abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anzeige der Absicherung

Cominvest_Jo
Autor ★★
18 Beiträge

Hallo comdirect,
die Anzeige "Abgesichert" in der Depotübersicht finde ich sehr gut. Bei Sparplänen ist es aber leider so, dass nach der nächsten Ausführung wieder "Absichern" erscheint. Wäre es machbar, dass das auf "Abgesichert (95%)" erweitert wird. Dann würde man sofort sehen, dass man weitestgehend abgesichert ist und muss nicht erst auf Absichern klicken, um zu sehen, dass nur noch ein paar Anteile für eine Verkaufsorder zur Verfügung stehen.

Danke!

 

[Beitrag durch Moderator editiert: Löschung des Labels]

9 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

Das "Problem" ließe sich natürlich auch anders lösen, nämlich indem Sparpläne schlicht nicht abgesichert werden. Das macht aus meiner Sicht nämlich sowieso keinen Sinn.

cestmoi
Mentor ★
1.214 Beiträge

@GetBetter... bei so einem standard MSCI-Gedöns Laufzeit 100 Jahre mag die Aussage stimmen. Anders wenn man direkt Aktien bespart und/oder der Horizont etwas näher liegt.
@Cominvest_Jo... da gibt es noch sooo viele Baustellen, aber ich fürchte, Du musst Deinen Wecker selbst stellen - zumindest die nächste Jahre

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

@cestmoi  schrieb:

@GetBetter... bei so einem standard MSCI-Gedöns Laufzeit 100 Jahre mag die Aussage stimmen. Anders wenn man direkt Aktien bespart und/oder der Horizont etwas näher liegt.


Wenn ich bei einem wie auch immer gearteten Wertpapier niedrige Kurse nicht als willkommene Kaufgelegenheit sondern als Problem interpretiere, dann ist dieses Wertpapier meiner Meinung nach nicht für einen Sparplan geeignet.

 

Just my 2 cents.

cestmoi
Mentor ★
1.214 Beiträge

sorry - bin heute auf Krawall gebürstet...
Nehmen wir mal Apple als Sparplan. Der Sparer kümmert sich nicht um Börsennachrichten. China kommt auf die Idee, alle Appledienste im Land zu sperren und verbiete die Produktion von Teilen. So schnell kann keiner reagieren, außer eben ein StopLoss...
UND: @Cominvest_Jo 's Idee ist schon "nice to have" - aber ein sinnvolles "like to have". Nicht nur für Sparpläne...

Cominvest_Jo
Autor ★★
18 Beiträge

Also ich mag Trailing SL mit 15 % Abstand getreu dem Motto Gewinne laufen lassen / Verluste begrenzen. Letztes Jahr im März / April bin ich damit gut gefahren und habe dann mit wöchentlichen Sparplänen mit hohen Raten wieder schöne Einstände erwischt. Kann aber natürlich jeder halten wie er will. Wenn der SL dann nie greift, ist es ja auch gut.

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

@cestmoi  schrieb:

Nehmen wir mal Apple als Sparplan. Der Sparer kümmert sich nicht um Börsennachrichten. China kommt auf die Idee, alle Appledienste im Land zu sperren und verbiete die Produktion von Teilen. So schnell kann keiner reagieren, außer eben ein StopLoss...


Wer nicht bereit ist zumindest ansatzweise die Nachrichtenlage um seine eigenen Unternehmen zu verfolgen, der sollte besser einen ETF besparen. Genau für solche Leute sind die nämlich gemacht.

Stopps sind nicht das neue LMAA.

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @Cominvest_Jo,

 

vielen Dank für deinen Vorschlag!

 

Ich habe diesen gerne an unsere zuständigen Kollegen weitergegeben. Wie @cestmoi schon relativ treffend schreibt, kann ich dir leider nicht versprechen, wann es zu einer möglichen Umsetzung kommen wird.

 

Beste Grüße

Jan-Ove

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Ich bin in der Sache etwas zwiegespalten. Einerseits kann ich @cestmoi verstehen und halte es für durchaus plausibel:

Manche haben Stops nur im Computer, andere permanent an der Börse. Will ich Amazon oder Alphabet und habe nicht das Kapital direkt eine zu kaufen, oder auch Lotus Bakeries fällt mir so ein, mache ich das über Zertifikate oder Sparpläne.

In diesem Fall geht es beim Stop aber ja nicht darum bei kleinen Kursschwankungen zu verkaufen, weil man sich dann richtigerweise über günstigere Kaufkurse freut, sondern eine mögliche Trendwende zu prognostizieren und Gewinne einzusacken bevor man die ganze Talfahrt mitmacht. Dies kann morgen passieren, oder in zwei Monaten, aber auch erst in fünf Jahren. In der Zeit kann man sich aber mit kleinerem Kapital an Unternehmen beteiligen.

 

Wie sinnvoll das ist mag jeder für sich entscheiden. Ich kann aber durchaus verstehen, wenn jemand eine Aktie, oder viele, monatlich bespart anstatt per Einmalkauf zu kaufen und seine Stops permanent an der Börse platziert hat.

 

Andererseits kann ich @GetBetter verstehen, weil man mit Aktien schon etwas Aufmerksamkeit walten lassen sollte. Wenn man sich nicht über seine Investition auf dem laufenden halten will kann man auch ETFs besparen. Und eine Trendwende kommt meistens, abgesehen von Nachrichten die alles verändern wie gefälschte Bilanzen, schleichend, sodass man genügend Zeit hat zu reagieren.

 

Nichts desto trotz gehört der Beitrag in das Forum für Anregungen @SMT_Jan-Ove 😉 😛

Danke für die Aufmerksamkeit 🙂 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Ein „nice to have“ wäre es schon wenn die Anzeige „Abgesichert“ entweder prozentual die Menge oder nominell die Anzahl der abgesicherten Stücke mit anzeige. 
Für meine Bedürfnisse nicht notwendig, ich bin aber wahrscheinlich die Ausnahme hier mit einer überschaubaren Anzahl an Wertpapieren im Depot und habe alle im Kopf gespeichert 😉

Bei mir betrifft es lediglich 2 Papiere  welche aufgrund der prozentualen Größe im Depot teilweise mit Trailing SL abgesichert sind. Der Rest ist ICO …

 

Aber wie schon erwähnt, kann ich  nicht als Maßstab dienen. Darum wäre ich ebenfalls für ein derartiges „Feature“


gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.