Portfolio Ausbau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.07.2019 15:08
Hallo Community,
Folgende Situation: ich beschäftige mich nun seit einem knappen Jahr intensiv mit Investitionen und mein Portfolio ist recht einfach gestrickt: Vanguard FTSE Developed World (67%), Vanguard FTSE Emerging Market (28%) und Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed (5%).
Meine aktuelle Sparrate variiert und liegt zwischen 300-450€ (ich bin Student und versuche so viel wie möglich zu sparen).
Da ich auf lange Sicht investiert bleiben will und auch später mal auf Einzeltitel umsteigen will, wollte ich euch fragen, inwiefern ihr es für sinnvoll erachtet, jetzt schon anzufangen und 1-2 Einzelpositionen im Depot zu besparen? Ich dachte hier z.B. an ein stabiles Unternehmen, welches auch gute Dividenden zahlt wie Coca Cola. Unter anderem finde ich es einfach auch viel spannender, sich mit einem Unternehmen zu beschäftigen und dieses zu analysieren, als einen ETF mit extrem vielen Positionen zu besparen.
Ich hoffe ihr könnt mir hierzu vielleicht weiter helfen oder mir den ein oder anderen Tipp geben.
Viele Grüße
Philipp
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.07.2019 15:22
Ich glaube ich kann's kurz machen:
Mir gefällt Deine ETF-Zusammenstellung erstmal ausgesprochen gut. Du musst also nichts ändern.
Falls Du aber aus speziellen Gründen (und sei es aus persönlicher Neugier oder Aktien-Affinität) was Richtung langfristigen Qualitätwerten machen willst, dann spricht da aus meiner Sicht auch nichts gegen.
Achte nur auf eine ausreichende Diversifikation, also nicht die kompletten ETF-Sparpläne gegen Coca Cola austauschen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.07.2019 15:24
@GetBetter schrieb:Achte nur auf eine ausreichende Diversifikation, also nicht die kompletten ETF-Sparpläne gegen Coca Cola austauschen
Und auf deine steuerliche Situation. Wenn du deinen Sparerpauschbetrag noch nicht voll ausschöpfst, sind US-Aktien aus steuerlicher Sicht nicht wirklich der Hit.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.07.2019 15:32
erstmal vielen Dank für deine Hilfe 🙂
Meinen Sparerpauschalbetrag werde ich wahrscheinlich nächstes oder spätestens übernächstes Jahr erreichen (investiere parallel noch in P2P).
in welcher Größenordnung würdest du mir hier empfehlen anzusetzen, wenn ich mir z.B. zwei Aktientitel für den Anfang heruassuche, bin mir da recht unsicher bezüglich der Diversifikation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.07.2019 15:44
Ich gestehe, ich habe die Möglichkeit eines (fast) ausgeschöpften Freibetrages angesichts der Berufsbezeichnung "Student" nicht in Erwägung gezogen. Respekt!
Vielleicht stellt sich sogar die Frage ob unter den gegebenen Umständen eine Dividendenstrategie dann die grundsätzlich richtige Entscheidung ist. Immerhin bist Du dann bei der Abgeltungssteuer voll dabei. Es sei denn, Du fährst den P2P-Anteil entsprechend runter.
Zur Diversifikation: Solange Du weiterhin einen Anteil in die ETFs steckst (mindestens in den Vangazurd Developed World) bist Du ausreichend diversifiziert und die Aktien wären Kür.
Solltest Du die ETFs aber komplett stoppen wollen, dann würde ich mindestens 10 Aktien besparen, natürlich mit entsprechender Berücksichtigung von Branchen, Regionen etc.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.07.2019 16:01
anahnd was würdest du das denn entscheiden ?
