Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kursverlauf Turbo-Bull PN0B1Q

heraklit
Autor ★
4 Beiträge

Liebe alle,

erstmal frohes Neues. Nun meine Frage: ich habe am 10.03.22 mit DAX bei 13.600 oben benanntes Zertifikat gekauft, Kurs 23,52. Ich gehe davon aus, dass man bei Hebelzertifikaten überproportional an der Entwicklung des Basiswerts partizipiert, d.h. wenn der DAX gegenüber dem Kauftag gestiegen ist, müsste das Zertifikat um das Delta * Hebel steigen. Wie ist es dann möglich, dass z.B. am, 23.12., 9:30 Uhr der DAX bei 13936 steht, also höher als am 10.03., das Zertifikat aber 22,155, also niedriger? Da muss es doch irgendwann mal eine Neujustierung gegeben haben, zum Nachteil aller zu diesem Zeitpunkt Besitzenden

TIA und Grüße

12 ANTWORTEN

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.273 Beiträge

Das ist doch kein Produkt das man ein 3/4 Jahr halten kann.

Der Basispreis wird regelmäßig erhöht damit der Emittent daran verdient.

Das solltest du bei Gelegenheit mal entsorgen.

heraklit
Autor ★
4 Beiträge

ok, der Basispreis ist ja die KO-Barriere. Wie errechnet sich denn daraus der Kurs?

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.273 Beiträge

Keine Ahnung. Sicherlich steht im Produktblatt eine Formel dafür.

Die enthält dann auch Parameter mit denen der Emittent den Preis beliebig manipulieren kann.

 

Zilch
Legende
7.916 Beiträge

Hallo @heraklit und willkommen in der Community.

 

Erstmal sei gesagt: Solche Produkte kann man durchaus Jahre halten. Selber habe ich einen Turbo Long im Depot, der eine KO Schwelle von 10.000 Punkten hat. Laufzeit: endlos. Der Long ist Teil einer Strategie, welche ich mit Zertifikaten verfolge. Ich habe auch Zertifikate auf Aktien im Depot, die ich teilweise von 2020 bis nun Ende 2022 gehalten habe. Also ja, die kann man auch ein 3/4 Jahr und länger halten. In der Regel rollt man aber nach einer gewissen Zeit, ist aber ein anderes Thema. 

 

Auch kannst du dir sicher sein, dass die Emittentin nicht gegen dich ist. Die Anhebung der KO Schwelle spiegelt die Finanzierungskosten wieder. Im Gegensatz zu manchem Glauben verdient die Emittentin wenn du Verluste machst nicht daran. Simpel gesagt ist die Emittentein deine Partnerin, nicht deine Feindin. Machst du Gewinn, gewinnt sie auch, und andersherum. Der Emittententin ist daran gelegen, dass du Gewinne machst, damit du ihre Produkte weiterhin kaufst. Auch möchte sie deswegen möglichst günstig anbieten.

Die Emittentin verdient zudem am Spread als auch an den Geschäften im Hintergrund. Da hast du nichts mit zu tun. Die Auswirkungen der Finanzierungskosten auf deine Rendite ist marginal, aber vorhanden, wie du gleich feststellen wirst. Edit: und was die Emittentin nicht macht um zu verdienen, sondern um ihre Kosten auf dich abzuwälzen. 

 

Nun zu deiner Frage: der Preis eines Zertifikates berechnet sich anhand folgender Formel

 

Preis = (Kurs Basiswert - Basispreis) * Bezugsverhältnis + Aufgeld

 

Derzeit steht der DAX bei ca 14400. Der Basispreis ist  11749,8064. Aufgeld 0,05 Euro. 

 

Der Preis ist also (14400-11749,8064)*0,01+0,05 = 26,55 Euro. Das ist der innere Wert. So grob.

Derzeit steht das Zertifikat bei 26,6x Euro. Passt einigermaßen.

 

Nun können wir auch zurück rechnen:

Stand DAX 13600, Basispreis unbekannt, Aufgeld 0,05 Euro, Bezugsverhältnis 0,01, Preis Schein 23,52 Euro. 

