Sparplan ETF Kosten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.12.2017 11:56
Hallo zusammen,
nach langem zusammenstellen meines Traumportfolios seh ich es ein ominöses (1) bei den "0€ Orderentgelt i Sparplan".
Wie viel kostet denn jetzt ein Einkauf eines ETFs im Sparplan? Die 3,90€ pro Einmaleinkauf oder wie läuft das ab?
Vielen Dank im Voraus,
wünsche schon mal einen Guten Rutsch 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.12.2017 12:42
Wenn es Top Preis ETF sind kostet es nichts, bei allen anderen 1,5%.
Dazu gibt es aber auch schon reichlich Beiträge hier. Einfach mal suchen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.12.2017 13:15 - bearbeitet 30.12.2017 13:17
Hallo @MCSens,
für die Konditionen bei den Top-Preis-ETFs siehe hier. Achtung: Die Liste der dort angegebenen Top-Preis-ETFs ist veraltet, sie wird zum 01.01.2018 geändert. Die Liste der neue Top-Preis-ETFs findest hier: https://kunde.comdirect.de/cms/media/neue_top-preis-etfs_2018.pdf
Für alle anderen Wertpapierkäufe (auch für Sparplänen) siehe das Preis-Leistungsverzeichnis.
Das sollte man eigentlich vor dem Wertpapierkauf gelesen haben.
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2018 02:03
Hallo Zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem und hänge mich daher mal hier an.
Ich möchte folgenden ETF als Sparplan anlegen und frage mich woher die Orderprovision und Dienstleistungskosten der Bank kommen.
Das Preisverzeichnis kenne ich, ebenso den Artikel zu MiFID 2. Demnach sollte ich lediglich 1,5% der Anlage zahlen oder?
iShs Core MSCI EM IMI U.ETF Registered Shares o.N. WKN: A111X9
Sparplan: 100,00 EUR monatlich
Sparbetrag pro Jahr: 1.200,00 EUR
Ausführungsplatz: Xetra
Abrechnung in: EUR
Kosten des Wertpapierkaufes, pro Jahr | 17,72 EUR |
Orderprovision [E] | 17,72 EUR |
Kosten während der Haltedauer (pro Jahr) | 8,94 EUR |
Produktkosten [P] | 8,94 EUR |
Depotentgelt [E] | 0,00 EUR |
…
Gesamtkosten im Detail (einschließlich durchschnittlicher Kosten pro Jahr) | |
Dienstleistungskosten der Bank | 109,80 EUR |
Dienstleistungskosten fremd | 0,00 EUR |
Produktkosten (nach Zahlung von Dritten) | 44,70 EUR |
Danke, LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2018 09:29
Ja, du zahlst 1,5% (also € 1,50) pro Sparrate, also € 18 Euro im Jahr. Ferner werden vom Fondswert durch iShares deren Kosten einbehalten – das sind die Produktkosten (können richtig oder falsch berechnet sein), die siehst du aber nicht. Irgendwann wirst du die Fondsanteile wieder verkaufen wollen, dann zahlst du einmal die normalen Handelsgebühren.
Bei den € 17,72 statt € 18,00 vermute ich irgendwelche Rundungsfehler. Die Dienstleistungskosten sind alle Kosten zusammengerechnet (auf fünf Jahre), einschließlich Verkauf. Siehe auch hier: Einmal-Anlage ETF und Kosten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2018 23:55
Vielen Dank für deine Erläuterung Chi, das hat mir weiter geholfen
