abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Diversifikation

Tarum1967
Autor ★
4 Beiträge

Hallo Community,

 

wir besparen schon länger eine MSCI World ETF Sparplan. Jetzt möchten wir einen Einmalbetrag von 30.000 EUR in ETFs investieren. 

 

Folgende Aufteilung habe ich mir überlegt.

 

1. 50% in einen S&P 500 ETF gerne in einen Vanguard WKN A2PFN2

2. 30% in ein Europa ETF inkl. GB, wieder Vanguard AKN A2PLBK

3. 10% EM ETF, Vanguard WKN A1JX51

4.  5% EUWAX Gold WKN EWG0LD

5. 5% EU Staatsanleihen von Vanguard A2PA8D EUR Eurozone Goverment Bond UCITS ETF ACC

 

Wegen der aktuellen Börsensituation würde ich die Käufe ab September auf drei Monate für die Positionen 1-3 aufteilen und die 4-5 im November auf einmal. 

 

Ist die Aufteilung sinnvoll? Was meint ihr?

 

Gruß taruM

6 ANTWORTEN

GordonLegacy
Experte ★★★
735 Beiträge

Hallo @Tarum1967,

 

die ersten beiden sind (noch?) nicht über die Comdirect handelbar, es gibt allerdings jede Menge Alternativen. Warum sollen es gerade die von Vanguard sein?

 

Bei Euwax-Gold kommen zusätzlich Produktkosten von 0,26 € pro Stück dazu. Möchtest Du die Inhaberschuldverschreibung wegen dem verbrieften Anspruch auf physische Lieferung?

 

Sieht schon gut aus, mal sehen was wir hier noch zu lesen bekommen.

 



-- We go to our utmost, to bring you the best --

Tarum1967
Autor ★
4 Beiträge

Hallo Gordon,

 

erstmals vielen Dank für deine Hinweise.  Warum Vanguard?  Großer Anbieter, bereits sehr lange auf dem Markt und kostengünstig. Der Anlagehorizont liegt bei 12-15 Jahre, dann sind wir Mitte 60 und wir würden das Geld evt. anders Anlegen. Problem ist natürlich,  dass die ETFs noch nicht über Comdirect gekauft werden können. Aber ich glaube, dass sie aktuell bei keinem Anbieter gekauft werden können. 

 

EUWAX wollte ich wegen 0% jährliche kosten kaufen. Das mit den Produktionskosten von 0,26 Cent pro gekauften Anteil (?) Wusste ich nicht. Wo steht das und welche kostengünstige Alternativen gibt es? 

GordonLegacy
Experte ★★★
735 Beiträge

@Tarum1967 

Dann drücke ich mal die Daumen, dass Deine beiden bald zu den handelbaren Wertpapieren gehören.

 

Bei Euwax hatte ich mal vor einigen Zeit etwas darüber gelesen:

Beim Kauf und Verkauf von EUWAX Gold fallen ausschließlich die für Wertpapier-Transaktionen an Börsen üblichen Entgelte, die Anlegern von Banken in Rechnung gestellt werden, an. Unter Umständen stellt Ihnen Ihre depotführende Bank weitere Kosten in Rechnung, bitte wenden Sie sich für eine genaue Auskunft an Ihre Bank.
Die Kosten tauchten erst auf, als ich es in der Ordermaske zur Probe eingab um mal eine Auflistung zu bekommen.

 



-- We go to our utmost, to bring you the best --

Weinlese
Mentor ★
1.429 Beiträge

Die Goldanleihe und den Anleihen-ETF kann man zu Diversifizierungszwecken schon hinzunehmen. Wie oben schon angemerkt, wäre bei Gold die Direktalage in physischer Form noch besser. Darüber, ob Staatsanleihen im Moment eine sinnvolle Anlage sind, wurde hier in der Community auch schon öfters diskutiert. Der nur geringe prozentuale Anteil hier dürfe allerdings nicht besonders zur Diversifizierung betragen

 

Weniger sinnvoll finde ich die drei Aktien-ETFs. Dein MSCI World hat bereits um die 50% US-Aktien. Ich weiß nicht genau, wie hoch der Europaanteil ist, aber um die 30% dürften dem nahekommen. Der einzige Teil der wirklich für Diversifikation sorgt wäre der EM-Anteil. Entsprechend würde ich die anderen beiden ETFs weglassen und nur den EM-ETF hinzunehmen, dann aber mit einer größeren Gewichtung (je nachdem, wie groß der MSCI-World-Anteil bereits ist).

 

Unterm Strich würde ich die Zukäufe also so wählen, dass du am Ende beispielsweise folgende Gesamtaufteilung hast:

  • 60% MSCI World
  • 30% Emerging Markets
  • 5% Gold
  • 5% Staatsanleihen

 

Viele Grüße

Weinlese

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@Weinlese  schrieb:

Weniger sinnvoll finde ich die drei Aktien-ETFs. Dein MSCI World hat bereits um die 50% US-Aktien. Ich weiß nicht genau, wie hoch der Europaanteil ist, aber um die 30% dürften dem nahekommen. Der einzige Teil der wirklich für Diversifikation sorgt wäre der EM-Anteil. Entsprechend würde ich die anderen beiden ETFs weglassen und nur den EM-ETF hinzunehmen, dann aber mit einer größeren Gewichtung (je nachdem, wie groß der MSCI-World-Anteil bereits ist).


Das sehe ich genau so, S&P 500 und Europa kannst Du Dir getrost sparen, da sie schon ungefähr im gewünschten Verhältnis Bestandteil des MSCI World sind. Dem Ziel einer weiteren Diversifizikation dienen die beiden also nicht. 

Tarum1967
Autor ★
4 Beiträge

Vielen Dank an alle für die Anregungen. Werde eventuell mir den Hinweis zu Herzen nehmen und anstelle der beiden ETFs wieder in den MSCI World investieren.

 

Bei Gold werde ich beim ETF bleiben, einen kleinen Baren haben wir bereits. 

 

Beim Sparplan, 500€ pro Monat, werde ich 70% MSCI World und 30% EM weiter bespraren. 

 

Danke und Gruß taruM

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.