abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF-Sparplan

104 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Totti  schrieb:

also ein 2.sparplan auf den gleichen ETF? werden die dann zusammengetan oder wie läuft das dann, oder bleiben die dann einzeln stehen?


Die werden im Depot später zusammengefasst.

 

Ich würde aber die dritte Möglichkeit bevorzugen:

Du änderst den Sparplan so, dass der Betrag immer vom Verrechnungskonto eingezogen wird. GLiehczeitig richtest Du einen Dauerauftrag ein durch den der Betrag, der bisher monatlich von Deiner Hausbank eingezogen wird, ebenfalls auf das Verrechnungskonto übertragen wird.

 

So hast Du jederzeit den Überblick, welche Beträge zum Investieren verfügbar sind.

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Stell Dir vor Du machst Tomatensoße, eine Tomate kaufst Du im Edeka, eine im Rewe. In der Soße kannst Du die nicht mehr auseinanderfummeln. So ist's auch im Depot, das landet alles in einer Position. 

Totti
Autor ★★
15 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@Totti  schrieb:

also ein 2.sparplan auf den gleichen ETF? werden die dann zusammengetan oder wie läuft das dann, oder bleiben die dann einzeln stehen?


Die werden im Depot später zusammengefasst.

 

Ich würde aber die dritte Möglichkeit bevorzugen:

Du änderst den Sparplan so, dass der Betrag immer vom Verrechnungskonto eingezogen wird. GLiehczeitig richtest Du einen Dauerauftrag ein durch den der Betrag, der bisher monatlich von Deiner Hausbank eingezogen wird, ebenfalls auf das Verrechnungskonto übertragen wird.

 

So hast Du jederzeit den Überblick, welche Beträge zum Investieren verfügbar sind.


Danke @GetBetter die idee hatte ich auch im kopf, dann mach ich das so! ist für mich denke ich der beste Weg!! trotzdem danke an die anderen für den input! 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Du änderst den Sparplan so, dass der Betrag immer vom Verrechnungskonto eingezogen wird. GLiehczeitig richtest Du einen Dauerauftrag ein durch den der Betrag, der bisher monatlich von Deiner Hausbank eingezogen wird, ebenfalls auf das Verrechnungskonto übertragen wird.


Kurze Anmerkung: So funktioniert das auch, wenn du "direkt" vom Girokonto einziehen lässt.

Per SEPA-Lastschrift (entspricht deinem Dauerauftrag) wird das Geld vom Giro auf das Verrechnungskonto gepackt und von dort dann weiter investiert. Nur die zeitlichen Abläufe sind eben anders. Aber das Prinzip dahinter ist dasselbe.

Edit: Einzige Nachteil ist eben wenn du dann noch Geld auf dem Verrechnungskonto liegen hast, das wird dann nicht beachtet und muss umständlicher reinvestiert werden 😉

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Edit: Einzige Nachteil ist eben wenn du dann noch Geld auf dem Verrechnungskonto liegen hast, das wird dann nicht beachtet und muss umständlicher reinvestiert werden 😉

Genau das war ja Ursprung der Frage, weil er es bislang genau so gemacht hat. 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.