zur Marktlage
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2018 20:05
@swolpoll schrieb:Was meinst Du mit "Stop Loss mit Verkaufslimit", um etwas zu verhindern?
Bei üblichen Stop-Loss-Aufträgen wird ein Verkaufsauftrag ohne Limit („bestens“) eingestellt, sobald das Stop-Loss-Limit erreicht wurde. Beispiel: Stop-Loss-Limit 100 Euro; es wird zum Kurs von 99,90 Euro gehandelt (Auslöser); deine Papiere werden angeboten und zum nächsten Kurs verkauft, der 107 Euro, 99 Euro oder 47 Euro sein kann.
Alternativ kann man auch ein zusätzliches Verkaufslimit setzen. Dann werden die Aktien, sobald der Stop-Loss ausgelöst wurde, nicht „bestens“ angeboten, sondern mit diesem Limit (z.B. 98 Euro). Für weniger gehen sie dann nicht weg. Natürlich sinkt damit die Wahrscheinlichkeit, daß du die Aktien auch tatsächlich los wirst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2018 20:07
Was haltet ihr denn eigentlich davon in einer solchen Lage ein start buy dynamisch zu setzen? Also ein Buy-Limit setzen das automatisch mit dem Kurs fällt und erst greift wenn die Kurse wieder steigen?
Angenommen ich hätte einen Wunschkanidaten, den ich mir gerne langfristig ins Depot holen würde. Dann wäre es doch praktisch wenn ich jetzt mein Limit setze und der Talfahrt genüsslich zu sehen kann, während ich anschließend beim Anstieg wieder investiert bin? Ich verpasse nichts und muss nicht tagtäglich den aktuellen Kurs verfolgen.
Und um den Faden noch weiter zu spinnen: Sobald der Anstieg los geht und ich wieder investiert bin, kann ich gleich wieder ein Stop loss dynamisch setzen.
Ist das ganze ein Gedanke wert oder überseh ich hier was? Klar das Risiko, dass der Kurs sich nur kurzzeitig erholt und es danach bergab geht ist gegeben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2018 20:20
Ja, klar! Was @Hans W. hier beschreibt, ist eine sehr professionelle Methode, um in Aktien einzusteigen, wenn sie ihren Aufwärtstrend beginnen. Stop-Buy-Orders, die man dazu verwendet, sind aber bei Privatanlegern relativ unbekannt, dabei funktionieren sie analog wie Stop Loss.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2018 21:05
@chi schrieb:[...]
Alternativ kann man auch ein zusätzliches Verkaufslimit setzen. Dann werden die Aktien, sobald der Stop-Loss ausgelöst wurde, nicht „bestens“ angeboten, sondern mit diesem Limit (z.B. 98 Euro). Für weniger gehen sie dann nicht weg. Natürlich sinkt damit die Wahrscheinlichkeit, daß du die Aktien auch tatsächlich los wirst.
Bei allem Respekt, ist das nicht ein bisschen Korinthenkackerei?
Das erinnert mich an meinen Vater, der 30 km Umweg fuhr, weil da das Benzin 4Ct billiger war.
Als Mitnahmeeffekt ist das ja okay, aber sobald man da Zeit und Gehirnschmalz reinsteckt, die man eher in echte strategische Überlegungen oder Informationssuche investieren sollte, ist das doch verschenkt.
Nur meine Meinung.
hx
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2018 22:40
@chi: Das geht aber nur im Live Trading, oder? An den normalen Börsen hab ich so einen Orderzusatz nicht gefunden...
Gruß,
swolpoll
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2018 21:44
Ich bin heute sogar bei Allianz ausgestoppt worden. Mal sehen, wo der Markt noch hin will.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.10.2018 00:26
@Pramax schrieb:Zum Thema "Stop-Kurse" mal ein kurzer Erfahrungsbericht,
darüber, was mir vor kurzem zugestoßen ist.
Ich wurde in den letzten Wochen zwei Mal Opfer von
Stop-Kurs-Abfischaktionen. Ob dahinter Profis oder Computerprogramme
standen, weiß ich nicht.
