SL nachziehen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 12:20
Jetzt hat er klammheimlich die Kaufkause aus dem Originalbeitrag gelöscht ...
Ich habe mein System, nach dem Stopkurse automatisch nachgezogen werden, hier erklärt. Wichtig dabei ist, dass die "nachgezogenen" Stopkurse nicht unbedingt in dieser Form an der Börse platziert werden sollten. Denn vom Computer berechnete Stopkurse sind nicht unbedingt optimal. Stattdessen bietet es sich an, einen "richtigen" Stopkurs (nach Blick auf den Chart) zu ermitteln und den dann als Order vorzugeben, wenn der Kurs auf den vom Computer errechneten Stopkurs zuläuft.
Ich selbst nutze dazu mehrere Strategien. Tatsächlich können meine Systeme (vor der großen Explosion, siehe oben) Stopkurse berechnen, die auf meiner Erfahrung basieren und daher schon sehr gut sind. Die Algorithmen, die ich dazu entwickelt habe, sind aber extrem komplex, man nutzt dazu Autokorrelationsfunktionen. Diese errechneten Stopkurse nutze ich manchmal für Stop-Empfehlungen in der Community.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 13:23
Ein gesundes neues Jahr euch allen!
Darf ich eine blöde Frage hier stellen um keinen neuen Beitrag zu erstellen?
Macht es überhaupt Sinn den SL immer festzulegen? Wenn ich beabsichtige eine bestimmte Aktie für richtig lange Zeit kaufen und egal, wie diese schwankt, in meinem Depot behalten, macht es dann Sinn ein LS zu machen?
Vielen Dank im Voraus.
P.S. Sorry, ich habe leider nicht gefunden, wie ich den Text, ohne an jemanden zu antworten, schreiben kann 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 13:30
Technisch hast Du Deine Antwort völlig richtig gepostet.
Muss man immer SL verwenden? Für Einzelaktien: würde ich dringend empfehlen. Es sei denn, Du kannst hellsehen und weißt, dass die Aktie irgendwann im Gewinn landet. Für ETF oder andere breite Investments braucht man keine Stopkurse. Warum nicht, steht hier.
Warum kaufst Du Aktien? Weil Du klüger bist als alle anderen und mit hundertprozentiger Sicherheit weißt, dass die Aktie Dir Gewinn bringen wird? Dann brauchst Du keine Stopkurse.
Falls Du einfach nur Gewinn an der Börse machen willst, geht es nicht ohne Stopkurse. Bitte lies Dir unbedingt diesen Beitrag hier sorgfältig durch. Viel Spaß beim Lesen!
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 13:45
"klammheimlich"... Ich habe doch geschrieben, dass du nie wieder Kaufkurse von mir sehen wirst 😉
Ich werde in meinem Originalbeitrag einen Vermerk hinzufügen, dass ich ursprünglich Kaufkurse enthalten hatte. Sorry!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 13:49
Nein, nein, kein Problem, @Cash_Chriese. Ich freue mich, dass Du meine Tips ernst nimmst. Weiterhin viel Erfolg mit Deiner wirklich schönen Aktienmischung!
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 13:49
@nmh :
Vielen lieben Dank für so schnelle Antwort!
Ich bin noch ganz am Anfang, nur seit August 2019, momentan bespare ich paar ETF, die laufen gut und ich weiß, dass ich keine Stoppkurse dafür benötige.
Trotzdem spiele ich mit den Gedanken, einige Aktien zu kaufen. Nicht aus dem Grund, dass ich den Markt schlagen, sondern dass ich dadurch noch ein bisschen Dividende erhalten kann. Bin ich falsch mit so einer Einstellung?
Deshalb dachte ich mir, wenn ich solche Aktien, wie z.B. Microsoft oder Amazon kaufe und diese langfristig in meinem Depot behalten will, möchte ich eigentlich vermeiden, dass bei so einer Schwankung, meine Aktien automatisch verkaufen werden (falls ich einen SL festlege).
Falls ich ganz daneben bin, bitte korrigiert mich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 13:53
@nmh :
Ich habe noch vergessen, Danke für das Link zu sagen, diesen Beitrag habe ich bisher noch nicht gelesen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 13:54
Nein, Du liegst absolut nicht falsch. MS und Amazon sind zwei sehr gute Aktien, die Du gerne kaufen kannst. Aber Du weißt eben nicht, wie die Geschäfte dort so laufen. Was Du unbedingt vermeiden musst ist, dass Du an einer Aktie festhälst, die monate- oder jahrelang langsam fällt und fällt und fällt. Selbst wenn Du davon überzeugt bist, dass die sich irgendwann erholt (warum?) ist das in dem Moment totes Kapital, das woanders besser angelegt wäre. Um das zu vermeiden braucht man Stopkurse.
