- « Vorherige
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.08.2019 13:01 - bearbeitet 30.08.2019 13:22
Liebe Community.
Ich wage meine ersten Schritte mit ETF Sparplänen und habe mir folgende ETFs rausgepickt:
iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD - ACC (A0YEDG) ODER iShares Core MSCI World (A0RPWH)
nachhaltigen ETF: UBS-ETF SICAV MSCI World Socially Responsible (A1JA1R) ODER UBS ETF MSCI EMU Socially Responsible (A1JA1T)
Motiv Gesundheit: Lyxor UCITS ETF MSCI World Health Care (LYX0GM)
Emerging Markets: iShares MSCI Emerging Markets (A0RPWJ) ODER iShares MSCI EM SRI UCITS ETF (A2AFCZ)
Europa: Xtrackers II Eurozone Government Bond
Um mein Depot zusammenzustellen würde ich gerne aus diesen ETFs 2-3 herauspicken und mit jeweils 50-100 Euro monatlich besparen.
Wie ist Eure Einschätzung?
Der S&P 500 oder der MSCI World sind Pflicht, dazu würde ich noch gerne einen nachhaltigen ETF packen plus eventl. einen EM ETF.
Freue mich auf Euren Input.
Nic
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
alternative Anlageform
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2020 08:36
Ich habe dafür einen eigenen ETF gewählt. Dann ist das Geld fürs Kind optisch von meinem getrennt und ich muss mir keine Gedanken wie ich das auseinanderhalte.
12.03.2020 08:52 - bearbeitet 12.03.2020 08:52
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.03.2020 08:52 - bearbeitet 12.03.2020 08:52
Hallo @fonteneau
der BAföG Freibetrag liegt bei derzeit 8.200€. Dies war ungefähr auch schon zu meiner Zeit so.
Da kommst du hin wenn du die nächsten 10 Jahre 50€ monatlich ansparst, vorausgesetzt der interne Zinsfuß ist ca. 6,7%.
Steuerliche Nachteile hat es also generell nicht, und BAföG kann sich immer wieder verändern. Bedenke hierbei dass auch das Vermögen der Eltern beim BAföG-Antrag zählt. Ich kann dir ein kleines Beispiel nennen:
Meine Eltern haben ein Haus mit großem Grundstück, ich selber Vermögen von ca. 8.400€ (damaliger Freibetrag), meine Mutter auf 450€-Basis am arbeiten und mein Vater auch nicht gerade im Bereich "gutverdiener" unterwegs. Zwei Autos (braucht man auf dem Land, mein Vater um zur Arbeit zu kommen meine Mutter um tagsüber mobil zu sein für Einkäufe oder eigene Arbeit) gab's auch und einen Bruder der zuhause wohnt.
Ich habe ganze 50€ BAföG bekommen weil es dem Amt egal ist dass das Haus und die Autos abbezahlt werden müssen. Es zählt als Vermögen und deshalb sagte das BAföG-Amt dass meine Eltern gut 600€ monatlich für mich bezuschussen können (wohlgemerkt von einem Ein-Personen-Einkommen bei laufenden Belastungen), was sie natürlich nicht konnten. Einspruch hat nichts gebracht, es blieb bei der Entscheidung. Fixiere dich also nicht auf solch ein System wenn du selber Vermögen hast bekommt er auch nichts.
Im Notfall kann man auch das ganze ein zwei Jahre vorher umschichten sodass er seinen Freibetrag hat (habe ich so gemacht) - falls er zum Beispiel irgendwo weiter weg studieren will braucht er wahrscheinlich ja auch ein wenig Einrichtung und Mietkaution, richtig?
Alternativ wenn du es etwas getrennt haben willst - richte doch ein Zweitdepot ein oder bespare einen völlig anderen ETF (World gibt's ja viele zur Auswahl). So hast du es zumindest optisch noch voneinander getrennt.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

- « Vorherige
- Nächste »
- Was soll ich ihr raten in Wertpapiere & Anlage
- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Verrechnungskonto positiv in Konto, Depot & Karte
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Umstieg auf All-World A1JX52 in Wertpapiere & Anlage