abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

zur Info: Delivery Hero geht an die Börse

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Liebe Trendsetter (m/w),

 

die Delivery Hero AG, eine Beteiligung von Rocket Internet, soll noch im Juli 2017 an die Börse in Amsterdam gehen. Zu Delivery Hero gehören Pizza.de*, Foodora oder Lieferheld. Es wäre die erste Emission aus dem Rocket-Internet-Portfolio, seit der Investor selbst im September 2014 unter Vorstandschef Oliver Samwer an die Börse ging. Der reibt sich schon die Hände, war das Geschäft von Rocket doch bisher eher so lala erfolgreich.

 

Klare Zahlen gibt es natürlich nicht, für Delivery wird ein Umsatz von 140 bis 200 Mio Euro herumgereicht, teilweise auch das doppelte. Jeder kann sich also die Zahl heraussuchen, die ihm gefällt. Bewertung dann aber 3,5 Mrd Euro. Wie gesagt, Rocket Internet braucht jetzt einen Erfolg, und den dann halt auf Kosten der Zeichner von Delivery.

 

Bevor wieder von unseriösen Finanzportalen falsche WKN verbreitet werden*, hier aus meiner Datenbank die korrekte WKN von Delivery Hero: A2E4K4 (ISIN DE000A2E4K43). Diese WKN funktioniert bereits im LiveTrading von comdirect.

 

Und der Vollständigkeit halber: die WKN von Rocket Internet (Hauptversammlung am 2.6.17) lautet bekanntlich A12UKK.

 

Auf gute Investments, viele Grüße aus einem regnerischen München

 

nmh

 

_____________________________

*) zu den Themen "falsche WKN" und "wie geht richtige Pizza" bitte hier klicken.

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
4 ANTWORTEN

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Vielen Dank für den Beitrag, @nmh!

 

Bei Börsengängen dieser Art finde ich erschreckend, was den Aktionären denn so als Firmenwert angeboten wird/werden soll. Wo sind Alleinstellungsmerkmal und Wachstumsperspektiven?

 

Was noch erschreckender ist: Wie kritiklos das öffentlich-rechtliche Medium ARD einfach Formulierungen übernimmt, beispielsweise hier:

 

http://boerse.ard.de/aktien/rocket-internet-macht-ernst-mit-delivery-hero100.html

 

Steht doch tatsächlich dort:

"Jetzt will es Rocket Internet wissen: Die Startup-Schmiede...."

 

Was soll denn bitte eine Startup-Schmiede sein?

 

Volumen soll lt. ARD 450 Millionen Euro sein, das finde ich schon heftig.

 

Der nächste Absatz lädt aber zum Genießen ein: "Hoher Umsatz, hohe Verluste"

 

Viel Spaß beim Lesen.

 

Liebe Grüße

 

Glücksdrache

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Delivery Hero ist nun im DAX angekommen.

was haltet ihr davon? Wie schätzt ihr die Chancen ein?

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Delivery Hero hängt am gleichen Tropf wie Uber, nämlich ihre """Mitarbeiter""" nicht als Angestellte klassifizieren zu müssen und missbrauchen zu können; dazu kommt, dass ein einziger mächtiger Konkurrent mit ähnlicher Kapitalisierung denen einfach das Wasser abgraben kann, in jedem ihrer Zielmärkte. Den Trend der Aktie kann man mitmachen mit strikten Stopkursen; nachhaltig sieht der Laden mir jedenfalls nicht aus.

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

Ich persönlich investiere mein Geld lieber in Unternehmen mit stetig steigenden Gewinnen statt mit stetig steigenden Verlusten. Auf boerse.ard.de gab es zuletzt zwei interessante Artikel zu dem Thema:

Delivery Hero: Das große Fressen

Delivery Hero: Rote Zahlen, dunkelrot!

 

Ein kleines Best-of daraus:

Wann Delivery Hero die Gewinnschwelle erreicht, ist offen. "Ich weiß es wirklich nicht", antwortete Vorstandschef Niklas Östberg am Freitag auf die Frage des "Handelsblatts" zum Zeitpunkt des Break Even. [...] Tatsächlich wollte Delivery Hero schon 2018 operativ schwarze Zahlen schreiben. [...] "Wir werden die Gewinnschwelle knacken, wenn wir groß genug sind", sagte er zuletzt Ende April. Man müsse einfach nur geduldig sein.

 

Nun gut...bin mir nicht sicher, ob das wirklich die richtige Ergänzung für den DAX ist. Da würde ich mir wünschen, dass bei der Index-Zusammensetzung zumindest auch ein paar subjektive Faktoren durch ein Gremium zur Bewertung herangezogen werden (wie es z.B. beim Dow Jones der Fall ist).

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.