Beate Uhse nun endgültig pleite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.03.2018 20:52
Moin,
So, nun gibt es wohl fast gar nichts für Aktien der Beate Uhse AG. Warum stehen die eigentlich noch bei 2,6 Cent, wenn es nach Abwicklung des Unternehmens diese für die Aktionäre nicht geben wird?
Gruß
BoersenTux
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.03.2018 21:47
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.03.2018 22:49
Hallo lieber BoersenTux,
habe mal mein Lexikon angeworfen - Wikipedia ...
Auch ein Börsenmantel hat noch einen Wert für Profis und der Name ist auch Gold wert - aber nur für harte Zocker - dazu haben wir nicht die Nerven.
Auch die ehemaligen effektiven Stücke - haben noch eine Wert für Sammler ...
Siehe ebay:
https://www.ebay.de/itm/Beate-Uhse-Aktie-/131042701841
Zitate:
Ablauf
In den Börsenmantel wird neues operatives Geschäft durch den Mantelkäufer eingebracht. Ist dieses besonders werthaltig, muss der Mantelkäufer vorher einen möglichst großen Teil der Aktien erwerben, um Verluste an den Streubesitz zu vermeiden. Möglich ist aber auch ein größerer Streubesitz, wenn ein noch wenig werthaltiges Geschäft erst durch Kapitalerhöhungen ausgebaut werden soll, die dann durch die sonstigen Aktionäre mitfinanziert werden. Als Vorteil werden oftmals geringere Kosten und Verpflichtungen genannt. Außerdem kann der Börsengang über ein Börsenmantel schneller abgewickelt werden als das bei klassischen Verfahren der Fall ist. Früher waren bestehende Verlustvorträge im Börsenmantel ebenfalls ein ausschlaggebender Faktor; dieser wurde aber durch die zwischenzeitlich deutlich eingeschränkte gesetzliche Verrechnungsmöglichkeit auf sehr wenige Fälle zurückgedrängt.
Mantelspekulation
Sogenannte Mantelspekulationen, also die Erwartung, dass ein Börsenmantel tatsächlich reaktiviert wird, sind seit Jahrzehnten ein gängiges Investment risikobereiter Anleger. Gelingt die Mantelspekulation, winken nicht selten Gewinne in Höhe eines Vielfachen des Einsatzes. Das Risiko liegt darin, dass sich auch viele Jahre am alten geschäftslosen Status der AG nichts ändern kann, die Notierung eingestellt wird oder die Gesellschaft gar insolvent wird. Aus einer Vielzahl potentieller Börsenmäntel werden erfahrungsgemäß überhaupt nur einige wenige tatsächlich als Mantel übernommen. Davon sind wiederum nicht alle erfolgreich.
Grüsse aus Mannheim
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.03.2018 22:56
Nachtrag:
Willst du mal Profis kennenlernen - besuche mal die HV von der Deustchen Balaton:
https://kunde.comdirect.de/inf/aktien/detail/uebersicht.html?ID_NOTATION=144519
Coole Socken - sind echte Profis - es lebe Wilhelm K. T. Zours - Daumen hoch *****
Aufsichtsrat
Wilhelm K. T. Zours (*1961)
Aufsichtsratsvorsitzender
seit 1988 verschiedene Vorstandstätigkeiten bei Beteiligungsgesellschaften
1998-1999 Vorstand Deutsche Balaton AG
seit 10/1999 Aufsichtsrat Deutsche Balaton AG
Weitere Aufsichtsratsmandate:
» Beta Systems Software AG, Berlin (Aufsichtsratsvorsitzender)
» Strawtec Group AG, Heidelberg (Aufsichtsratsvorsitzender)
» Sparta AG, Hamburg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2018 10:45
@maline: Stimmt, die Deutsche Balaton Broker Holding (WKN 550820) ist wirklich ein Profi-Investor. Die unterbreiten ständig bei anderen Gesellschaften unseriöse Kaufangebote; offenbar sind sie aber sehr erfolgreich damit. Auf Google findet man noch weitere Aktivitäten der Firma.