Ich denke für den Anfang ist es sicherlich sinnvoll die ETF's weiter laufen zu lassen, um auch mal zu sehen, wie es mit den Aktien für mich klappt/läuft. Zudem schütten diese mit je 2,2% und 2,8% ja auch nicht unbedingt schlecht aus 😉
Ich hätte eventuell an folgende Aufteilung pro Monat gedacht (varrierend je nach Sparrate)
- 50€ Aktie 1
- 50€ Aktie 2
- 250€ Developed World +EM
-Den REIT ETF würde ich bezgüglich der Diversifikation nur noch alle 2 Monat mit 25€ besparen.
was hältst du davon ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.07.2019 16:25
Tja, das ist so eine Sache da die persönliche Situation natürlich reinspielt.
Für mich gibt es zwei Bereiche in die ich sicher kein eigenes Geld stecke: Kryptos und P2P. Wenn Du also mir die Frage stellst, "'normales' Investing oder P2P?", dann wäre meine Antwort klar. Allerdings scheinst Du mit P2P in der Vergangenheit ja nicht schlecht gefahren zu sein.
Persönlich würde ich evtl. sogar noch etwas offensiver rangehen:
Suche Dir 6, 8 oder 10 gute Aktien raus und packe die in einen gleichgewichteten Sparplan über insgesamt 250 €. Den Rest in die Vanguards.
Zweimonatlich 25 € in einen ETF wäre mir zu kleinteilig, dann lieber ganz weg.
Da gibt es aber sicher noch viel mehr Möglichkeiten die genauso gut wären.
Ich bin da selber mal gespannt welche anderen Vorschläge noch kommen.
19.07.2019 08:51 - bearbeitet 19.07.2019 09:30
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
19.07.2019 08:51 - bearbeitet 19.07.2019 09:30
Moin Moin,
ich plane es genauso zu handhaben wie GetBetter es vorschlägt, bin kurz vor der Umsetzung:
1. ETF´s ausschüttend per Sparplan weiter laufen lassen.
a) bildet es noch langfristig den Kern
b) 801€ ausschöpfen
c) mindestens fünfstellig investiert bevor in Einzelwerte
d) kein kleinen 25€ Positionen die nur Geld in VK kosten
> ich habe hier sogar simple auf FTSE all World umgestellt. So kann ich Überschüsse einfach ohne Rebalacing durch Sparplanerhöhung investieren.
2. 10 Wachstums und Dividendentitel (einigermassen diversifiziert was bei 10 Titel ja nicht ganz einfach ist).
a) diese 10 mit einem Sparplan über 250€ gleichmässig kaufen lassen (ergo 25€ pro Aktie)
b) zuvor auf Watchlist Zusammenstellung beobachten (ich habe die Liste schon 3 mal geändert )
c) aus kostengründen keine Namensaktien
Stellt sich die Frage ob man ETF und Einzelwerte in verschiedene Depots bzw. Unterdepots packt oder darf alles in eins ?
VG Marco
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2019 09:00
Guter Plan. Gerade wenn Du es einfach halten möchtest, würde ich alles in einem Depot führen. So musst Du auch nicht mit dem Freibetrag rumjonglieren zwischen ETF-Ausschüttungen und Dividenden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2019 09:13
Hallo @MLO
Gute Entscheidung
@MLO schrieb:Stellt sich die Frage ob man ETF und Einzelwerte in verschiedene Depots bzw. Unterdepots packt oder darf alles in eins ?
Es darf alles in ein Depot, wenn es Dir anders lieber ist spricht aber auch nichts gegen eine Aufteilung. Der eine mag alles auf einem Konto haben, der andere legt sich separate Unterkonten für Lebenshaltung, Urlaub und Auto an.
Das ist wirkliuch Geschmackssache.
Wenn Du alles bei der gleichen Bank hast gibt es auch kein Problem mit dem Freibetrag. Nur bei Verteilung über verschiedene Banken musst Du dann etwas besser aufpassen.
Je nachdem welche Aktien Du besparen willst kann es aber unter Umständen trotzdem Sinn machen.
