbst eingebrockt und müssen mit den Konsequenzen leben.
Das Geschriebene gilt für Beträge ab 10.000€. Wenn es nur um ein paar hundert Euro geht, ist es natürlich wurscht! Klang aber nicht so 😉

- Bargeldeinzahlung nicht möglich in Konto, Depot & Karte
- Anzahl verfügbarer Bargeldeinzahlung in App wird nicht aktualisiert in Konto, Depot & Karte
- Bargeldeinzahlung Commerzbank, fehlerhafte Gutschrift in Konto, Depot & Karte
- Bargeldeinzahlung (Münzen) am Commerzbank- Automat in Konto, Depot & Karte
- Bargeldeinzahlung in Konto, Depot & Karte