abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF-Sparplan

104 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

Sorry @Zilch, aber in Deiner Antwort ist mehr falsch als richtig.

Ich geh' die Punkte mal der Reihe nach durch.

 


@Zilch  schrieb:

Wenn der Fonds sparplanfähig ist so funktioniert das mit Sparplan ändern/pausieren genauso wie für ETFs oder Aktien auch.


Korrekt.

 

 


@Zilch  schrieb:

Anteile kaufen/verkaufen funktioniert genauso wie jedes Wertpapiergeschäft.


Gemanagte Fonds werden nicht an der Börse gehandelt sondern direkt bei der Fondsgesellschaft gekauft bzw. an diese wieder zurückgegeben.

(Genau genommen werden sie durchaus auch an der Börse gehandelt, das spielt aber für den normalen Privatanleger praktisch keine Rolle).

Infolgedessen laufen auch Kauf und Verkauf anders ab als bei anderen Geschäften, nicht notwendigerweise im technischen Ablauf aber bzgl. der Auswahl des Handelsplatzes und der Gebühren.

 

 


@Zilch  schrieb:

Bei aktiv gemanagten Fonds hast du bei Einmalanlagen noch Ausgabeaufschläge (in der Regel um die 4-5% des Analgevolumens) und die Ordergebühren.


Bei aktiv gemanagten Fonds fällt beim Kauf der Ausgabeaufschlag an. Dieser beträgt je nach Fonds die genannten 4-5%, teilweise sogar mehr. DIeser Aufschlag kann bei der zeitweise comdirect diskontiert sein (s.u.).

Darüber hinaus gibt es keine weiteren Gebühren. Weder die beim Aktien- oder ETF-Kauf üblichen Odergebühren noch sonst anfallenden 1,5% bei Sparplänen.

 

Anstelle eines Verkaufs werden die Anteile einfach an die Fondsgesellschaft zurückgegeben. Dies ist grundsätzlich kostenfrei.

Verkaufsgebühren gibt es also nicht.

 

 


@Zilch  schrieb:

Was du mit den "Discounts" meinst verstehe ich nicht ganz. Einen Discount bei Sparplänen hast du nur bei Top-Preis-ETFs.


Die normalerweise fälligen Ausgabeaufschläge fallen bei Kauf über comdirect nicht unbedingt in der regiulären Höhe an sondern können vergünstigt sein. Wie hoch dieser Dicount ist kannst Du im Informer sehen, unterteilt für Einmalanlage und für Sparpläne.

Dieser Discount kann bis zu 100% betragen was einem Top-Preis-Angebot entspräche.

 

 


@Zilch  schrieb:

Zusätzlich dazu deutlich höhere laufende Kosten (i.d.R. um die 2%). 


Grundsätzlich sind die Kosten bei aktiv gemanagten Fonds tatsächlich höher, 2% wären aber eine unangenehme Ausnahmen. Üblich bei Aktienfonds sind Werte um die 1,5-1,8%. Trotz allem ist das im Vergleich zu ETFs natürlich ein erheblicher Nachteil.

Aber wie immer ist wichtig was hinten rauskommt. Gerade bei solch exotischen und regulierten Märkten wie z.B. China gibt es durchaus Fondsmanager die aufgrund ihres Wissens über die lokalen Bedingungen besser abschneiden können als ein ETF.

Vergleichen ist Pflicht. Vorher dem Kauf und auch während der Anlagezeit.

 

 


@Zilch  schrieb:

Top-Preis-ETFs werden immer getauscht, je nachdem mit wem die comdirect gerade Verträge hat.


Bei aktiv gemanagten Fonds bedeutet "Top-Preis" eigentlich nichts anderes, als dass der Discount auf den Ausgabeaufschlag 100% beträgt.

Auch hier kommt es immer wieder zu Konditionsänderungen, allerdings gefühlt weniger häufig als bei ETFs. Ich habe dazu aber keine offizielle Statistik.

 

 

@KeepMoving 

Bei noch offenen Fragen einfach kurz melden.

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

 

 


@Zilch  schrieb:

Anteile kaufen/verkaufen funktioniert genauso wie jedes Wertpapiergeschäft.


Gemanagte Fonds werden nicht an der Börse gehandelt sondern direkt bei der Fondsgesellschaft gekauft bzw. an diese wieder zurückgegeben.


Ich versuche mich hier auch nochmal, da ich eine Zeit lang mit nicht-ET-Fonds zu tun hatte (warum will ich eigentlich immer Fonts tippen?).

 

Aktive Fonds aller Art werden und wurden klassischerweise über die Fondsgesellschaft gekauft und verkauft.

 

ETFs werden eben klassicherweise über die Börse gekauft und verkauft.

 

Es gibt aber bei aktiven Fonds auch seit längerem die Möglichkeit, diese ebenfalls über die Börse zu kaufen und zu verkaufen, siehe z.B. WKN 980701 hausInvest. Dort kann man (wie bei so gut wie allen Fonds) bei "Börse" sowohl "Fondsgesellschaft in EUR" als auch einige Börsen auswählen, hier z.B. München, Stuttgart etc.

 

Beim Kauf an der Börse (Kommissionsgeschäft) fallen nur die Orderentgelte an, der Ausgabeaufschlag spielt dort keine Rolle und man kann nur ganze Stücke kaufen.

