ETF, erster Sparplan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.08.2019 12:12 - bearbeitet 21.08.2019 12:20
Moin Leute,
ich bräuchte einmal eure Hilfe.
Ich möchte vorerst 100€ mtl sparen, später mehr (nach beenden des Studiums). Das ganze soll entweder in A1JX52 investiert werden oder in einen MSCI Wolrd , z.B. von Blackrock.
Auf was sollte man nun setzen? Und wie kann ich mein Portfolio später sinnvoll weiter diversifizieren? (klar FTSE ist Diversifikation genug). Wenn ich dann später z.B. 800 € sparen mächte, auch alles in den FTSE?
EDIT: Was mir noch eingefallen ist: Die 1,5 % Ausführungsgebühr ignorieren? Oder bei den ganzen Aktions-Etf Wirr-Warr einen raussuchen?
Der Vanguard ist ausschüttend: Die Dividenden sollten dann reinvestiert werden, dann per Einzelorder? (teuer) oder Sparplanerhöhung?
Beste Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.08.2019 12:48 - bearbeitet 21.08.2019 12:53
Hallo @PietLar. und herzlich willkommen
Wir können's aufgrund Deiner guten Vorarbeit kurz machen:
@PietLar. schrieb:Das ganze soll entweder in A1JX52 investiert werden oder in einen MSCI Wolrd , z.B. von Blackrock.
Auf was sollte man nun setzen? Und wie kann ich mein Portfolio später sinnvoll weiter diversifizieren? (klar FTSE ist Diversifikation genug).
A1JX52 ist perfekt. Nimm den und gut ist.
@PietLar. schrieb:Und wie kann ich mein Portfolio später sinnvoll weiter diversifizieren? (klar FTSE ist Diversifikation genug). Wenn ich dann später z.B. 800 € sparen mächte, auch alles in den FTSE?
Auch 800 € in den einen ist grundsätzlich nicht verkehrt. Ab einem bestimmten Punkt kann es aber sein, dass Dir das zu langweilig wird. Und da die Sparrate eine Ausweitung in andere Bereiche erlauben würde stünde dem dann auch nichts entgegen.
Ob das dann andere Assetklassen (Anleihen, Immobilien, Gold etc.), weitere ETFs zur Übergewichtung von Regionen bzw. Branchen oder Einzelaktien werden hängt in erster Linie von Deinen Vorlieben ab.
@PietLar. schrieb:EDIT: Was mir noch eingefallen ist: Die 1,5 % Ausführungsgebühr ignorieren? Oder bei den ganzen Aktions-Etf Wirr-Warr einen raussuchen?
Ignorieren. Spielt langfristig keine Rolle und niemand garantiert Dir, dass der mühsam rausgesuchte kostenlose ETF ab Januar immer noch kostenlos sein wird.
@PietLar. schrieb:Der Vanguard ist ausschüttend: Die Dividenden sollten dann reinvestiert werden, dann per Einzelorder? (teuer) oder Sparplanerhöhung?
Für den Moment per Sparplanerhöhung.
Sobald die Sparrate dann bei 800 € liegt reden wir nochmal drüber
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2019 13:06
Hallo @PietLar.,
der A1JX52 ist ein sehr guter ETF, den kann ich dir uneingeschränkt empfehlen. Wenn du in einen MSCI World investieren willst, ist das allerdings auch OK (die Fondsgesellschaft spielt dabei keine Rolle, es sollte aber ein ausschüttender ETF sein, damit du deinen Steuerfreibetrag besser nutzen kannst; bitte einen Freistellungsauftrag bei comdirect einreichen).
Der MSCI World ist aber weniger breit diversifiziert als der A1JX52, weil er keine Emerging Markets berücksichtigt. Mehr Diversifikation als mit dem A1JX52 kannst du kaum erreichen, er deckt immerhin 90 bis 95% des gesamten investierbare Weltmarktes ab. Allerdings kannst du mit einem breit gestreuten ETF nie mehr verdienen als es der breite Markt erlaubt. Wenn du mehr Rendite willst (so verstehe ich deine Frage), kannst du natürlich einzelne Regionen, Länder oder Branchen stärker gewichten oder sogar in Einzelaktien investieren. Dies ist dann aber das genaue Gegenteil von Diversifikation. Dafür erhältst du eine höhere Renditechance aber auch gleichzeitig ein höheres Risiko.
Die Kaufgebühren von 1,5% spielen über eine lange Laufzeit überhaupt keine Rolle. Diese kannst du einfach ignorieren (bei anderen Banken zahlst du in der Regel auch irgendwelche Kosten).
Die Ausschüttungen (beim A1JX52 sind sie vierteljährlich) kannst du ganz einfach dadurch wieder reinvestieren, indem du z.B. einmal im Jahr für nur einen Monat die Sparrate um die Summe der jährlichen Ausschüttung erhöhst. Ein Einmalkauf loht sich erst ab einen Kaufsumme von mehr als 660€ (darunter sind die 1,5% günstiger; bei Anlage von z.B. 1000€ zahlst du z.B. die Mindestgebühr von 9,90€ = 0,99%).
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2019 16:58
Es wurde eigentlich schon alles gesagt, aber der Hinweis auf die sehr guten ETF FAQ schadet trotzdem nicht
07.10.2020 11:04 - bearbeitet 10.10.2020 21:22
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.10.2020 11:04 - bearbeitet 10.10.2020 21:22
Maschmeyer empfiehlt auch langfristigen Sparplan (ETF oder Fonds).
Ob man Herrn Maschmeyer persönlich mag oder nicht sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall hat er Recht. Dann sind wir mit einem breit gestreuten ETF (wie es ja viele hier machen) also auf einem guten Weg 🙂

- Was soll ich ihr raten in Wertpapiere & Anlage
- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Verrechnungskonto positiv in Konto, Depot & Karte
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Umstieg auf All-World A1JX52 in Wertpapiere & Anlage