 

(13638 - X) * 0,01 + 0,05 = 23,52 Euro

Basispreis war ca 11291 Punkte

Edit: nach neuen Daten angepasst 

 

Und Ende Dezember:

(13936 - X) * 0,01 + 0,05 = 22,15 Euro

Basispreis war ca 11726 Punkte

 

Der DAX ist dazwischen gesunken was den Preis des Scheins auch entsprechend sinken lässt, der Basispreis täglich in kleinen Schritten gestiegen (Wir erinnern uns: Bezugsgröße für den Preis ist unter anderem der Basispreis), und weil der Basispreis gestiegen ist und der DAX nicht kostet der Schein Ende Dezember etwas weniger als im März, auch wenn der DAX etwas höher steht.

Nun stehst du aber mit einem guten Plus da, weil der DAX wieder gestiegen ist.

 

Ich hoffe das erklärt deine Frage. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Zilch
Legende
7.916 Beiträge

@heraklit  schrieb:

ok, der Basispreis ist ja die KO-Barriere. Wie errechnet sich denn daraus der Kurs?


Dazu habe ich dir geantwortet. Auch gibt's in der Community einen großen Beitrag dazu, einfach nach "Berechnung Knock Out" suchen.

 

Sorry aber was @Silver_Wolf von sich gegeben hat ist ausgemachter Blödsinn. Bitte nicht drauf hören! Die ausführliche Erklärung habe ich dir bereits gegeben. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

heraklit
Autor ★
4 Beiträge

Ja wollte ich gerade schreiben: Im Basisprospekt, in den ich nach Empfehlung von Sover_wolf guckte, steht: "Nach Ausübung Ihres Ausübungsrechts [...], erhalten Sie am jeweiligen Fälligkeitstag einen Auszahlungsbetrag in Höhe des Betrags, um den der Referenzpreis über dem Maßgeblichen Basispreis liegt, geteilt durch das Bezugsverhältnis."

Das ist die Formel. Im Basisprospekt steht aber kein Wort von schrittweiser Veränderung des Basispreises, und von 11.286 (das war er exakt am 10.03.) zu 11.747 gestern ... Naja, ein Anheben von ca. 2 Eur täglich mindert die Attraktivität solcher Produkte aber beträchtlich ;-(

Zilch
Legende
7.916 Beiträge

@heraklit nun mal ganz langsam.

 

Bitte meine Erklärung durchlesen. Hier (Klick mich) 

Gerne auch den danach. Was @Silver_Wolf sagte ist schlicht nicht richtig, bitte streiche was er sagte. 

 

Nein, im Basisprospekt steht nicht die Berechnung des KOs, das sollte man selber über viele Möglichkeiten in Erfahrung bringen bevor man kauft 😉 Mit der Ausübung hat das nichts zu tun, das ist eine andere Geschichte. 

 

Du darfst bei deiner Betrachtung nicht vergessen, dass der DAX zwischenzeitlich gesunken ist. Wäre er wenn auch nur leicht gestiegen hättest du entsprechende Rendite gemacht. Und der Hebel wirkt in beide Richtungen, auch das darfst du nicht vergessen. 

Dir Anhebung ist im Übrigen im Basisprospekt angegeben, jedoch nicht in genauer Höhe sondern in Abhängigkeit der Finanzierungskosten. 

Die sind variabel und möchte die Emittentin nicht tragen, warum auch?

 

So, und 1,47 Punkte Anhebung pro Tag sind nicht viel. Punkte, nicht Euro.

Das entspricht einem Geldwert von 1,47 CENT die du täglich als Finanzierung zahlst. Da sind die Schwankungen des DAX deutlich ausschlaggebender.

Edit: Anpassung nach neuen Daten 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.273 Beiträge

Das steht alles in den Endgültigen Angebotsbedingungen.

 

https://derivate.bnpparibas.com/MediaLibrary/Document/Backend/Derivative_Documents/OfferCondition/PN...

 

Das muß man halt lesen, verstehen und dann entscheiden ob man so ein Produkt haben möchte.

heraklit
Autor ★
4 Beiträge

@Zilch, ich hab deine Erklärung gelesen, aber die Schwankungen des DAX waren vom 10.03. = (nach der Formel berechnet): 13638 zu momentan 14435 = 5,8% vs. Basispreis 11749 (heute) / 11286 (10.03.) - 1 = 4,1%

Ich hatte auch schon öfter Hebelzertifikate über einen längeren Zeitraum, aber so große "Anpassungen" habe ich bis jetzt noch nicht mitgekriegt. Aber keine Sorge, ich hodle weiter 😉