Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kursaussetzung Schweizer Aktien

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Weiß jemand, warum heute viele Aktien aus der Schweiz vom Handel ausgesetzt sind? Zum Beispiel folgende WKN: A0Q6J0, A0F657, 928619, 778237, A1W5CV, 919730, A1H81M, A2DRZ4, 676682, A2AGGY, 865126, A2JNV8, 851082, A0JJWH, A0MQWG, 920299 und weitere?

 

@SMTcomdirect:  Habt Ihr (oder das Info-Team) vielleicht Informationen darüber?

 

Gruß und Dank

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
63 ANTWORTEN

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

... und der kleine Sparer wartet ... und wartet ... und wartet ... Frustrierte Smiley

Uludag
Autor ★★★
46 Beiträge

Mal platt gefragt: Muss man sich jetzt mit Schweizer Einzelaktien im Depot etwas fürchten, diese nicht wieder verkaufen zu können - wenn man diese nicht über SIX gekauft hat und in der Schweiz verwahrt, sondern sich übers comdirect Livetrading (SG, Baader, L&S) ins Depot geholt hat?

 

Ich muss ja darauf vertrauen, dass sich SG, Baader, L&S nicht von diesem außerbörslichen Handel mit Schweizer Aktien zurückziehen - dann hätte ich keinen Verkaufsort mehr.

Und darauf hoffen, dass die Schweiz diesen Handel nicht auch irgendwie unterbindet (keine Ahnung, ob das überhaupt ginge).

 

Aber als kleiner Privatanleger mit wenig Kenntnis von sowas klingt das erstmal... wenig Buy&Hold-sicher? Oder mache ich mir zu viele Sorgen?

NordlichtSH
Mentor ★★
1.838 Beiträge

Ich gehe davon aus, dass es bei viel gehandelten Schweizer Aktien wie z.B. Nestle kein Problem sein wird, die wieder zu verkaufen.

 

Es müsste auch möglich sein, die Verwahrart ändern zu lassen, so dass du die Aktien über SIX verkaufen kannst.

 

Bei amerikanischen Aktien ist das möglich, ich habe mal meine per Auslandsorder gekauften Microsoft-Aktien in inländische Verwahrung ändern lassen.

 

Antwort ohne Gewähr, wenn du es genau wissen willst, frag lieber noch mal bei der Kundenhotline an. Oder vielleicht weiß es jemand vom SMT.

SMT_Jessica
ehemaliger Mitarbeiter
1.179 Beiträge

Hallo @Uludag

 

ob und wie ein Handel mit deinen Wertpapieren möglich ist, hängt unter anderem von der Verwahrart ab. Da wir hier keinen Blick in dein Depot werfen können, frage bitte bei den Kollegen vom Kundenservice nach. Du erreichst sie unter 04106 - 708 25 00.

 

Viele Grüße

Jessica

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@NordlichtSH  hat recht. Es hängt von der Verwahrart ab.

 

Theoretisch besteht die Möglichkeit, dass Schweizer Aktien nicht mehr im Livetrading bei Baader oder L&S handelbar sind. Dann müsste man sie in die Schweiz verlagern und anschließend an der SIX verkaufen. Dieses Risiko halte ich aber für praktisch Null; immerhin gibt es die Beschränkungen schon seit zwei Jahren (seit 1. Juli 2019).

 

Schweizer Aktien, die Ihr im Livetrading kauft, liegen in der Regel in Girosammelverwahrung. Um sie an der SIX zu verkaufen, muss man sie in die Verwahrart Schweiz umlegen.

 

Könnte @SMT_Jessica bitte mal beim Info-Management nachfragen und die Antwort hier posten: Welche Gebühren kostet eine Lagerstellenänderung von Girosammel (Code 004) in Schweiz AKV (Code 610) oder in Schweiz domestic (Code 611) und umgekehrt? Und wie lange (ungefähr ......) dauert so eine Umlagerung?

 

Dafür brauchen wir den Kundenservice nicht. Die gewohnt kompetenten Kollegen vom Infomanagement (bitte Grüße von mir!) wissen das "zum Mitnehmen".

 

Beste Grüße aus einem sonnigen München

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

SMT_Jessica
ehemaliger Mitarbeiter
1.179 Beiträge

Moin in die Runde,

 

dein Wunsch ist mir Bef... 😉 @nmh.

 

Hier die Rückmeldung und ein Sack voll Grüße:

 

-    Verlagerungskosten: 611 auf 004 -> 14,93 Euro + MwSt
-    Dauer 1-3 Tage
 

Viele Grüße

Jessica

EU_1
Experte ★★
406 Beiträge

Und hier noch eine Empfehlung an alle, die Schweizer Aktien besitzen oder Geld in der Schweiz anlegen wollen.

Schreibt an eure MdEP, die EU-Abgeordneten, dass diese Druck auf die EU-Kommission machen und die politisch gewollte Diskriminierung der Schweiz wieder rückgängig machen. Es war nicht die Schweiz, welche den Auslandshandel mit Schweizer Aktien verboten hat.

Der "politische Druck" hindert nur die kleinen Leute. Die Reichen haben eh einiges Geld und Depots in der Schweiz. Sind also ungetroffen.

