- « Vorherige
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.05.2020 17:06
@Totti schrieb:also ein 2.sparplan auf den gleichen ETF? werden die dann zusammengetan oder wie läuft das dann, oder bleiben die dann einzeln stehen?
Die werden im Depot später zusammengefasst.
Ich würde aber die dritte Möglichkeit bevorzugen:
Du änderst den Sparplan so, dass der Betrag immer vom Verrechnungskonto eingezogen wird. GLiehczeitig richtest Du einen Dauerauftrag ein durch den der Betrag, der bisher monatlich von Deiner Hausbank eingezogen wird, ebenfalls auf das Verrechnungskonto übertragen wird.
So hast Du jederzeit den Überblick, welche Beträge zum Investieren verfügbar sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.05.2020 17:06
Stell Dir vor Du machst Tomatensoße, eine Tomate kaufst Du im Edeka, eine im Rewe. In der Soße kannst Du die nicht mehr auseinanderfummeln. So ist's auch im Depot, das landet alles in einer Position.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.05.2020 17:10
@GetBetter schrieb:
@Totti schrieb:also ein 2.sparplan auf den gleichen ETF? werden die dann zusammengetan oder wie läuft das dann, oder bleiben die dann einzeln stehen?
Die werden im Depot später zusammengefasst.
Ich würde aber die dritte Möglichkeit bevorzugen:
Du änderst den Sparplan so, dass der Betrag immer vom Verrechnungskonto eingezogen wird. GLiehczeitig richtest Du einen Dauerauftrag ein durch den der Betrag, der bisher monatlich von Deiner Hausbank eingezogen wird, ebenfalls auf das Verrechnungskonto übertragen wird.
So hast Du jederzeit den Überblick, welche Beträge zum Investieren verfügbar sind.
Danke @GetBetter die idee hatte ich auch im kopf, dann mach ich das so! ist für mich denke ich der beste Weg!! trotzdem danke an die anderen für den input!
20.05.2020 12:00 - bearbeitet 20.05.2020 12:02
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.05.2020 12:00 - bearbeitet 20.05.2020 12:02
@GetBetter schrieb:Du änderst den Sparplan so, dass der Betrag immer vom Verrechnungskonto eingezogen wird. GLiehczeitig richtest Du einen Dauerauftrag ein durch den der Betrag, der bisher monatlich von Deiner Hausbank eingezogen wird, ebenfalls auf das Verrechnungskonto übertragen wird.
Kurze Anmerkung: So funktioniert das auch, wenn du "direkt" vom Girokonto einziehen lässt.
Per SEPA-Lastschrift (entspricht deinem Dauerauftrag) wird das Geld vom Giro auf das Verrechnungskonto gepackt und von dort dann weiter investiert. Nur die zeitlichen Abläufe sind eben anders. Aber das Prinzip dahinter ist dasselbe.
Edit: Einzige Nachteil ist eben wenn du dann noch Geld auf dem Verrechnungskonto liegen hast, das wird dann nicht beachtet und muss umständlicher reinvestiert werden 😉
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.05.2020 16:29 - bearbeitet 20.05.2020 16:29
@Zilch schrieb:
Edit: Einzige Nachteil ist eben wenn du dann noch Geld auf dem Verrechnungskonto liegen hast, das wird dann nicht beachtet und muss umständlicher reinvestiert werden 😉
Genau das war ja Ursprung der Frage, weil er es bislang genau so gemacht hat.

- « Vorherige
- Nächste »