abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Church & Dwight

86 ANTWORTEN

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

Hallo@ppjjll 

obwohl ich hier nur noch gelegentlicher Leser bin, ploppen (so wie heute) auf meinem Rechner ab und an noch einige Threads auf, bei denen ich mich mal geäußert habe.

 

Du schreibst  über ein Problem, welches wohl viele Lesern nachempfinden können und ihnen wohl ebenso auf den Nägeln brennt. Man liest etwas über eine tolle Aktie und möchte natürlich auch dabei sein. Und dann passiert genau, mit dem man nicht gerechnet hat. Die tolle Akte in welche man seine Hoffnung - und natürlich auch sein Geld steckt - fängt genau nach dem Kauf grundlos an zu fallen!

 

Ich bin zwar kein Freund dieses relativ kleinen Konzerns, aber fundamental finde ich keinen Grund zu zweifeln. Wie dir @Thorsten bereits im Chart gezeigt hat, klettert der Kurs seit Jahren und im Schnitt der letzten 10 Jahre sind das rund 17 % jährlich. Da verschmerzt man sogar die mickrige Dividende von nur 1 %.

 

Alltagsprodukte eines Hygiene oder Konsumartikelkonzerns verkaufen sich unabhängig von der Wirtschaftslage eigentlich immer.

Entsprechend positiv verlief das abgelaufene Geschäftsjahr für Church & Dwight.  Der Umsatz stieg um 12 Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar, der Gewinn machte sogar einen Sprung um 28 Prozent auf 786 Millionen Dollar.

 

Außerdem steckt Church & Dwight Geld in ein Aktienrückkaufprogramm, und in die Anhebung der Dividende um fünf Prozent. Damit steigert Church & Dwight seine Dividende seit über 25 Jahren und ist dadurch ein sogenannter Dividendenaristokrat.

 

Also auf die Schnelle finde ich keine Gründe, die Aktie jetzt panikartig verkaufen zu müssen, im Gegenteil, vielleicht sollte man den Kurs als Gelegenheit nehmen um die Position aufzustocken.

 

Dass Aktionäre als Antipode zu P&G natürlich an diese Aktie wesentlich höhere Erwartungen haben und die Aktie auch künftig kein sanftes Ruhekissen ist, muss dir natürlich bewusst sein, denn höhere Gewinnaussichten verlaufen immer auch überproportional mit einem höheren Risiko.

Gruß Shane

 

Justin Smith
Experte ★★★
581 Beiträge

@Shane 1  schrieb:

obwohl ich hier nur noch gelegentlicher Leser bin...

 


Schade.

MMJ
Mentor
921 Beiträge

@ppjjll 

Church & Dwight kannst Du aus meiner Sicht dauerhaft und mit einem ruhigen Gewissen in Deinem Depot belassen. Du hast Deinem Einstieg fast zum Höchstkurs erwischt. Das kommt mal vor, ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Church & Dwight ist ein qualitativ gutes Unternehmen und bietet zudem eine ordentliche Dividende. Großes Wachstum ist allerdings nicht zu erwarten.

 

Die beiden weißen Linien sind Trendlinien.

Wenn die lilafarbene Linie (GD50) die blaue Linie von unten nach oben durchbricht, gilt das als Kaufsignal. Hier könntest Du ggf. Deine Position aufstocken. 

Die rote Linie markiert den (meinen) Stopkurs. Bitte beachten, dass es sich um einen Bereich und nicht um einen fixen Stopkurs handelt.

Bitte beachten: Der Chart ist auf Basis des US-$

 

9538B713-F05C-45AE-87FA-3B4C482B0944.jpeg

KönigKilian
Experte
107 Beiträge

Hatte die Aktie bereits in der Watchlist, ist ein bisschen untergegangen 🙂

Danke für deinen Beitrag - bin jetzt auch endlich investiert.

 

Ich würde mir langfristig keine Sorgen machen. Du hast halt einen ungünstigen Einstiegszeitpunkt erwischt. Das Geschäftsmodell finde ich weiterhin gut.

 

Vielleicht interessant für dich: Church & Dwight Aktienanalyse - Dividenden - YouTube.

KönigKilian
Experte
107 Beiträge

Danke! 

