Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Sprapläne für 700€ & 25€ - Monatlich

vision
Autor ★
14 Beiträge

Ich habe aktuell einen Sparplan auf den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS. Das läuft gerade erst ein Monat mit 100€ Sparrate. Diesen würde ich gegebenfalls auflösen.

 

Ich möchte die Sparrate deutlich erhöhen. 700€ im Monat sollen es sein, später im besten Fall mehr. Das soll jetzt ca. 30 Jahre mal so laufen und als Renten Fond dienen. Welche ETF’s würdet ihr hierfür emfpehlen?

 

Als zweiten Sparplan möchte einen kleinen 25€ Sparplan für meine Tochter einrichten. Dieser soll auch mal 25 Jahre laufen. Also schön passiv, ohne das ich da noch was machen muss.

 

Was könnt ihr mir empfehlen?

7 ANTWORTEN

Listener
Experte ★★
311 Beiträge

1. über 660€ pro Ausführung manuell kaufen (günstiger)

2. Sparerpauschbetrag schon genutzt? Wenn nein -> ausschüttender ETF

3. MSCI World MSCI Emerging Markets Indizes im Verhältnis 70:30; Alternativ zu beiden: MSCI ACWI oder FTSE All World

4. Junior Depot für die Tochter einrichten (Steuervorteile; ihr gehört dann aber das Depot)

 

Schau dir einfach mal das oben angepinnte FAQ im Wertpapiere und Anlage-Bereich an

GetBetter
Legende
7.338 Beiträge

Hallo @vision,

 

was hat Dich denn vor kurzem dazu bewogen diesen ETF auszuwählen was jetzt plötzlich nicht mehr richtig wäre?

 

Aufgrund der Höhe Deiner Sparrate kannst Du bei Bedarf gerne darüber nachdenken durch Besparung getrennetr ETFs auf Industrie- und Schwellenländer deren Aufteilung selber zu bestimmen, aber grundsätzlich halte ich den Vanguard für Deine Anforderungen für absolut empfehlenswert.

 

Und für Deine Tochter mit einer Rate von 25 € wüsste ich keinen besseren.

vision
Autor ★
14 Beiträge

1. Also wenn ich einen einzigen ETF mit über 660€ müsste ich ihn monatlich selber kaufen, also monatlich einen aktiven kauf durchführen oder geht das mit einem Dauerauftrag?

2. Nein nicht ausgereizt. Das bedeutet aber, wenn ich den Betrag von 801€ überschreite, müsste ich mir einen neuen thesaurierenden aussuchen und den gesamten Betrag inkl. Gewinn umleiten?

3. Im prinzip kann ich auch somit bei meinem bestehendem FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS bleiben.

4. Wo finde ich die Option Junior Depot?

vision
Autor ★
14 Beiträge

Hi, das wurde mir hier empfohlen. Ich wollte nur wissen, ob sich bei der höheren Sparrarte etwas anderes mehr anbietet. Wenn das aktuell ETF aber eine gute Wahl ist, dann bleibe ich dabei.

GetBetter
Legende
7.338 Beiträge

@vision  schrieb:

1. Also wenn ich einen einzigen ETF mit über 660€ müsste ich ihn monatlich selber kaufen, also monatlich einen aktiven kauf durchführen oder geht das mit einem Dauerauftrag?


EInen Daueraftrag für eine Order gibt es soweit ich weiß nicht. Wäre auch nicht sinnvoll da die Kosten nicht vorhersehbar wären, der Kurs schwankt schließlich.

Bei Käufen von mehr als 660 € ist es rechnersich günstiger per normaler Order zu kaufen statt per Sparplan. Bei einem Betrag von 700 € betrüge der Vorteil 60 Cent. Aus praktischen Gründen würde ich aber wegen der paar Cent kein Fass aufmachen. Seiteneffekt wäre nämlich, dass Du dann nur ganze Stücke kaufen kannst und daher die geplante Sparrate teilweise deutlich nach unten oder oben verfehlst.

 

 

 


@vision  schrieb:

2. Nein nicht ausgereizt. Das bedeutet aber, wenn ich den Betrag von 801€ überschreite, müsste ich mir einen neuen thesaurierenden aussuchen und den gesamten Betrag inkl. Gewinn umleiten?


Müssen tust Du das natürlich nicht, steuerlich günstiger wäre es aber.

 

 

 


@vision  schrieb:

3. Im prinzip kann ich auch somit bei meinem bestehendem FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS bleiben.


Würde ich tatsächlich so machen.

 

 

 


@vision  schrieb:

4. Wo finde ich die Option Junior Depot?


Hier

GetBetter
Legende
7.338 Beiträge

@vision  schrieb:

Hi, das wurde mir hier empfohlen. Ich wollte nur wissen, ob sich bei der höheren Sparrarte etwas anderes mehr anbietet. Wenn das aktuell ETF aber eine gute Wahl ist, dann bleibe ich dabei.


Ich habe gerade nochmal gestöbert von wem die Empfehlung kam. Es war ein gewisser GetBetter Lachender Smiley

 

Aber im Ernst: Auch damals hatten wir schon den Hinweis gegeben, dass es bei einer Sparrate von 100 € ratsam ist nur einen ETF zu wählen. Bei 700 € könntest Du natürlich auch zwei oder drei nehmen, allerdings ist das alles andere als ein Muß.

 

Wenn Du das Ganze also tatsächlich passiv laufen lassen willst und möglichst wenig Areit reinstecken möchtest, dann würde ich beim Vangurad bleiben. Du musst halt nur ab und zu die Ausschüttungen wiederanlegen, aber wie in der verlinkten Diskussiuon schon geschrieben hat das steuerliche Vorteile und sollte Dir den kleinen Extraaufwand wert sein.

vision
Autor ★
14 Beiträge

Danke für die Infos.