 

Beim Kauf über die Fondsgesellschaft (Festpreisgeschäft) fällt nur ein eventueller Ausgabeaufschlag an (bei der comdirect in vielen Fällen rabattiert) und man kauft für einen festen Betrag (i.d.R. mindesten 250 EUR, manchmal sogar mehr, bis hin zu Fonds, die man für min. 100.000 EUR kaufen muss). Andere Kosten fallen hier nicht an (zumindest soweit ich mich erinnere).

 

Viele Grüße

Stefan

KeepMoving
Mentor ★
1.201 Beiträge

Danke euch für die ausführlichen Infos! Echt super! Smiley (fröhlich)

 

Unterm Strich bleibt also, dass sich die Discounts auch mal ändern können. Ohne oder mit geringeren Discounts sind die Kosten natürlich vergleichsweise teils schwindelerregend. Da muss ein aktiver Fonds schon über lange Zeit sehr gut laufen.

Ein paar Perlen scheint es ja zu geben, zumindest was die letzten Jahre angeht.

 

Gruß

KM

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

@KeepMoving 

Ich will der comdirect jetzt hier auf deren eigener Plattform nicht in die Parade fahren, aber es gibt duraus Möglichkeiten Fonds kostengünstiger und meist sogar ganz ohne Ausgabeaufschlag zu kaufen. Stichwort Fondsvermittler.

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

@DieMacht  schrieb:

Es gibt aber bei aktiven Fonds auch seit längerem die Möglichkeit, diese ebenfalls über die Börse zu kaufen und zu verkaufen, siehe z.B. WKN 980701 hausInvest. Dort kann man (wie bei so gut wie allen Fonds) bei "Börse" sowohl "Fondsgesellschaft in EUR" als auch einige Börsen auswählen, hier z.B. München, Stuttgart etc.

 

Beim Kauf an der Börse (Kommissionsgeschäft) fallen nur die Orderentgelte an,


Völlig richtig.

 

Ich habe aber in der Vergangenheit ein paar Mal geprüft welche Art des Kaufs günstiger war und habe bei den Börsenkursen (zzgl. Ordergebühren) nie einen wesentlichen Vorteil bemerkt. Meine Schlussfolgerung war, dass das eigentlich auch so sein muss weil andernfalls durch Kauf großer Positionen (und dadurch verwässerten Handelskosten) ein Arbitragehandel möglich wäre der zu sicheren Gewinnen führt.

 

Diese Möglichkeit wäre nur verbaut falls bei beiden Kaufwegen die Verwahrart unterschiedlich ist, dann wäre aber die kostenlose Rückgabe an die Fondgesellschaft nicht möglich und man müsste die Verkaufskosten zwingend miteinkalkulieren.

Ich bin aber nicht sicher ob das wirklich so ist oder ob ich irgendwas übersehe.

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

 

durch Kauf großer Positionen (und dadurch verwässerten Handelskosten) ein Arbitragehandel möglich wäre der zu sicheren Gewinnen führt.

Eben. Im Börsenkurs ist sowas alles eingepreist. 🙂

 

Aber es gibt auch Vorteile, wenn man z.B. den von mir erwähnten Hausinvest nehmen möchte. Nach dem Kauf über die Fondsgesellschaft muss man die Stücke mindestens 24 Monate halten und die Order 12 Monate vor dem Verkauf absetzen.

 

Wenn ich meine Stücke aber direkt loswerden will, kann ich sie trotzdem jederzeit an der Börse verkaufen. Denn dort wechseln sie ja nur den Besitzer und gehen nicht an die Fondsgesellschaft zurück.

 

Außerdem dauert der Kauf über die Gesellschaft eine Weile, mindest einen Tag.

 

Viele Grüße

Stefan

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

Da hast Du allerdings Recht.

Totti
Autor ★★
15 Beiträge

@Zilch  schrieb:

@Totti  schrieb:

@Zilch  schrieb:

@Totti  schrieb:

 @Zilch 


Du könntest, aber hast dir doch selber schon die Antwort gegeben oder? 😉


Ja das hab ich wohl! werde mich dann mal nachher ransetzen und das bruchstück veräußernSmiley (fröhlich)


Sehr gut 😉 lieber das Geld besser investieren. Einfach bei der nächsten Sparrate um den Betrag erhöhen.

 


moin zusammen, habe da noch ne frage, die knappen 30€ liegen ja jetz auf meinem verrechnungskonto, die sparrate wird aber von meiner hausbank per Lastschrift eingezogen! Wenn ich jetz meine sparrate erhöhe wegen den 30€ vom verkauf dann bleiben die 30€ ja trotzdem liegen oder? wie kann ich das ändern, dass es von meinem verrechnungskonto eingezogen wird?

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @Totti,

 

Du hast zwei Möglichkeiten.

 

  1. Überweisung vom Verrechnungs- auf Dein Einzugskonto und Erhöhung der Sparrate.
  2. Du richtest einen zweiten Sparplan ein, der vom Verrechnungskonto eingezogen wird. Sparrate wären dann die 30 Euro, den Sparplan lässt Du nur einmalig ausführen. 

Totti
Autor ★★
15 Beiträge

also ein 2.sparplan auf den gleichen ETF? werden die dann zusammengetan oder wie läuft das dann, oder bleiben die dann einzeln stehen?

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.