Wo würdest du den Stopkurs in € setzen?

ppjjll
Experte ★★
365 Beiträge

Danke für Eure Beiträge. Hatte aufgrund der Sektorrotation mehr erwartet.... geht mir aber bei anderen Werten (Itochu, Rollins) ähnlich. Ich harre dann mal aus. Habe keinen Stoppkurs.

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Bitte beachtet für Church & Dwight, WKN 864371, auch weiterhin den Stopkurs bei ungefähr 62,50 Euro. Langfristig eine recht attraktive Aktie mit einer theoretischen Verdopplung alle fünf Jahre, obwohl es natürlich bessere Aktien gibt. Kursziel für das Jahr 2031: knapp 300 Euro.

 

Herzlichst,

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

@nmh 

Es ist still um Church  & Dwight in diesem Thread geworden. Auf einen günstigen Kurs hoffe ich schon seit 3 Jahren – so lange habe ich das Papier bereits seit deiner Empfehlung (Griff zu den Sternen) in meiner Beobachtung.

 

Seit September letzten Jahres schwächelt die Aktie etwas und gab bis zu ihrem diesjährigen Tiefpunkt, den sie am 04.03.2021 mit 77,92 US-Dollar (64,70 €) markierte, um fast 21 % nach. Mittlerweile hat sich der Wind aber schon wieder etwas gedreht und die Aktie von Church & Dwight notiert heute auf einem höheren Niveau von 85,81 US-Dollar (72,40 €).

 

Zeit vielleicht, um deshalb in den sauren Apfel zu beißen und von jetzt an mit zu segeln! 

Schließlich (bitte beachten, ich habe ein scharfes ß auf meiner Tastatur) klingt ein Kursziel von 300 Euro angenehm verlockend und reizvoll (warum ich dann bei intakten Zukunftsaussichten rausgehen soll, werde ich wohl nie verstehen, ich kaufe bei Schwächen da normalerweise nach), aber ich habe das Papier jetzt mit einer Aktie verglichen, welche in einer anderen Liga spielt , dem Konsumriesen Procter und erkannt, Church & Dwight punket unbestreitlich in mehreren Kategorien eindeutig klarer.  

 

Überzeugt hat mich sowohl der grafische Lebenslauf (Chart) des Konzerns,

der Chart läuft seit 35 Jahren (1985) wie an der Schnur gezogen nach Norden. Das durchschnittliche Gewinnwachstum der letzten 20 Jahre beträgt im Schnitt 16 Prozent.  Mit über 80 Marken generiert der Konzern den Umsatz noch zu 83 % in den USA. Davon sind allein 11 Powerbrands (auf Deutsch etwa „Megamarken“ mit bestimmten hohen  Wiedererkennungswerten).

In den letzten 33 Jahren konnte das Unternehmen den Umsatz 31 x steigern, und den Gewinn 27 x erhöhen. Die magere Dividende von 1,2% kann man somit außen vor lassen. Beindruckend sind die regelmäßigen Zukäufe des Konzerns, welche wie ein Uhrwerk regelmäßig und präzise seit Jahren vorgenommen werden und der Konzern es schafft, diese erfolgreich zu integrieren.

 

Peter Lynch würde natürlich jedem vernünftigen Börsianer abraten, diese Aktie auch nur wohlwollend anzusehen, aber irgendwie interessiert das heutzutage wohl keinen mehr.  Dann ignoriere ich mal den Wahnsinn des täglichen Börsengeschäftes ein und halte mir zur Beruhigung immer das Kursziel (300 € nicht US$) vor Augen!

 

Wir plaudern dann 2031 weiter.

Grüßle - Shane            

    

nmh
Legende
9.962 Beiträge

@Shane 1 

 

Eine gute Wahl. Ich wünsche viel Erfolg mit der Church & Dwight-Aktie.

 

rechnerisches Kursziel bis 2026: 140 Euro

rechnerisches Kursziel bis 2031: 300 Euro

rechnerisches Kursziel bis 2041: 1200 Euro

aktueller Stopkurs: 64 Euro

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Shane 1 und @nmh,

 

ich habe Church & Dwight als Ersatz für Unilever in mein privates Depot gekauft. Mir ist der Chart der Aktie mal auf einer Kaffeetasse begegnet ... sah ganz nett aus ... also warum nicht ...

 

Grüße aus Dresden

Sonni

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.