- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.12.2019 12:03
Guten Tag zusammen!
Sobene habe ich festgestellt, dass mein Depot zu 40% aus Aktien-ETFs, zu 52% aus Anleihen-ETFs und zu 8% aus Einzelwerten besteht.
Den Anteil der Anleihen finde ich viel zu hoch und möchte ihn gern verringern. Die Frage ist nur: Wie weit, evtl. sogar gegen 0?
Folgende Anleihen-ETFs habe ich in meinem Depot gefunden:
zu ähnlichen Anteilen.
Welche würdet ihr verkaufen? Und was stattdessen kaufen?
Freue mich über Empfehlungen!
Danke und allen einen schönen Sonntag/3. Advent!
Grüße
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Anleihen
16.12.2019 12:48 - bearbeitet 16.12.2019 12:51
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.12.2019 12:48 - bearbeitet 16.12.2019 12:51
Hallo zusammen!
Einen angenehmen Wochenstart wünsche ich (etwas verspätet).
Danke an alle für die Antworten!
Ich habe heute kurzen Prozess gemacht und 4 Anleihen ETFs verkauft (alle 6 waren etwa gleich gewichtet). Behalten habe ich:
Die Verteilung ist nun
Aktien-ETFs 60%
Anleihen-ETFs 28%
Aktien ist nun 13%.
Ich könnte nun
- alles in einen MSCI World ETF stecken.
- als zusätzliche Asset-Klasse etwas wie den von @paba erwähnten A0NECU nehmen.
- oder auch den als risikoarmen Anteil (die bisherigen 6 waren ursprünglich als solcher gedacht) von @GetBetter vorgeschlagenen 921826 (aber 2,5% Ausgabeaufschlag...?).
Ich könnte auch 1., 2. und 3. kombinieren, z.B. 1. und 2. zu je 1/4 und 3. zu 1/2. ...
Was meint ihr?
Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.12.2019 13:59
1, 2 oder 3... und ob ihr wirklich richtig steht... seht ihr wenn das Licht angeht 😉
zu 3. : bei Comdirect hast Du sowohl bei Einmalkauf als bei Sparplan 100% Discount, also keinen Ausgabeaufschlag.
Ich persönlich mag monatliche Ausschütter wie den EM ETF (2.)
Denke es kommt auf den Betrag an ob es Sinn macht den auf 3 Anlagen aufzusplitten, wirklich verkehrt ist keine davon.
16.12.2019 14:23 - bearbeitet 16.12.2019 14:25
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.12.2019 14:23 - bearbeitet 16.12.2019 14:25
@flowyo schrieb:aber 2,5% Ausgabeaufschlag...?
Der 921826 ist bei der comdirect schon seit einiger Zeit kostenlos und bleibt dies wohl auch im kommenden Jahr, zumindest habe ich noch keine gegenteilige Nachricht in der PostBox gehabt.
Außerdem lässt sich der Ausgabeaufschlag gemanagter Fonds bei Kauf über Vermittler sehr häufig auf Null reduzieren.
@flowyo schrieb:Die Verteilung ist nun
Aktien-ETFs 60%
Anleihen-ETFs 28%
Aktien ist nun 13%.
[...]
Ich könnte nun
[...]
Was meint ihr?
Auf was bezieht sich das "ich könnte nun"?
Das freigewordenene Geld durch die Verkäufe oder zukünftige Sparraten?
Ich finde 28% jedenfalls immernoch ziemlich viel. Insofern würde ich die Sache so aufteilen, dass alle sicheren Anleihen zusammen max. 15% ausmachen und alle riskanteren (z.B. auf EM) zusammen ebenfalls max. 15%. Sämtliche Anleihen sollten gemeinsam nicht mehr als 20% Anteil haben.
Meine Meinung!
Je nach Lebensphase, persönlicher Risikoaffinität und Deiner Meinung zur (evtl. vor der Tür stehenden) Wirtschaftskrise kann man die Sache natürlich auch gerne anders sehen.
16.12.2019 15:49 - bearbeitet 16.12.2019 15:54
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.12.2019 15:49 - bearbeitet 16.12.2019 15:54
@GetBetter schrieb:
@flowyo schrieb:aber 2,5% Ausgabeaufschlag...?
Der 921826 ist bei der comdirect schon seit einiger Zeit kostenlos und bleibt dies wohl auch im kommenden Jahr, zumindest habe ich noch keine gegenteilige Nachricht in der PostBox gehabt.
Achso, finde ich diese Info irgendwo, wenn ich den kaufe? Das finde ich dann durchaus eine gute Alternative! Aber gibt's da auch was Thesaurierendes?
@GetBetter schrieb:
@flowyo schrieb:Die Verteilung ist nun
Aktien-ETFs 60%
Anleihen-ETFs 28%
Aktien ist nun 13%.
[...]
Ich könnte nun
[...]
Was meint ihr?
Auf was bezieht sich das "ich könnte nun"?
Das freigewordenene Geld durch die Verkäufe oder zukünftige Sparraten?
Auf das durch die Verkäufe frei gewordene Geld.
@GetBetter schrieb:Ich finde 28% jedenfalls immernoch ziemlich viel. Insofern würde ich die Sache so aufteilen, dass alle sicheren Anleihen zusammen max. 15% ausmachen und alle riskanteren (z.B. auf EM) zusammen ebenfalls max. 15%. Sämtliche Anleihen sollten gemeinsam nicht mehr als 20% Anteil haben.
Mit den sicheren und riskanteren meinst du dann nicht nur Anleihen, sondern auch Aktien-ETFs (da 15%+15%=30% und nicht 20%)?
Danke und Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.12.2019 16:19
@flowyo schrieb:Achso, finde ich diese Info irgendwo, wenn ich den kaufe? Das finde ich dann durchaus eine gute Alternative! Aber gibt's da auch was Thesaurierendes?
Du meinst die Info dass er kostenlos bleibt?
DIe gibt's hintenrum. Falls Du ein Papier im Sparplan hast kriegst Du eine Info wenn die Sonderkonditionen für dieses Papier demnächst nicht mehr gelten. Da ich (bisher) keine enstprechende Info bekommen habe...
Thesauerierend heißt der 632988. Dann ist er aber weder als Sparplan noch über die comdirect kostenlos erhältlich.
@flowyo schrieb:Mit den sicheren und riskanteren meinst du dann nicht nur Anleihen, sondern auch Aktien-ETFs (da 15%+15%=30% und nicht 20%)?
Ich rede nur von Anleihen.
Mit den sicheren meine ich z.B. die beiden von Dir gehaltenen oder auch den Kepler. Mit den riskanteren z.B. solche die im Bereich Emerging Markets investieren und/oder nicht Investment Grade haben.
Ich (!) würde in keine der beiden Anleihevarianten mehr als jeweils 15% investieren.
In beide zusammen aber auch nicht mehr als 20% da mir sonst der Aktienanteil zu gering würde.
10% + 10% fände ich OK, 15% + 5% auch
20% + 0% oder 18% + 12% wäre mir zu viel.
Bitte nicht auf die exakten Werte festnageln, ist eher so als Anhaltswert zu verstehen. Außerdem gibt es ja auch keine klare Grenze zwischen sicheren und weniger sicheren Anleihen. Die Übergänge sind da fließend.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »