abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Staatsanleihe Italien

anno
Autor
2 Beiträge

Ich habe eine italienische Staatsanleihe gekauft und sie bis zu Endfälligkeit behalten.

War dann am Fälligkeitstag (28.3.25) erstaunt zu sehen, dass mir nicht 100% sondern nur 95,53% zurückgezahlt wurden. Begründung : Einlösung am 27.3.,Also einen Tag Vorher,zum Kurs von 95,53%.

 

Geht das mit rechten Dingen zu?????

17 ANTWORTEN

Floppy85
Mentor ★
1.094 Beiträge

@Silver_Wolf  schrieb:

🙂

Die Länder wie Großbritannien oder Brasilien ohne Quellensteuer sind ja nett.

Aber das ist nur wichtig für Leute mit weniger als 2500€ Erträgen die die Quellensteuer nicht voll verrechnen können.

 


 Klingt ganz nach mir 😄

Silver_Wolf
Legende
4.680 Beiträge

@Floppy85  schrieb:

@Silver_Wolf  schrieb:

🙂

Die Länder wie Großbritannien oder Brasilien ohne Quellensteuer sind ja nett.

Aber das ist nur wichtig für Leute mit weniger als 2500€ Erträgen die die Quellensteuer nicht voll verrechnen können.

 


 Klingt ganz nach mir 😄


Wie, Du hast keine 2,5k Erträge?

Aus dem Weg, Geringverdiener (c).     LOL

 

Floppy85
Mentor ★
1.094 Beiträge

Ich arbeite dran. Vierstellig bin ich meist schon ^^

AV
Autor
5 Beiträge

Es geht mir nicht um meine Steuern. Jeder der zB Aktien aus Frankreich hält muss eine Quellensteuer entrichten. Von der nur ein Teil angerechnet wird, wie hier schon beschrieben. 

Wenn ein Medium mit einer tollen Dividenden Rendite für eine Aktie wirbt und unterschlägt, dass man aufgrund der Quellensteuer weniger erhält als nur über die in Deutschland bekannte Kapitalertragssteuer, halte ich das für schlecht dargestellt. Da suggeriert wird, das man eine höhere Dividende auf sein Konto gutgeschrieben bekommt. Natürlich kann man sich die Quellensteuer erstatten lassen, aber die Kosten sind teilweise derart hoch, das es sich nicht lohnt wenn man keine 100k in einem Titel hat.
Beispiel Schweiz: für die Bestätigung, dass man eine Dividende erhalten und Quellensteuer gezahlt hat, verlangt Comdirect glaube ich 18,90 EUR. jedes Jahr! Daher: keine Aktien der Schweiz bei Comdirect kaufen. Meine Empfehlung 

Floppy85
Mentor ★
1.094 Beiträge

Naja, aber sich selbst zu informieren und zu bilden bei einem Investment - besonders im Ausland - und die steuerliche Situation zu kennen, ist Voraussetzung, um überhaupt ein Investment vorzunehmen. Man wird nicht von seiner eigenen Verantwortung freigesprochen.

dg2210
Legende
7.014 Beiträge

@AV  schrieb:

Es geht mir nicht um meine Steuern. Jeder der zB Aktien aus Frankreich hält muss eine Quellensteuer entrichten. Von der nur ein Teil angerechnet wird, wie hier schon beschrieben. 



...es sei denn, man hat sich davon befreien lassen (das handhaben die Banken aber unterschiedlich)

 



Beispiel Schweiz: für die Bestätigung, dass man eine Dividende erhalten und Quellensteuer gezahlt hat, verlangt Comdirect glaube ich 18,90 EUR. jedes Jahr!

...ebenso: jede Bank hat ihre eigene, regelmäßig wechselnde Gebührentabelle

tobiaskh
Experte ★
148 Beiträge

Ich mache den Quellensteuererstattungs-Blödsinn mit Belgien (Dividenden).

Wenn man es einmal gemacht hat und weiß wie es geht, ist der Aufwand vertretbar. Denen reichen Ausdrucke der comdirect Gutschriften und steuerlichen Abrechnungen. Ich habe nur Portokosten. Digital geht da nichts. Belgien braucht bislang immer 1 Jahr bis die Erstattung bei mir ankommt.

Fazit: Ich bin da auch aus Naivität reingefallen. Lästig, aber machbar, wenn man sonst nichts zu tun hat. 🙂

tobiaskh
Experte ★
148 Beiträge

Man kann die comdirect damit beauftragen, die Quellensteuer-Rückerstattung für einen zu übernehmen. (Ich nutze das nicht.)

Die Bank nennt das DBA-Vollmacht und schreibt dazu:

 

"Damit stellen wir zukünftig für Sie Rückerstattungs- oder Vorabbefreiungsanträge, wenn der rückforderbare Teil der Quellensteuer in einem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu den zu zahlenden Entgelten steht. Das heißt, dass nach Abzug der anfallenden Bearbeitungsentgelte und sonstiger Kosten pro Zahlungsvorgang ein Nettobetrag von mindestens 25 Euro verbleibt. Unser Entgelt für eine Erstattung beträgt 20 Euro, für die Vorabbefreiung 5 Euro - jeweils je Zahlungsvorgang und zzgl. USt. sowie fremder Spesen.
Beachten Sie: Die Erstattungsdauer beträgt durchschnittlich 18 Monate und ist abhängig vom Quellensteuerland."

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.