- « Vorherige
- Nächste »
Gewissensbisse, Mama´s Geld
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.04.2021 11:11 - bearbeitet 04.04.2021 11:13
Schönen guten Morgen und vorweg schonmal frohe Ostern;)
Folgende Situation: Meine Mutter hat mitbekommen, dass ich mich seit Corona mit der Börse beschäftige. Und ich kann mit reinem Gewissen behaupten, dass ich familienintern am meisten davon verstehe. Was nicht heißt, dass ich viel weiß, sondern nur, dass der Rest meiner Familie rein gar nichts weiß und sich damit auch nicht beschäftigen will. Gestern beim Kaffee kamen wir irgendwie auf das Thema zu sprechen und meine Mutter hat gefragt, ob ich nicht etwas Geld für sie anlegen könnte, es liege nur auf dem Konto rum. Soviel habe ich also schon bewegen können, Geld auf dem Konto nix gut. Grundsätzlich finde ich den Vorschlag gut. Aber um meine Überschrift zu erklären: Im Prinzip weiß ich, dass ich das Geld anlege und Einfluss nehme auf Geld, welches wir vererbt bekommen. Das fühlt sich irgendwie schlecht an. Aber wenn sie es denn nun will, kann ich mich ja auch schlecht dagegen wehren. Ich erinnerte mich daran, dass sie mal etwas von Fondsanteilen erzählt hat, die ihre Eltern mal für sie gekauft haben. Ich kenne den genauen Betrag nicht. Aber ich kenne inzwischen das Produkt. Denn mein erster Gedanke war, vielleicht macht es ja Sinn umzuschichten.
Wir sprechen von wirklich kleinen fünfstelligen Beträgen, soviel ich weiß.
Nun die Fakten:
Das ist das Produkt, von dem meine Mutter Anteile hat. Meiner Meinung nach etwas für die Absicherung eines Depots, aber nichts, um wirklich Vermögen aufzubauen. Läuft aber ordentlich über die Jahrzehnte. Verglichen mit einem MSCI World aber eher schwach, dafür eine Spur mehr Sicherheit.
Meine erste Idee war, einen Teil davon zu behalten und das frei gewordene Kapital und das Kapital, welches sie neu anlegen möchte, in einen breit gestreuten World ETF umzuschichten. Großartig Einzelaktien ist mir mit dem Geld meiner Mutter um ehrlich zu sein zu heikel.
Wie würdet ihr handeln. Wart ihr schon in der Situation einen solchen "Auftrag" umzusetzen? Sollte ich es tun? Sollte ich die Fondsanteile komplett auflösen? Was würdet ihr tun?
Danke euch schon vorab für eure Rückmeldungen:)
- Labels:
-
Fonds
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.04.2021 19:50
@t.w. , was soll ich sagen: 100 Punkte, exakt meine Denke
Zu 1.: Ich habe selber meine Fonds gegen ETFs getauscht, aber einen Fonds halte ich nach wie vor für ein Quäntchen sicherer, weil gegenwärtiger. ETFs müssen sich m.E. erst noch in einer echten Krise beweisen. Für mich selbst geht das klar aber für andere wär mir auch das noch zu heiß.
Zu 2.: Ja, ich meinte in der Tat Fonds D + Fonds EU + Fonds Welt. Vom globalgalaktischen Vermischen halte ich nicht so viel, da geht die Übersichtlichkeit unter.
Zu 3.: Lotto, nicht dein Ernst, oder? Der Staat gibt die Auflage heraus, dass die Ausschüttungsquote unter 50% sein muss, Lotto ist was für Deppen.
Aber am Roulettetisch oder beim Blackjack hast du meine volle Unterstützung, ist auch wesentlich eleganter.
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

- « Vorherige
- Nächste »