Und wer Lust hat, darf sich natürlich auch direkt beim deutschen Finanzminister beschweren (Namen darf hier nicht genannt werden). Denn dieser Herr kann in Brüssel sogar ganz direkt Druck ausüben.

EU-1

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Herzlichen Dank, @SMT_Jessica  plus Info-Team. Für unsere Frage (Kauf in DE; Verkauf in CH) ist natürlich eher der umgekehrte Weg interessant. Könntest Du Info bitte nochmal fragen, welche Gebühren und Zeit eine Verlagerung von 004 nach 611 oder nach 610 kosten würde? Was braucht man für einen Verkauf an der SIX: 611 oder 610? Wissen die das?

 

Beste Grüsse aus einem sonnigen München

 

nmh

 

P.S. Da gibt es doch den Song "irgendein Depp mäht irgendwo immer" - an den fühle ich mich gerade erinnert.

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@EU_1  schrieb:

Und hier noch eine Empfehlung an alle, die Schweizer Aktien besitzen oder Geld in der Schweiz anlegen wollen.

Schreibt an eure MdEP, die EU-Abgeordneten, dass diese Druck auf die EU-Kommission machen und die politisch gewollte Diskriminierung der Schweiz wieder rückgängig machen. Es war nicht die Schweiz, welche den Auslandshandel mit Schweizer Aktien verboten hat.

Der "politische Druck" hindert nur die kleinen Leute. Die Reichen haben eh einiges Geld und Depots in der Schweiz. Sind also ungetroffen.

Und wer Lust hat, darf sich natürlich auch direkt beim deutschen Finanzminister beschweren (Namen darf hier nicht genannt werden). Denn dieser Herr kann in Brüssel sogar ganz direkt Druck ausüben.


Genau das selbe mit dem Wegfall der Freigrenze von 22 Euro für Warensendungen aus dem fernen Ausland die nun voll Umsatzsteuerpflichtig sind.

 

Die EU gehört aufgewickelt zurück zur Montan-Union und das ist etwas was keiner der im Bundestag vertretenen Parteien wollen. Dem CumEx Finanzminister schreiben, was soll das bringen? Bestenfalls ließt es nur irgend ein Büromitarbeiter oberflächlich und wirft es dann in den Müll. Die EU-Abgeordneten sind schon gänzlich unfähig die blödsinnige Zeitumstellung zu begraben.

Uludag
Autor ★★★
46 Beiträge

Ok, ok, bevor es hier zu politisch wird (ich mag aber auch nicht, dass ich jetzt gerade so pseudo-bevormundend klinge, ich hoffe ihr wisst, was ich meine) sage ich kurz schon mal DANKE! an @nmh und @SMT_Jessica. Und harre noch der Rückmeldung auf die Rückfrage von nmh.

 

 

Ein (wohl unwahrscheinliches) Worst-Case-Szenario sähe also so aus:

 

Ausgangslage: Ich habe Schweizer Einzelaktien im Depot, Verwahrstelle Girosammeldepot.

Problem:

- Die comdirect bietet kein Livetrading mehr an ODER

- L&S, SG, Baader bieten den Handel mit Schweizer Papieren nicht mehr (bei cd) an ODER

- Die Schweiz verbietet diese Art von Livetrading auf irgendeine Weise.

Meine amateurhafte Sorge nun:

- Ich habe wertlose Papiere im Depot. Ich kann sie nirgends handeln. Wenn ich mich auf der Straße nach einem Cent bücke, habe ich mehr Gewinn gemacht. Meine Aktien sind kaltgestellt und tot.

 

Diese Sorge scheint nach den erhaltenen Infos also unbegründet? Ich würde im Fall des Worst Cases "einfach" bei comdirect die Verwahrstelle meiner Schweizer Papiere ändern lassen (Lagerstellenänderung) und einen kleinen Obolus zahlen. Sobald diese Lagerstellenänderung durch ist, kann ich die Papiere in der Schweiz verkaufen, brauche kein LT mehr dazu. Wie funktioniert dann aber dieser Handel? Auch über comdirect? Oder brauche ich dann ein neues Depot, auf die ich die lagerstellenveränderten Papiere erst mal transferieren muss (weiß gerade nicht, ob man bei cd SIX als Verkaufsstelle auswählen kann im Standard-Interface).

Ist die Möglichkeit der Lagerstellenänderung für mich rechtlich garantiert? Oder kann die Bank theoretisch sagen: "Sorry, bieten wir nicht an." Dann wäre ich ja wieder bei meiner Sorge der wertlosen Papiere.

 

Sorry, dass die Fragen wahlweise panisch oder uninformiert klingen; aber nur so kann ich in diesem Fall dazulernen: Indem ich auch die unwahrscheinlichsten Szenarien zumindest einmal durchspiele.

Scherereien mit Schweizer Aktien nehme ich problemlos in Kauf, so ihre etwaige Bekämpfung standardisiert und rechtlich garantiert sind.

 

Mein Risiko soll sich, wenn möglich?, auf wirtschaftliche Faktoren beziehen, nicht auf diplomatiebürokratische.