Das ganze lief nach folgendem Schema ab:
Die Kurse beider Aktien (es waren Adobe und VIB Vermögen) crashten
in kürzester Zeit nach unten, wobei sie mein Stop-Kurs-Limit unterschritten,
um dann wieder kräftig zu steigen. Hätte ich keinen Stop-Kurs eingegeben,
hätte ich die Aktien noch im Depot zu einem derzeit wesentlich
höheren Kurs als sie mir aus dem Depot flogen.
Als Konsequenz habe ich sämtliche Stop-Kurs-Limits in meinem Depot gestrichen
und navigiere jetzt wie dereinst Neil Armstrong die Mondfähre "Eagle" das Depot per Handsteuerung.
Mich würde interessieren, ob es anderen Communauten in letzter Zeit genauso ergangen ist.
Gruß, Pramax
Hallo @Pramax,
mir ist das im vergangenen Jahr mal bei Alibaba passiert. Dabei hatte ich das SL schon aussergewöhnlich großzügig angelegt. Alibaba ist bei mir schon lange weg, wie alle asiatischen Werte.
Gruß
dietus
28.10.2018 00:16 - bearbeitet 28.10.2018 00:16
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.10.2018 00:16 - bearbeitet 28.10.2018 00:16
@nmh schrieb:[...] Ansonsten steige ich wieder ein, wenn die Aktie steigt. Tut sie aber meistens nicht, jedenfalls nicht nachhaltig. In aller Regel war der Verkauf richtig.nmh
Die Erfahrung, dass der SL-Verkauf richtig war, habe ich auch schon ein paar mal gemacht.
dietus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.10.2018 10:14
@swolpoll schrieb:Das geht aber nur im Live Trading, oder? An den normalen Börsen hab ich so einen Orderzusatz nicht gefunden...
Scheint so zu sein, wobei …
a) die traditionellen Börsenplätze (Frankfurt, Stuttgart, …) das schlicht nicht anbieten,
b) Xetra aber schon. Daß das hier nicht geht, ist eine Einschränkung von Comdirect. (Interessanterweise scheint es bei Onvista zu gehen.)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.10.2018 11:26
@Dietus schrieb:
@Pramax schrieb:Zum Thema "Stop-Kurse" mal ein kurzer Erfahrungsbericht,
darüber, was mir vor kurzem zugestoßen ist.
Ich wurde in den letzten Wochen zwei Mal Opfer von
Stop-Kurs-Abfischaktionen. Ob dahinter Profis oder Computerprogramme
standen, weiß ich nicht.
Das ganze lief nach folgendem Schema ab:
Die Kurse beider Aktien (es waren Adobe und VIB Vermögen) crashten
in kürzester Zeit nach unten, wobei sie mein Stop-Kurs-Limit unterschritten,
um dann wieder kräftig zu steigen. Hätte ich keinen Stop-Kurs eingegeben,
hätte ich die Aktien noch im Depot zu einem derzeit wesentlich
höheren Kurs als sie mir aus dem Depot flogen.
Als Konsequenz habe ich sämtliche Stop-Kurs-Limits in meinem Depot gestrichen
und navigiere jetzt wie dereinst Neil Armstrong die Mondfähre "Eagle" das Depot per Handsteuerung.
Mich würde interessieren, ob es anderen Communauten in letzter Zeit genauso ergangen ist.
Gruß, Pramax
Hallo @Pramax,
mir ist das im vergangenen Jahr mal bei Alibaba passiert. Dabei hatte ich das SL schon aussergewöhnlich großzügig angelegt. Alibaba ist bei mir schon lange weg, wie alle asiatischen Werte.
Gruß
dietus
Mir ist am Freitag Allianz ausgestoppt worden. Kein offensichtlicher Mistrade, aber fast zum Tagestiefkurs, für 177, irgendwas. Abends war der Kurs schon wieder bei 179,xx und aktuell bei 181,xx.
Das halte ich für schlichtes Pech.

- Bonus Zertifikat mit CAP Bewertung in Wertpapiere & Anlage
- Trading App: Verkaufte Positionen noch verfügbar in Website & Apps
- diese Aktien steigen immer: Sterneliste für einen heißen Sommer in Wertpapiere & Anlage
- Dividenden-Portfolio: So mache ich es in Wertpapiere & Anlage
- Geld verdienen, egal ob die Kurse fallen oder steigen: Options-Strategien für die aktuelle Marktlage in Wertpapiere & Anlage