Und um zu verhindern, dass Du von kleinen Schwankungen ausgestoppt wirst solltest Du Deine Stopkurse mit ausreichend Abstand vom Aktienkurs festlegen. Leider setzen viele Anleger ihre Stopkurse zu eng und werden dann von normalen "Atembewegungen" der Aktie rausgeworfen.
Eine Stopkurs-Empfehlung für Microsoft habe ich weiter oben gegeben. Für Amazon bietet sich ein Stopkurs im Bereich 1400 Euro an. Wenn die Aktie drunter fällt, stimmt irgendwas mit ihr nicht mehr. Dann sollte man der Masse folgen und verkaufen. Nichts ist schlimmer an der Börse als zu sagen: "Ein Geisterfahrer? Tausende!"
Viel Erfolg damit!
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 21:14
@natalka_vi
hallo, ich sehe mich selber, vor einiger Zeit, in deinem Post wieder. Bin selber auch nicht wirklich erfahren !
Ich bin begeistert von Nvidia und habe mir diese Aktie vor ca 3 Jahren das erste mal gekauft. Dann waren da immer diese "komischen Leute" die vom StopLoss erzählt haben, dabei wussten so Leute wie ich damals auch, dass jene Warren Buffets und andere Herrschaften sich rumtreiben, die Alles immer zu halten scheinen (was ja auch nicht ganz falsch ist... wenn du dich aber mit div anderen Beiträgen von @nmh beschäftigen wirst, dann siehst du auch die anderen Werkzeuge der Börse die von diesen Herrschaften benutzt werden). Jedenfalls habe ich mich (zum GLÜCK) dazu bereit erklärt mein unanfechtbares Portfolio abzusichern. Weil, wenn meine Aktien sowieso nur steigen werden, würde dieser StopLoss ja nicht greifen! Stimmts?
Schau jetzt mal nach wie Nvidia die letzten Jahre lief (Ich kann nur sagen -> ich war entzückt!) und dann beachte den Kurseinbruch Ende des Jahres 2018 . Der erste Rutsch geschah sogar über Nacht ! Was ein Schreck am nächsten morgen ! Welch ein Glück für mich, dass der Stop gesetzt war ! Im ersten Augenblick war ich sogar ein bisschen traurig weil die Firma nicht mehr in meinem Portfolio war.
ABER nachdem solch eine Lieblings-Aktie wieder ihren Kurs ändert, kann man ja auch wieder einsteigen wenn die Richtung stimmt und das habe ich dann auch getan ! Vorteil: da ich nach dem Stop noch im Plus war, konnte ich sogar nach dem "Crash" mehr kaufen als ich vorher besaß. Das würde doch sicherlich jedem gut gefallen!?
Die ganze Nummer 2018 hat viele Erkenntnisse für mich gebracht, unter anderem jene : Eine Aktie die um 100% gestiegen ist, muss nur um 50% fallen um die 100% Anstieg aufzufressen . Und das geht auch Heutzutage mal ganz schnell. Auch wenn kaum eine Zeitung/ARD/ZDF davon berichtet...
das alles sollte einem zwar klar sein, aber mir war es das irgendwie nicht.
Ich wollte dir einfach mal Danke sagen ! Dank dir für deine Mühen !
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.01.2020 22:17
Beim Lesen der ersten Zeilen aus Deinem Post hatte ich etwas Angst. Wenn einer mit Warren Buffett kommt ... schon klar: Wenn in der Presse steht "Warren hat die Aktie Soundso gekauft", dann ist es logisch, dass er auf Stops verzichten kann. Die Aktie steigt allein aufgrund dieser Meldung weiter. Nix gegen Warren Buffett. Ich habe ihn schon einmal persönlich getroffen und konnte mich sogar mit seinem Sohn etwas unterhalten (siehe hier). Beide absolut beeindruckend.
Aber dann ging Dein Text in eine Richtung, die mir sehr gut gefällt. Danke Dir, auch für Dein nettes Feedback. Wenn man solches Lob lesen darf, macht das Posten und Tipps geben gleich nochmal soviel Spaß.
nmh

- Verkauf und Stop-Loss auf HebelSelect Plattform in CFD
- API: Rate Limit / welche Calls werden gezählt? (&Verbesserungsvorschlag @Comdirect) in Website & Apps
- stoploss - Gewinne weiterlaufen lassen in Wertpapiere & Anlage
- Große Auswertung: frische Stopkurse und Kursziele für Eure Lieblingsaktien in Wertpapiere & Anlage
- Die Baisse ist offiziell beendet! Was Ihr jetzt kaufen könnt in Wertpapiere & Anlage