Gefahr für US-Aktien: der starke Euro
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
24.09.2018 16:06 - bearbeitet 24.09.2018 16:18
Liebe Börsenfreunde,
in den letzten Monaten habe ich Euch massiv zum Kauf von trendstarken US-Aktien geraten. Das war richtig, und daher bleibt es bei dieser Empfehlung; für mich hat die amerikanische Börse mehr Potential als die Märkte in Europa -- trotz oder gerade wegen Trump. Ihr wißt: Das ist sinnvoller als Tiefflieger aufzufangen und dann jahrelang zu hoffen, daß es nach oben geht. Mit den US-Aktien habt Ihr bereits gute Gewinne gemacht. Doch etwas anderes bereitet mir derzeit ein wenig Sorge.
Charttechnisch hat der Euro in den letzten Tagen mit dem Anstieg über 1,18 Dollar ein Kaufsignal generiert; es könnte recht schnell um 6 Prozent bis 1,25 Dollar nach oben gehen. Die WKN des Wechselkurses lautet 965275. Wenn der Euro jetzt tatsächlich so stark steigt, dann werden Eure amerikanischen Aktien entsprechend 6 Prozent verlieren, rein durch die Wechselkursumrechnung.
Und nicht zu vergessen: ein starker Euro ist auch schlecht für die europäische und speziell die deutsche Exportindustrie.
Ich habe im Mai 2017 empfohlen, auf einen steigenden Euro (gegenüber dem US-Dollar) zu setzen, siehe hier. Diese Warnung kam gerade rechtzeitig vor dem starken Aufwärtsschub des EUR/USD. Denn ein starker Euro belastet Eure US-Aktien, die dadurch an Wert verlieren, auch wenn sich am Aktienkurs in USD nichts ändert. Mit dem Zertifikat habt Ihr letztes Jahr viel Geld verdient.
Im August 2017 habe ich meine Warnung wiederholt (siehe hier), unmittelbar vor dem nächsten Schub im Euro.
Wer also derzeit größere Bestände an US-Aktien besitzt, sollte aktuell darüber nachdenken, sich gegen weitere Dollarschwäche (Eurostärke) abzusichern. Dazu eignen sich die Wertpapiere, die ich in den beiden oben verlinkten Beiträgen vorgestellt habe. Das Zertifikat mit der hübschen WKN PS1LLL etwa kann im Rahmen der 3,90 Euro-Aktion bei comdirect gehandelt werden.
Ich wünsche uns allen, daß der Euro jetzt nicht nach oben ausbricht und die Performance unserer amerikanischen Aktien ruiniert. Ich kann es mir irgendwie auch nicht vorstellen, bei all den Problemen (Populismus, Staatskrisen) in Europa. Falls doch, kann man sich mit dem Zertifikat PS1LLL zumindest dagegen versichern.
Viele Grüße aus einem Oktoberfest-verseuchten München (bääh)
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.09.2018 16:18
Hallo @nmh
Ich gehe d'accord mit Dir, nur habe ich Anfang/Mitte des Jahres bei meiner USD/EUR-Absicherung dermaßen ins Klo gegriffen, dass ich dieses Mal die Finger davon lasse.
Nichts für ungut!
Gruß, Pramax
(Oktoberfestfreie Zone Sendling)
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.09.2018 20:13
Danke, wie so immer, dass Du uns teilhaben lässt!

- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Kontoeröffnung dauert zu lange in Konto, Depot & Karte
- Umfrage zu einem Monatszahler/ Monatsausschütter mit starker Dividende in Wertpapiere & Anlage
- Bankparameter-Dateien in Konto, Depot & Karte
- Kurzvorstellung A1J88N - Eaton Corporation PLC in Wertpapiere & Anlage