- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.10.2019 20:39
@Gevatter_Tod , meinst du wirklich, dass Gold immer straks antizyklisch läuft? Ich habe die letzten Monate mit Erschrecken bemerkt, dass die Konjunktur dem Goldpreis manchmal absolut schnuppe war und gern beides gleichzeitig fiel.
Allerdings setze ich auf die (->berechtigte??) Angst vor der schrittweisen Bargeldabschaffung, die sowohl Regierungen als auch Zentralbanken sehr nützlich wäre. Übrigens ist das schon beschlossene Sache, es wurde darüber geredet, das ist immer der erste Schritt
Und viele der Hyper-trendsetter gehen gern mit, ist ja auch bequemer aber leider wird man der absolut gläserne Bürger, dessen Kleinspende an den Dänischen Straßenmusiker sofort online an den Fiskus geht.
Vielleicht kann später algorithmisch nachgeprüft werden, ob man in dieser Zeit gemäß seiner Steuererklärung ganz woanders hätte sein sollen?
Mein Alptraum...
Egal, habt ihr Erfahrungen mit anderen Scheinen für Gold? Die berühmten Discounts?
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.10.2019 20:58
@haxo: Nicht stets, aber Unsicherheit ist makroökonomisch beobachtet der Treibstoff für Gold.
In einer Welt ohne Geld gehen sogar die lethargischen Deutschen in gillets jaunes auf die Straße. Das halte ich für wenig realistisch.
Im übrigen haben wir ausreichend Inflation - allein der Warenkorb, der für die Berechnung herangezogen wird, hat nicht Schritt gehalten. Die geneigten Leser mögen sich anstelle des reißerischen, um Klicks buhlenden "Focus" lieber das Geldmengenwachstum, das die EZB regelmäßig berichtet, ansehen. Stichwort: Quantitätstheorie.
"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"
Gevatter Tod
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.10.2019 07:17
@Gevatter_Tod schrieb:Im übrigen haben wir ausreichend Inflation - allein der Warenkorb, der für die Berechnung herangezogen wird, hat nicht Schritt gehalten. Die geneigten Leser mögen sich anstelle des reißerischen, um Klicks buhlenden "Focus" lieber das Geldmengenwachstum, das die EZB regelmäßig berichtet, ansehen. Stichwort: Quantitätstheorie.
Dieser Theorie nach müsste Gold den Anstieg der Geldmengenausweitung der Zentralbanken weltweit annähernd mit nachvollziehen. Insbesondere nach den QE-Programmen in Reaktion auf die Krise(n) ab 2008 scheint Gold daher noch Nachholpotential zu haben.
Es könnte allerdings auch sein, dass Gold diese Geldmengenausweitung bereits vorweggenommen hat. Das wird deutlich, wenn man bei der Betrachtung der Daten etwas weiter zurückgeht. Vor 2008 waren die Notenbankbilanzen relativ stabil, während sich Gold bereits in einem größeren Bullenmarkt befand.
Die großen Notenbanken haben seit damals ihre Bilanzen etwa um den Faktor 4 bis 8 ausgeweitet, was von der Größenordnung recht gut dem Kursanstieg entspricht, mit dem sich Gold in dieser Zeit in den vier Währungen Dollar, Euro, Yen und Franken entwickelt hat.
Der Goldpreis wäre dieser Theorie nach also aktuell relativ fair bewertet. Ohne eine fortgesetzte extreme Ausweitung der Geldmengen wäre daher nicht von einem stärkeren Anstieg des Goldpreises in den nächsten Jahren auszugehen.
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.10.2019 10:48
Jungs,
...immer nur Börse, Börse, Börse
...Gold, Gold, Gold
...und dann Girls,Girls,Girls
lest mal alte Weisheiten von Gevatter Tod und seinem Kumpan und werdet Glückskinder:
https://www.grimmstories.com/de/grimm_maerchen/der_teufel_mit_den_drei_goldenen_haaren
Bei the way:
Ein KO von 1350 sollte ziemlich sicher reichen, ich selbst bin riskanter aufgestellt (mit 1430)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.10.2019 16:22
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2019 17:53
Der Goldpreis hat nun 1500 USD erreicht.
@Noxx: Nochmal die Frage an dich - als Depotbeimischung Goldminen-Aktien (welche) oder doch einen ETC/einen ETF oder mit Derivaten zocken?
Oder bist du mehrschichtig unterwegs?
Herzlichst,
GT
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2019 06:52
Ich habe jetzt auch angefangen etwas (physisches) Gold zusammenzusperen. Mache das über ein "Goldabonnement" der Degussa. Zahle jeden Monat etwas ein und wenn 1 oz zusammen ist kann ich mir den Barren abholen. Ich finde diese Variante ganz nett 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2019 08:21
@HaBe schrieb:Ich habe jetzt auch angefangen etwas (physisches) Gold zusammenzusperen. Mache das über ein "Goldabonnement" der Degussa. Zahle jeden Monat etwas ein und wenn 1 oz zusammen ist kann ich mir den Barren abholen. Ich finde diese Variante ganz nett 🙂
Darf ich nach deinem Hintergrund fragen? Einfach als Anlage oder doch für eine Krisensicherung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2019 09:22
@Gevatter_Tod schrieb:Der Goldpreis hat nun 1500 USD erreicht.
@Noxx: Nochmal die Frage an dich - als Depotbeimischung Goldminen-Aktien (welche) oder doch einen ETC/einen ETF oder mit Derivaten zocken?
Oder bist du mehrschichtig unterwegs?
Herzlichst,
GT
Moin,
Ich bin bei Gold mit Minen (Newmont) und Goldbulls (z.B. CU5JK1/CU98JM) unterwegs, nicht mit Goldminen-ETFs
Wie der Bericht schon sagte, je länger der Goldpreis bei 1500 verweilt, je besser für den, der viel Gold produziert (Dickschiffminen) bzw. niedrige Produktionskosten hat
Goldminenetfs müsste man checken aus welchen Firmen die anteilmäßig überwiegend bestehen und die Firmen dann checken, ob sie eine der obigen Bedingungen erfüllen
Habe ich noch nicht gemacht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2019 09:30
@FritzG. schrieb:Darf ich nach deinem Hintergrund fragen? Einfach als Anlage oder doch für eine Krisensicherung?
Einfach als Anlage, ist mehr so ein Haben-Wollen 😉