Ein hochinteressanter Laden, mit dem man als Aktionär in den letzten Jahren viel Geld verdient hat.
Unschön ist allerdings, dass die Deutsche Balaton keine Kleinaktionäre mag. Demnächst werden die Aktien im Verhältnis 100:1 zusammengelegt: für 100 alte Aktien gibt es eine neue. Wer weniger als 100 Stück (ca. 2.000 Euro) besitzt, fliegt (gegen Zwangsabfindung) aus dem Unternehmen raus. Ein sogenannter Reverse Split. Leider dürfen die das.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.03.2018 18:01 - bearbeitet 14.03.2018 18:49
Hallo liebe Legende mmh,
stimmt alles - bis auf das Wort unseriös - wurde es als unkonventionell und kreativ einstufen.
War mehrmals auf der HV und was sich das Leute mit ein paar Aktien geleistet haben, war sehr grenzwertig unf zeitraubend - teilweise hat sich die HV um mehre Stunden verlängert - Zeit ist Geld - und durch diese Massnahme - so die Intention - soll eine regulierende Wirkung erzeilt werden - HV sollten kein Ort der Selbstdarstellung sein.
Wären dann auch die "teuerste" Aktie an der deutschen Börse - das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal - noch keine Legende wie Du - aber ein paar Zeilen wert.
Ja, ich und Balaton mögen keine nörgelnden und unprofessionellen Kleinaktionäre die uns Zeit "stehlen" (mit der Zeitmaschine geändert - super das Tool)
Also nicht für ungut, bis bald...
- Tags:
- Balaton
- Zeitmaschine
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.03.2018 19:49 - bearbeitet 10.03.2018 19:52
Uiuiui, da macht einer aber mal auf ganz dicke Hose. @maline mag keine Kleinanleger, die ihm die Zeit stehlen? Dann genieß' einfach Deinen unermesslichen Reichtum. HV darfst Du freilich nicht besuchen, wenn Deine Zeit Dir teuer ist, das gilt aber nicht nur für Dein Unternehmen. 😉
Diese Art von Arroganz ist ganz neu hier in der Community. Sauber, wie wir in München dazu sagen.
nmh
- Tags:
- Arroganz
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2018 20:59
@Dietusschrieb:Wahrscheinlich ist die Aktie nur hoffnungslos unterbewertet!
"Privatinvestoren" greifen jetzt beherzt zu und hoffen auf die Einsicht der Börse und traumhafte Gewinne. *)
*)Scherz!!! (Inspiriert von @nmh s Beitrag)
Grüße
dietus
Irgendwas war im Rotwein....
Freunde eines gute Rotweins könnten auch zu Aktien von Hawesko greifen.
Zum Wohl.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2018 23:00
Moin, @NordlichtSH,
Rotwein gerne, aber Hawesko, WKN: 604270, ist nicht meine Sache.
Die Chart lässt aus meiner Sicht keinen guten Kurs erwarten.
Ausserdem hatte ich im letzten Jahr mit Sektschloss Wachen WKN: 722900 etwas Pech. Nicht dramatisch, aber - es reicht - erstmal.
Was gut schmeckt, taugt nicht unbedingt als Investment.
In diesem Sinne:
Prösterchen!
dietus
12.03.2018 15:19 - bearbeitet 12.03.2018 15:20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.03.2018 15:19 - bearbeitet 12.03.2018 15:20
Hawesko - ein Witwen- und Waisenpapier des Weinhandels*
mit 2,5 Prozent Dividendenrendite. Bei 51 Euro ist ein heftiger Widerstand.
Der gute alte Margaritoff lebt nicht mehr. Jetzt regiert dort ein Klamottenaugust.
Nachdem sie auch noch meinen Lieblingswein aus dem Sortiment genommen haben, habe ich meine Einkäufe dort erheblich reduziert.
Gruß, Pramax
-------------------
*) Stilfigur der Alliteration
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
