abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuersimulation: 57% Steuer?

Tomas_1
Autor ★
3 Beiträge

Hallo zusammen,

vor dem Jahreswechsel will ich noch Fondsanteile verkaufen, um den Steuerfreibetrag auszuschöpfen. Die Steuersimulation zeigt mir Steuerbeträge an, die ich nicht nachvollziehen kann.

Beispiel:

DBX1EM

Anschaffungskosten 5285,50 €

Wert vor Steuer 6184,62 €

Gewinn vor Steuer 899,42 €

Steuer -515,16 €

Wert nach Steuer 5669,46 €

Gewinn nach Steuer 384,26 €.

Das wären dann 57% Steuer. Ein bißchen viel, finde ich.

Woran kann das liegen?

Freundliche Grüße, Tomas

 

4 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Hallo @Tomas_1  und herzlich willkommen.

 

Ich habe eine Vermutung, bevor ich jetzt aber umsonst in steuerrechtliche Details abtauche stelle ich leiber eine Frage vorab:

Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du die Anteile 2017 oder früher gekauft hast?

Tomas_1
Autor ★
3 Beiträge

Hallo GetBetter,

danke, dass du dir die Sache anschaust! Ja, die Anteile wurden vor 2017 gekauft.

Viele Grüße, schönes Wochenende!

Tomas

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Tomas_1 

In dem Fall kann man wohl Entwarnung geben.

 

Zum Hintergrund:

Seit dem 01.01.2018 gilt das neue Investmentsteuergesetz. Alle damals bereits im Depot vorhandenen Fonds- und ETF-Anteile sind zum 31.12.2017 virtuell verkauft und unmittelbar zurückgekauft worden.

Die bei diesem "Verkauf" berechnete Steuer auf den Gewinn wurde damals nicht abgeführt sondern gestundet. Über deren Höhe solltest Du Anfang 2018 eine Abrechnung in der Postbox gehabt haben.

 

Wenn Du heute die Steuersimulation nutzst, dann zeigt diese die Anschaffungskosten an, die am 31.12.2017 beim virtuellen Rückkauf angefallen sind.

 

Die resultierende Steuer ergibt sich aus dem Gewinn seit dem 31.12.2017 (Teilfreistellung beachten) zzgl. der gestundeten Steuer aus der oben erwähnten Abrechnung.

 

Deine tatsächlichen Anschaffungskosten beim realen Kauf der Anteile sind aber geringer als die angezeigten zum 31.12.2017, so dass nur auf den ersten Blick der Eindruck entsteht, Du würdest 57% Steuer zahlen müssen.

 

Ich hoffe das ist alles soweit nachvollziehbar. Sonst bitte nochmal melden.

Tomas_1
Autor ★
3 Beiträge

Hallo GetBetter,

vielen Dank für die Nachhilfe. Ich habs jetzt kapiert und konnte es mit der Abrechnung von 2018 auch nachvollziehen.

Schöne Weihnachtsfeiertage und ein seuchenfreies 2022 wünscht dir

Tomas_1

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.