
am 12.03.2018 19:13
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 19:13
Hallo, frag mal hier, bin Neuling was DEPOT betrifft. Jedesmal wenn ich eine Kauforder mit Limit erstelle kommt anschließend nach Kauf die Bestätigung und ich kann dann nicht abschließen ohne einen Stop Loss für den Kauf gesetzt zu haben, siehe unten stehenden Text (aus dem Folgefenster). Möchte das nicht, da Aktien von mir eh unter Beobachtung sind:
Position jetzt absichern -Ihre Kauforder wurde ausgeführte ausgeführt. Ausführungskurs..........
Verlust begrenzen (Stop Loss)
Bitte wählen Sie mindestens eine der beiden Funktionen 'Verlust begrenzen' und 'Gewinn mitnehmen', indem Sie einen Stop Loss und/oder ein Limit wählen.
Gewinn mitnehmen (Limit)
Bitte wählen Sie mindestens eine der beiden Funktionen 'Verlust begrenzen' und 'Gewinn mitnehmen', indem Sie einen Stop Loss und/oder ein Limit wählen.
Gültigkeit tagesgültig ultimo März ultimo April ultimo Mai ultimo Juni ultimo Juli ultimo August ultimo September ultimo Oktober ultimo November ultimo Dezember ultimo Januar ultimo Februar.
Muss das sein? Mach ich einen Bedienfehler? Gilt der Stop Loss hoentlich nur für den einen Auftrag? Wie kann ich den Stop Loss ändern oder löschen?
Dank vorab für Hinweise und Gruß
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 19:22
Hallo,
die Order zur Absicherung findest du im Orderbuch. Dort kannst du Sie wie jede andere auch ändern oder streichen.
Mfg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 19:35
Du mußt auch keinen Stop-Loss-Auftrag erteilen. Habe ich beispielsweise noch nie gemacht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 19:39
Hallo, danke für Antwort. Nur wie mach ich das ohne dass dieses Fenster mit dem Text kommt. Wenn ich bei der Verkaufbestätigung auf weiter klicke, kommt das Fenster " Sie müssen zuerst...Überseh ich da was?
Gruß
13.03.2018 07:40 - bearbeitet 13.03.2018 07:44
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.03.2018 07:40 - bearbeitet 13.03.2018 07:44
@ehemaliger Nutzerschrieb:Hallo, danke für Antwort. Nur wie mach ich das ohne dass dieses Fenster mit dem Text kommt. Wenn ich bei der Verkaufbestätigung auf weiter klicke, kommt das Fenster " Sie müssen zuerst...Überseh ich da was?
Gruß
Hallo @ehemaliger Nutzer,
was meinst Du mit "das" (siehe oben)?
Deine Annahme "und ich kann dann nicht abschließen ohne einen Stop Loss für den Kauf gesetzt zu haben" ist nicht korrekt:
Nachdem Du einen Kauf eingegeben hast, erscheint das Angebot, als nächstes einen Stop Loss einzugeben. Du musst aber nicht. Falls Du das nicht tun möchtest, brichst Du an dieser Stelle einfach ab, indem Du beispielsweise irgendwo anders klickst oder z.B. Deine Kontoumsätze oder das Orderbuch aufrufst oder eine neue Website besuchst oder den Computer ausschaltest. Die von Dir gewünschte Kauf-Order ist zu diesem Zeitpunkt nämlich bereits im System angekommen und erledigt.
Wenn Du hingegen auf "weiter" klickst, nimmt das System an, dass Du eine Stop-Order eingeben möchtest. Dazu werden aber einige Daten benötigt, die Du natürlich nicht eingegeben hast, zum Beispiel das Stop-Limit. Aus diesem Grund erscheint die Fehlermeldung "Sie müssen erst ...". Der Klick auf "weiter" ist also in Deinem Fall falsch, weil Du ja gar keine Stop-Order eingeben willst.
Dein Fehler war also, dass Du auf "weiter" geklickt hast, anstatt den Vorgang einfach zu beenden (= gar nichts tun).
Hilft das ein wenig?
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.03.2018 13:06
Hallo nmh,
klar, das hilft gewaltig. Aber dieses "weiter" ist verführerisch, da sonst kein Hinweis zu sehen und weil woanderweitig das üblich ist zum Abschließen oder Weitermachen eines Vorganges. Werd ich mir hinter die Ohren schreiben.
So, letzt hab ich noch etwas: Vorhin im Depot nachgeshen ob ich den Stop Loss für den Kauf der paar Telekom aktien löschen kann. Obwohl gestern der Kauf mit Fenster "Position absichern, Ihre Kauforder wurde ausgeführt, Ausführungskurs 13.20..., bestätigt wurde, kann ich heute im Depot keine Bewegung, bzw. Zugang feststellen.
Hab mit dem blöden "weiter" den Stop Loss gesetzt, glaube 14.-, ultimo Mai. aber wenn da eine Bewegung im Depot gewesen wäre sollte ich das doch sehen? Sehe auch keine Bewegung im Verrechnungskonto, außer meiner getätigten Überweisung dort, obwohl noch genügend drauf.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.03.2018 13:35
schau doch einfach ins Orderbuch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.03.2018 13:48
@ehemaliger Nutzer:
Um mal Deine Frage etwas geduldiger zu beantworten:
1. Stimmt, die Stop-Loss-Order siehst Du nicht im Depot, sondern im Orderbuch. Da kannst Du sie auch löschen.
2. Deine gestern gekauften Aktien müsstest Du heute im Depot sehen. Wenn nicht, hat vielleicht Dein Stop bereits gegriffen, und Du hast die Aktien bereits wieder verkauft?
3. Belege (Abrechnungen) über alle Käufe und Verkäufe siehst Du in Deiner elektronischen Postbox bei comdirect als PDF-Dateien, allerdings erst einen Tag nach dem Handel.
Tip: Schau mal in Dein Orderbuch. Steht da die Kauf-Order zu Deinen Aktien drin? Wenn ja, als "offen" oder als "ausgeführt"?
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.03.2018 15:00 - bearbeitet 13.03.2018 15:03
Stop-Loss mit 14 dürfe bei der DTE zum sofortigen Verkauf geführt haben. So viel waren die schon eine Weile nicht mehr wert.
Damit wurden die Transaktionsgebühren sozusagen verschenkt. Verbuche es als Lehrgeld @ehemaliger Nutzer 🙂
Noch kurz zur Erklärung: bei Stop-Loss gibt man als Limit den Kurs ein, bei dessen Unterschreiten ein sofortiger unlimitierter Verkauf ausgeführt wird. Liegt das Limit zum Zeitpunkt der Ordererteilung schon über dem aktuellen Kurs, wird folgerichtig sofort verkauft. Ein Stop-Loss macht nur bei einem Limit unterhalb des aktuellen Kurses Sinn.
Gruß
baha
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.03.2018 17:58
Hallo meine Helfer,
besten Dank, vor allem über die geduldige Antwort !!! Stimmt alles !!! Die Maschine hat meine Telekom gleich wieder verkauft. Verlust fast 30 EUR. Kann ich verschmerzen und habs als Lehrgeld verbucht. Hab gleich wieder eine Order aufgegeben, ohne Stop loss. Sicherungen kann man wenn man will auch hinterher machen, wenn man will. Tut mir leid, dass ich euch mit meiner Fragerei etwas genervt habe, aber mein Horizont ist durch eure Hilfe erweitert worden. Und ich weiß auch, dass hier Hilfestellung gut funktioniert.
Viele Grüße
HKeller
