abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Quellensteuer

raf2000
Autor ★★
12 Beiträge

Hallo Community,   bin neue hier und comdirect Kunde seit einigen Jahren.   Haette eine Frage, folgende Situation: bin zurzeit in Italien unbeschraenkt steuerpflichtig, in DEU beschraenkt steuerplichtig und habe untetschiedliche ETF Positionen in Lux, Ireland, usw ueber die comdirect. Dadurch habe ich immer (seit 2 Jahren) bei der comdirect das Problem gehabt, die Quellensteuer, die im jeweiligen Land der Fondsdomizil einbealten wurde, bzw. deren Hoehe herauszufinden. Das Problem hatte sich dadurch ergeben, weil die comdirect nur die anrechenbaren Quellensteuern ausgewiesen hat. Dieser Betrag war fuer mich total irrelevant, weil nur nach dem jeweiligen DBA DEU-Quellenstaat von der comdirect berechnet (nehme ich an: die Bank weiss Bescheid, dass mein Wohnsitz in ITA ist, aber ich bezeifele dass sie sich die Muehe gibt, die anrechenbaren Quellensteuer nach dem DBA ITA-Quellenstaat fuer mich zu berechnen…). Also fuer mich war und ist einfach nur wichtig, die eigentliche Quellensteuer (100%) zu ermittlen, um dann die Verguenstigungen des DBA ITA-Quellenstaat korrekt anzuwenden und die restliche italienische Steuer kalkulieren zu koennen. Nach mehreren Verscuhen, war die Antwort der Bank immer: “wir kennen die Hoehe der einbehaltenen Quellensteuer nicht”.. was fuer mich unfassbar ist, aber egal. Bis 2018 habe ich immer ein workaround mit der Anwendung der anrechenbaren Steuer benutzt, um die eigentliche Quellensteuer zu “erhaenen”.   Sorry fuers lange Vorwort, jetzt komme ich zur Frage: seit der Reform des InvG 2018, weist die Bank die anrechenbare Quellensteuer nicht mehr aus, weil fuer die in DEU Ansaessige nicht mehr relevant ist. Bloede Frage: wie finde ich heraus, ob ueberhaupt eine Quellensteuer einbealten wurde (zB auf Ausschuettungen aus LU, IE, etc)? Ich habe in allen moeglichen Unterlagen (“Ertragsgutschrift…”, “Steuermitteilung…”, “Wertpapierabrechnung_Verkauf….”) nachgeschaut, aber ich finde keinen Verweis mehr.   Klar, man koennte sagen: schau dir die Regelungen im jeweiligen Quellenstaat und die DBA DEU-Quellenstaat an”, aber es ist immer nicht sooo klar, zB das Bundesfinanzamt zeigt 0% Besteuerung auf Dividenden in Ireland, aber hier in Forum stehen eine Menge Aussagen bzgl Dividendensteuer genau in Ireland…. Zweite kleine Frage: aus Erfahrung wo gibt wirklich keine Quellenbesteuerung auf capital gains von ETF-Verkaeufen (also ich spreche nicht von Dividenen oder Ausschuettungen…)?   Sorry wenn etwas unklar ist… vielen Dank fuer Eure Ideen… raf

2 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Auf jeder Steuermitteilung steht drauf, was ggf. an Quellensteuer angefallen und verrechnet worden ist.

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

Früher (als es noch relevant war) wurden die Daten für Deutschland von den Fondsgesellschaften im Bundesanzeiger veröffentlicht. Ich weiß, daß die Schweiz eine Online-Datenbank (betrieben von der Eidgenössischen Steuerverwaltung) mit den entsprechenden Angaben hat. So etwas wird es bestimmt auch für Italien geben.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.