ETF verkaufen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.11.2016 16:14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.11.2016 19:01
andt88 schrieb:Hallo,
ich möchte meinen ETF110 verkaufen, welchen ich über einen Sparplan erworben habe. Die Option "Festpreis" ist leider nicht verfügbar. Weiß jemand warum?
Was für Gebühren fallen an wenn ich über eine Börse Verkaufe?
... am besten über XETRA verkaufen (inkl. der Bruchteile nur eine Order aufgeben). Es werden dann automatisch zwei Orders eingestellt, eine für alle ganzen Anteil und eine für die gebrochenen Anteile. Die Order mit den gebrochenen Anteilen kostet normalerweise keine Gebühr, sie wird aber meist erst einige Tage später ausgeführt und der Kurs für die gebrochenen Anteile kann anders sein, auch anders als das Limit (falls vorgegeben). Die Ausführung für die Bruchteile erfolgt glaube ich zusammen mit der Ausführung von Sparplänen anderer Kunden. Bei den ganzen Anteilen wird das Limit (falls angegeben) natürlich beachtet.
P.S. Es handelt sich um einen ETF. Der ist also nur über die Börse handelbar und eigentlich auch nur ganze Anteile. Das mit den Bruchteilen ist eine Sonderregelung bei comdirect: Wenn man Bruchteile verkauft, dann muss man sie natürlich auch wieder zurücknehmen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.11.2016 18:01
Danke für die Antwort. Mit was für Gebühren kann ich rechnen wenn ich ETF110 im Wert von ca. 300€ verkaufe?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.11.2016 19:17
andt88 schrieb:Danke für die Antwort. Mit was für Gebühren kann ich rechnen wenn ich ETF110 im Wert von ca. 300€ verkaufe?
... siehe Preis-/Leistungsverzeichnis: Hier dürfte wohl die Minimalgebühr von 9,90€ fällig werden. Dazu muss man noch die Börsenzugangsgebühr von 1,50€ bei XETRA und 2,50€ bei anderen Börsen sowie bei ausländischen Fonds die Gebühr für Clearstream in Höhe von 2,90€ pro Teilausführung fällig rechnen. In Summe also etwa 14,30€ bei Handel über XETRA ohne Teilausführung und für einen ausländischen ETF.
P.S.: Bei XETRA kann es leider manchmal zu Teilausführungen kommen. Dann wird die die Gebühr für Clearstream für jede Teilausführung fällig. Der Handel der ETF-Bruchteile bewirkt aber keine Teilausführung im Sinne von Clearstream.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2018 11:41
Sind ETF nur weil sie "exchange traded" sind keine offenen Fonds?
Gesetzlich ist zumindest die KAG verpflichtet Investmentanteile zurückzunehmen.
Ich frag mich gerade was die BaFin dazu sagt, wenn das die Depotbank einfach nicht anbietet...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2018 13:20
Sie sind verpflichtet es zu tun, aber nicht verpflichtet, es kostenlos zu tun. Für den ETF127 heißt es da zB
Ein Anleger, der kein Berechtigter Teilnehmer ist, kann seinen Finanzmittler, der seine Anteile hält, beauftragen, bei der Gesellschaft einen Antrag auf Rücknahme aller oder einiger seiner Anteile gegen Barzahlung zu stellen. Der Rücknahmebetrag berechnet sich aus dem Nettoinventarwert des entsprechenden Bewertungstages abzüglich der im entsprechenden Anhang angegeben Rücknahmegebühr. Diese Rücknahmegebühr wird zu Gunsten der Verwaltungsgesellschaft erhoben.
Rücknahmegebühr: bis zu 3%, mindestens EUR 5.000 pro Antrag
Insofern: Viel Spaß beim "Sparen"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2018 18:22
schrieb:Sind ETF nur weil sie "exchange traded" sind keine offenen Fonds?
Gesetzlich ist zumindest die KAG verpflichtet Investmentanteile zurückzunehmen.
Ich frag mich gerade was die BaFin dazu sagt, wenn das die Depotbank einfach nicht anbietet...
Sie nehemen deine Anteile ja zurück, aber eben über die Börse (deswegen heißen die Dinger ja „Exchange Traded Funds“).
Und natürlich sind ETFs offene Fonds, was hat das damit zu tun? Der Handel über die Börse ist eine Dienstleistung, die will bezahlt werden! Bevor man ein Wertpapier kauft, sollte man sich im Klaren sein, dass dieses irgendwann auch wieder verkauft werden muss. Der Handel von ETFs direkt mit der Fondsgesellschaft ist institutionellen Anlegern vorbehalten (dann aber auch nur für riesige Summen). Für Privatanleger ist der Handel von ETFs direkt mit der Fondsgesellschaft in der Regel unmöglich.
Bei comdirect bietet sich als Alternative zur Börse noch das LiveTrading an (schon die zweite Möglichkeit, Anteile zurückzugeben). Man spart sich im LiveTrading aber auch nur das Börsenzugangsentgelt in Höhe von 1,50€ bzw. 2,50€. Die restlichen Kosten sind gleich.
Gruß paba

- Trading APP: Kann nicht verkaufen - Dauerschleife in Website & Apps
- Prokon Anleihe verkaufen? (comdirect Depot) in Wertpapiere & Anlage
- ISIN: CA37991D1042 lässt sich nicht verkaufen in Konto, Depot & Karte
- WKN: A40CDN kann ich nicht verkaufen in Wertpapiere & Anlage
- Frage zu ProShs S&P 500 Divid.Arist.ETF Registered Shares o.N / A1XFR7 in Wertpapiere & Anlage